DEGA GALABAU pdf-Archiv
Sie wollen sich noch einmal ein älteres Heft von DEGA Dienstleistung oder DEGA GALABAU ansehen? Kein Problem. Einfach dem Link folgen, als Abonnent einloggen, DRM herunterladen und schmökern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sie wollen sich noch einmal ein älteres Heft von DEGA Dienstleistung oder DEGA GALABAU ansehen? Kein Problem. Einfach dem Link folgen, als Abonnent einloggen, DRM herunterladen und schmökern.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
Hier kommen Sie über einen Direktlink auf die FLL-Seite zum Gehölzabnahmeberater und zu der Liste der Berater in der Region. Außerdem haben wir den Beitrag zum Gehölzabnahmeberater aus DEGA 32/2007 als Download zur Verfügung gestellt(ganz unten.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
In diesem Artikel haben wir die Links zusammengestellt, die zu den in DEGA GALABAU 11/2009 genannten Fernsehsendungen führen. Unter den Downloads finden Sie die beiden Beiträge, die bereits über den GaLaBau im TV in in früheren Ausgaben von DEGA veröffentlicht wurden.
Seit Jahren gibt der Arbeitskreis Pflanzenverwendung beim Bund deutscher Staudengärtner mit seinen Mischpflanzungen Impulse für einfachere, zugleich attraktive Pflanzstrategien, insbesondere im öffentlichen Grün. Gegenstand aktueller Versuchspflanzungen ist der bislang weniger beachtete Lebensraum...
Ohne etwas tun zu müssen, die wichtigsten Zahlen immer parat haben – das ist der Wunsch vieler Landschaftsgärtner, wenn es um Arbeitszeiterfassung geht. Doch auch die ausgeklügeltste Software benötigt Eingaben. Die Hersteller sind jedoch bemüht, diese so einfach wie möglich zu machen und zu...
An der LWG Veitshöchheim wurden verschiedene Methoden getestet, alte Rasenflächen zu renovieren. Die einfachste und schnellste – das Auflegen einer neuen Schicht Rollrasen – erwies sich dabei als praxistauglich. Die Versuchsbeschreibung, eine Skizze zur Anordnung der Parzellen und die...
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
Einfach Link anklicken und Details ansehen oder Buch bestellen:
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
Die letzten Exemplare des Ulmer-Buchs "Zwiebelpflanzen - pflegeleicht & winterhart" können Sie über den unten genannten Link noch online bei Weltbild bestellen.
Die nachfolgende Liste stellt eine Auswahl der im oben genannten Buch zitierten Quellen dar, beziehungsweise beinhaltet weiterführende Artikel, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
Am 12.06. hat der Bundesrat die Neufassung der HOAI beschlossen. Die Originalversion finden Sie auf JURIS:
In jedem Heft von DEGA GALABAU gibt es ab jetzt ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn), um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bißchen Knobelspaß zu haben.
Die Chelsea Flower Show war in Großbritannien schon immer Schrittmacher in Sachen Gartenkultur. Dieses Status erwirbt sie sich langsam auch in Kontinentaleuropa. Norbert Mückschel war für DEGA da und hat sie aus dem Blickwinkel des Gartengestalters betrachtet. Wir haben in DEGA 7/2009 darüber...
Hier finden Sie weitere Informationen zum grenzüberschreitenden Arbeiten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo