Webcodes
-
Sortierung
-
-
Ausbildungstage bei Helmreich: Ziel ist eine gute Abschlussprüfung
Dass man den Winter gut für Ausbildungszwecke nutzen kann, beweisen GaLaBau-Unternehmer Jochen Helmreich aus Fürth und Ausbilder-Kollegen anderer Betriebe. Seit Jahren organisieren sie die „Mittelfränkischen Schulungstage“, um Azubis auf ihre Prüfungen vorzubereiten und ihren...
-
Stauden im öffentlichen Grün
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge zur Staudenverwendung und Pflege von Staudenflächen im öffentlichen Grün.
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 03/2010: Geophyten
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
-
Top-Themen
-
-
Leserbrief zu autochthonem Saat- und Pflanzgut
Im Juni 2009 hat der Deutsche Bundestag - trotz erheblichen Widerstands der norddeutschen Baumschulwirtschaft – die Pflicht zur Verwendung gebietsheimischer Pflanzen in der freien Landschaft im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verankert, welches am 1. März 2010 in Kraft tritt (siehe beiliegenden...
-
Download zum Beitrag in DEGA 2/2010 - Sommerblumenpflanzung in Würzburg
Dr. Walter Kolb sprach in seinem Artikel über "Sommerblumenpflanzungen" über ein gelungenes Beispiel einer Systempflanzung, das für den Hofgarten der Residenz in Würzburg entwickelt wurde. Das Konzept beruht auf dem Ziel, eine sehr vielfältige Gemeinschaft zu entwickeln, was letztlich zu einer...
-
-
Einheitliche Gefahrenstoffsymbole
Hier finden Sie zusätzliches Infomaterial zum Beitrag Hochdruckreiniger - Druck gegen Dreck, der in DEGA GALABAU, Heft 2/2010 erschienen ist.
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 02/2010: Hecken
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
-
-
DEGA GALABAU pdf-Archiv
Sie wollen sich noch einmal ein älteres Heft von DEGA Dienstleistung oder DEGA GALABAU ansehen? Kein Problem. Einfach dem Link folgen, als Abonnent einloggen, DRM herunterladen und schmökern.
-
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 01/2010: Gehölzqualität
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
-
Der FLL-Gehölzabnahmeberater
Hier kommen Sie über einen Direktlink auf die FLL-Seite zum Gehölzabnahmeberater und zu der Liste der Berater in der Region. Außerdem haben wir den Beitrag zum Gehölzabnahmeberater aus DEGA 32/2007 als Download zur Verfügung gestellt(ganz unten.
-
-
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 12/2009: Rinde
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
-
DEGA GALABAU Pflanzenwissen: Kreuzworträtsel 11/2009: Heimische Gehölze
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
-
Links zu den Sendungen mit "Fernsehgärtnern"
In diesem Artikel haben wir die Links zusammengestellt, die zu den in DEGA GALABAU 11/2009 genannten Fernsehsendungen führen. Unter den Downloads finden Sie die beiden Beiträge, die bereits über den GaLaBau im TV in in früheren Ausgaben von DEGA veröffentlicht wurden.
-
Bildergalerie DEGA 10/2009: Weitere Bilder zum Beitrag "Drei Mischungen für den Schatten"
Seit Jahren gibt der Arbeitskreis Pflanzenverwendung beim Bund deutscher Staudengärtner mit seinen Mischpflanzungen Impulse für einfachere, zugleich attraktive Pflanzstrategien, insbesondere im öffentlichen Grün. Gegenstand aktueller Versuchspflanzungen ist der bislang weniger beachtete Lebensraum...
-
Meinungen: Zeiterfassung per PDA?
Ohne etwas tun zu müssen, die wichtigsten Zahlen immer parat haben – das ist der Wunsch vieler Landschaftsgärtner, wenn es um Arbeitszeiterfassung geht. Doch auch die ausgeklügeltste Software benötigt Eingaben. Die Hersteller sind jedoch bemüht, diese so einfach wie möglich zu machen und zu...
-
Sanierung alter Rasenflächen: Einfach neu auf alt?
An der LWG Veitshöchheim wurden verschiedene Methoden getestet, alte Rasenflächen zu renovieren. Die einfachste und schnellste – das Auflegen einer neuen Schicht Rollrasen – erwies sich dabei als praxistauglich. Die Versuchsbeschreibung, eine Skizze zur Anordnung der Parzellen und die...