E-Mobilität – René Pütz, Pütz GaLaBau, Wipperfürth Elektrifizierung im Fokus
René Pütz beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Elektroantrieb. Die GaLaBau nutzt er dazu, um sich bei Herstellern nach baustellentauglichen Neuheiten umzusehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
René Pütz beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Elektroantrieb. Die GaLaBau nutzt er dazu, um sich bei Herstellern nach baustellentauglichen Neuheiten umzusehen.
Die Auswahl an Akkusystemem ist vielfältig und schwer überschaubar. Um dennoch eine günstige und effektive Entscheidung zu treffen, bedarf es einer intensiven Analyse. Denn hat man sich erst für ein oder zwei Akkusysteme entschieden, wird ein Wechsel teuer.
Baggern, umschlagen, planieren, befördern – für solche Aufgaben im grünen Bereich gibt es unglaublich viele Maschinen und Geräte. Viele davon lediglich für einen Zweck, manche jedoch können vielseitig verwendet werden. Das müssen keine kostspieligen Spezialmaschinen sein – nützlich ausgerüstete...
Die GaLaBau vereint innovative Produkte und Dienstleistungen in den Messehallen mit „Action“ im Freigelände. Wir haben mit Stefan Dittrich, dem Leiter GaLaBau der NürnbergMesse, darüber gesprochen, was die Messebesucher in diesem Jahr erwarten dürfen.
Auch auf der diesjährigen GaLaBau präsentiert sich der Messestand des BGL in Halle 3A unter dem Motto „Zukunft grüner Lebensräume“. Grüne Lebensräume haben nicht nur Zukunft, sondern sichern sie auch. Wir haben mit BGL-Präsident Thomas Banzhaf über die Chancen für die Branche gesprochen, aber auch...
Die GaLaBau feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Von 11. bis 14. September präsentieren in Nürnberg rund 1.000 Aussteller auf 60.000 m2 ihre Produkte. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt die Produkt- und Dienstleistungsschau.
In dem in den BGL-Hauptstand integrierten Forum in Halle 3A finden über die gesamte Laufzeit Veranstaltungen statt. Interessierte können alleine knapp 40 jeweils halbstündige Impulsvorträge anhören und sich so kostenlos über Fachthemen informieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das gesamte...
Das GALABAU CAMP des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) feiert auf der 25. GaLaBau ebenfalls ein Jubiläum: Denn vor 10 Jahren, auf der GaLaBau 2014, startete das Event für junge Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau. Seither hat die Bedeutung der Themen Fort-, Weiter-...
Es ist einer der Messehöhepunkte: Wenn sich die besten Nachwuchskräfte im Messe-Park zur Lösung einer von Landschaftsarchitekt Michael Epple geplanten Bauaufgabe treffen, wird viel gefachsimpelt, gelobt und kritisiert. Der Cup zieht zahlreiche Fachleute an, die schauen, wie sich die Vertreterinnen...
Viele kennen die GaLaBau als Hallenmesse. Doch mit ihren Aktionsflächen für Erdbau und Flächenpflege kann sich Nürnberg durchaus sehen lassen. Die Aktionsflächen befinden sich nördlich der Halle 12, im Volkspark Dutzendteich, und sind ab den Hallen 7, 7A, 8, 9, 10.0 und 11.0 mit dem Shuttlebus...
In Halle 3A, Stand 3A-401, gibt es eine gemeinschaftlich organisierte Sonderschau von freeworker, dem Verlag Haymarket und der NürnbergMesse für BaumpflegerInnen und Bauminteressierte. Es werden Vorführungen und Vorträge geboten - interaktiv und ohne festen Terminkalender.
Zehn mehr oder weniger junge Firmen aus der Gründerszene sind in Halle 3C an einem Gemeinschaftsstand vereinigt. Dabei wird ein breites Themenspektrum von Baustoffen über Pflanzenkohle, Pflanzenschutz, Software bis hin zur Wildkrautbeseitigung geboten.
Zum zweiten Mal soll ein zentrales Element die 14 Messehallen verbinden, in denen das komplette Angebot für das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen gezeigt wird. „Zukunft grüner Lebensräume“ lautet das diesjährige Schwerpunktthema, welches das Thema Wasser in den Fokus...
Die Bundesförderung des Projekts „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ läuft im September 2024 aus. Das Umweltzentrum Hannover nimmt das zum Anlass, fünf erfolgreiche Projektjahre zu feiern und lädt für den 3. September in die Schwanburg nach Hannover-Limmer ein.
Um regionale Schwerpunkte zu setzen, haben wir 2023 mit dem führenden Fachmagazin DEGA GALABAU ein digitales Konzept aus jährlich fünf (ab 2025 sechs) Newslettern entwickelt. Dabei haben wir uns bei der Zusammenstellung der Regionen an der Betriebsdichte und den Verbandsstrukturen orientiert....
Norddeutschland ist mit heimischen Natursteinen nicht gerade verwöhnt. Vieles kommt per Schiff aus aller Welt in den Überseehäfen an oder wird aus dem nahen Skandinavien importiert. Wer deutschen Naturstein sucht, muss schon nach Südniedersachsen. Dort gibt es Rehburger Sandstein, Oberkirchner...
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Stauden für schattige Flächenbepflanzungen.
Der hessische Unternehmer Frank Balzer ist ein Tüftler: Mit immer neuen Ideen versucht er den Erfolg seinen Unternehmens zu verbessern und riskiert dafür auch schon mal Umwege. Als wertvoller Impulsgeber war er immer wieder in DEGA GALABAU präsent.
Hier finden Sie ein Porträt aus DEGA GALABAU 12/2013
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo