Baustoffe, Bauteile und Boden Recycling
Hier finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit dem Baustoffrecycling und Recyclingbaustoffen auseinandersetzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hier finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit dem Baustoffrecycling und Recyclingbaustoffen auseinandersetzen.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Schmetterlingsblütler, Leguminosen oder Fabacea.
Hier finden Sie zu dem Beitrag von Wolf Meyer-Ricks in DEGA GALABAU 5/2020 - die FLL-Empfehlung als pdf (unten) - Literatur und Regelwerke als pdf (unten) - zwei Tabellen im Foto (Bildergalerie unten weiterblättern).
Pflanzenstärkungsmittel wie Brennnesselauszüge oder Knoblauchsud dürfen für den Einsatz im Hobbygarten selbst hergestellt werden. Das Ausbringen von Salz oder selbst zusammengebrauten Pflanzenschutzmittel ist hingegen auch im Privatgarten verboten. Im professionellen Bereich wird man immer auf...
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Heidekrautgewächse.
Hier finden Sie weitere Links zu unserem Beitrag in DEGA GALABAU 3/2020 mit Tipps zum Insektenschutz.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Kernobst.
Hier finden Sie weitere Informationen und Links zu dem Betriebsporträt in DEGA GALABAU 3/2020.
Die Leitlinien des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) zum Insektenschutz (hier gibt's das pdf) basieren auf den Erfahrungen von Landschaftspflegeverbänden sowie Experten des DVL und spiegeln die hohen fachlichen Ansprüche der Landschaftspflegeverbände an die Maßnahmenumsetzung wider....
Dies ist ein Muster-Webcodeartikel. Hier finden sich verschiedene Archiv-PDFs/Artikel, die zum Thema Holz in DEGA GALABAU erschienen sind.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um den Baum des Jahres 2020.
Den Beitrag finden Sie in unten stehendem pdf.
Die Tabellen gehören zum Beitrag von Dr. Beate Hüttenmoser, HfWU Nürtingen-Geislingen; die Bonituren hat Petra Nimmrichter ausgeführt. Die Tabellen finden Sie unten im pdf.
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit im GaLaBau? In unserem Dossier haben wir unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchtet. Hier finden Sie alles, um Ihren Betrieb wirklich nachhaltig zu machen.
Den Beitrag aus DEGA 12/2019 finden Sie im pdf unten.
Den Artikel finden Sie in unten stehendem pdf.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Betriebsporträt in DEGA GALABAU 2/2020.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Panicum, die Staude des Jahres 2020.
Die Beiträge finden Sie unten in anhängenden pdfs.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo