Webcodes
-
Sortierung
-
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 08/2015: Was blüht im August?
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Hochsommerblüher, die im August Gärten und Parks mit Farbe beleben (Link "Rätsel...
-
Wegebau mit wassergebundenen Materialien und anderen Schüttgütern
In diesem Artikel finden Sie Bereits in DEGA GALABAU veröffentlichte Beiträge, die sich mit der Herstellung von Wegedecken aus wassergebundenen Mineralgemischen, Kies und Splitt beschäftigen.
-
Europäische Holzhandelsverordnung (EUTR) und das Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Internethinweise aus dem Artikel in DEGA 8/2015
-
Top-Themen
-
-
Serie - Gärten entwerfen
Klaus Holsmöhle erklärt, wie man Gärten mit CAD-Programmen entwirf.
-
Erwerbstätigenbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)
Die gesamte Veröffentlichung zur Studie finden Sie HIER.
-
-
demopark + demogolf 2015 - Impressionen des DEGA-Teams
Die demopark+ demogolf 2015 fand vom 21. bis 23. Juni 2015 nahe Eisenach statt. Ulmer war dort mit einem Stand vertreten und Medienpartner des Veranstalters mit demopark-App und der offiziellen Messezeitung "demopark live". In der Bildergalerie finden Sie ein paar Impressionen vom großen...
-
Wie nachhaltigsind Außenanlagen?
Material zum Vortrag von Eike Richter auf der Landschaftsbautagung 2015 in Weihenstephan.
-
-
Grün in der Stadt - Grünbuch inklusive Studierenden-Wettbewerb
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat in Kooperation mit anderen Ministerien und Institutionen die Broschüre "Grün in der Stadt - für eine lebenswerte Zukunft" herausgegeben.
-
-
Grünbuch Stadtgrün
Hier finden Sie den Link zur PDF-Version von "Grün in der Stadt - Für eine lebenswerte Zukunft" (Grünbuch Stadtgrün).
-
Fördern, fordern und betreuen
Lesen Sie hier den ausführlichen Beitrag von Oliver Meyer zum Umgang mit Auszubildenden in den Betrieben. Er basiert auf seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Geisenheim.
-
-
Neue Schaderreger
In DEGA GALABAU 7/2015 veröffentlichten wir einen Beitrag von Frank Angermüller über neue Schadorganismen an Gehölzen. Der Text wurde an einigen Stellen gekürzt. Die auführliche Version mit vielen weiteren Infos finden Sie im Word-Dokument.
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 07/2015: Was blüht im Juli?
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es die Sommerblüher, die im Juli Gärten und Parks mit Farbe beleben (Link "Rätsel online lösen"...
-
-
Die Gärten der Chelsea Flower Show 2015
Hier finden Sie alle in unserem Beitrag in DEGA GALABAU 7/2015 erwähnten Gärten jeweils als Link zu den Porträts auf der Seite der Royal Horticultural Society (RHS).
-
-
Online-Seminar Schwimmteichpflege am 10. Juni 2015
Die Präsentation von Maximilian Colditz, Projektingenieur bei der Oase-GmbH, finden Sie im pdf unten.
-
IHK-Jugendstudie
Zum Beitrag "Die Jugend von heute" in DEGA 7/2015. Dessen Grundlage ist die IHK-Jugendstudie in Baden-Württemberg und Handlungsempfehlungen - siehe pdf unten.
-
demopark-Apps
Hier finden Sie die Links zu den Apps auf googleplay und im App Store.
-
Bildergalerie
Mitten in der Fußgängerzone der schweizerischen Stadt Will hat GaLaBau-Unternehmer Fritz Hilgenstock auf einer reginalen Gartenausstellung mit einer Naturgarteninstallation Zeichen gesetzt. Mit einer kleinen Bildergalerie haben wir seinen Einsatz gewürdigt.
-
Aktuellmeldungen aus DEGA GALABAU 6/2015
Hier finden Sie die Direktlinks zu den Aktuellmeldungen in DEGA GALABAU 6/2015. Einfach die Textzeile auswählen und anklicken.