campos regional Hier finden Sie alle Ausgaben
Sie haben eine Ausgabe von campos regional, dem digitalen Regionalmagazin von DEGA GALABAU verpasst? Hier finden Sie alle Ausgaben:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sie haben eine Ausgabe von campos regional, dem digitalen Regionalmagazin von DEGA GALABAU verpasst? Hier finden Sie alle Ausgaben:
Der Umgang mit dem Boden ist im GaLaBau immer noch ein schwieriges Thema. Dabei ist es unser wichtigster Baustoff. Der oberbayerische Bodenkundler Johannes Prügl schafft es immer wieder, das Thema anschaulich zu vermitteln; so zum Beispiel in der Kleinen Bodenschule, die wir mit ihm produziert...
Als Armin Knauer auf dem elterlichen Hof in Mischelbach einen GaLaBau-Betrieb eröffnete, lag sein Heimatort noch in einem strukturschwachen Gebiet Mittelfrankens. In den letzten 25 Jahren ist der Markt dem Unternehmer bis vor die Haustür gewachsen. Heute freut er sich über ein breites...
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hat der Anfang Februar verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Kiefern.
Um regionale Schwerpunkte zu setzen, haben wir 2023 mit dem führenden Fachmagazin DEGA GALABAU ein digitales Konzept aus jährlich sechs Newslettern entwickelt. Dabei haben wir uns bei der Zusammenstellung der Regionen an der Betriebsdichte und den Verbandsstrukturen orientiert. Deshalb geht es in...
Zum 24. Mal veranstaltet die Landwirtschaftskammer NRW am Aschermittwoch das GaLaBau-Symposium im Gartenbau-Zentrum Münster-Wolbeck. Dabei geht es dieses Mal um nachhaltiges, naturnahes Gestalten. Moderator Markus Reher, der das Symposium seinerzeit ins Leben gerufen hat, hat dazu namhafte...
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hat der Anfang letzten Monats verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Pflanzen, die Stickstoff sammeln können.
Um regionale Schwerpunkte zu setzen, haben wir 2023 mit dem führenden Fachmagazin DEGA GALABAU ein digitales Konzept aus jährlich sechs Newslettern entwickelt. Dabei haben wir uns bei der Zusammenstellung der Regionen an der Betriebsdichte und den Verbandsstrukturen orientiert. Deshalb geht es in...
In ihrem Imagefilm präsentiert der VGL, wie Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in NRW täglich dazu beitragen, eine grünere, blühende und lebenswerte Umwelt zu schaffen. Sie zeigen, wie sie die Natur zurück in die Städte bringen, Fassaden und Dächer begrünen und Flüssen wieder ihren...
Dominic Lindenberg ist nicht nur Der Gartentyp? sondern steht auch hinter der Agentur „The Green Social“, die GaLaBau-Unternehmen dabei helfen will, sichtbarer im digitalen Raum zu werden. Wir haben den kreativen Kopf gefragt, was ihn treibt und, was ihn ausmacht.
VGL-NRW-Präsident Josef Mennigmann führt das Familienunternehmen in Hamm zusammen mit seinem Sohn Sebastian. Die operative Führung hat der Senior aber bereits weitgehend abgegeben. Wir haben Vater und Sohn gefragt, was sie antreibt, was ihre Stärken sind und, was sie anders machen würden, wenn sie...
„Wir wollten alles anders machen“, sagte Tobias Pinger, als er vor zwei Jahren den Job aufgab und sich selbstständig machte. Seitdem brennt der Rheinländer für Pflanzen, Holz, regionalen Naturstein und liebevolle Gestaltung. Bei den Kundinnen und Kunden kommt er damit sehr gut an.
Das sind die wichtigsten Branchen-Termine die demnächst in der Region anstehen.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Gehölze mit panaschierten Blättern.
Zu jedem Haus gehört ein schattenspendender Baum. Damit Sie auch für einen kleinen Garten oder kleinen Hof einen passenden Baum finden, haben wir Ihnen eine Liste kleinbleibender Arten und Sorten zusammengestellt. Neben den genannten Zierbäumen, kommen natürlich auch alle Obst- und Nussbäume in...
Hier finden Sie die wichtigsten Links zu Einrichtungen und Multiplikatoren für naturnahes und biodiversitätsförderndes Gestalten im Garten- und Landschaftsbau.
Zum Beitrag zu naturnahen Firmengärten und zu Biodiversität in DEGA 1/2025 haben wir Ihnen diverse Kontakt- und Infomöglichkeiten zusammengestellt.
Zum 23. Mal veranstaltet die Hochschule Osnabrück die Baubetriebstage und bietet dabei immer ein spartenübergreifendes Programm zur Bauwirtschaft. 2025 geht es um partnerschaftliches Bauen - neue Ansätze durch Allianzen. Klassischerweise beginnt das Programm Freitagmittag und Ende am Nachmittag...
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal hat er sich mit dem Baum des Jahres 2025 auseinandergesetzt.
Dominic Lindenberg betreibt in Sprockhövel einen GaLaBau-Betrieb und hat bereits zu Beginn seiner Karriere in einem namhaften Unternehmen die Pflegeabteilung geleitet. Mit seiner Agentur The Green Social berät er Firmen, die im Digitalen besser sichtbar werden wollen. Dabei stehe, so ist er...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo