Das sagen Besucher „Eine der wichtigsten Messen“
Wir haben Besucher gefragt, warum sie auf die demopark gehen und was sie auf der Messe besonders interessiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wir haben Besucher gefragt, warum sie auf die demopark gehen und was sie auf der Messe besonders interessiert.
Dr. Tobias Ehrhard ist demopark-Messedirektor und Geschäftsführer des VDMA Landtechnik angetreten. Wir haben ihn gefragt, welche Techniktrends auf der demopark 2025 zu sehen sein werden.
DEGA: Was wird in diesem Jahr bei der Sonderschau Rasen im Fokus stehen? Nonn: Im Rasen-Kompetenzzelt wird es wieder eine Posterschau geben. Neben weiteren Themen bilden Trockenstress und Akkutechnologie die Schwerpunkte. Im Fokus der Vorführungen stehen faunaschonendes Mähen und das Thema...
Am 22. bis 24. Juni 2025 geht es auf dem Kindel in Eisenach wieder hoch her: Mehr als 400 Aussteller zeigen auf der demopark ihre Neuheiten.
Georg Kahsnitz aus Bahretal wollte von Kindesbeinen an Landschaftsgärtner werden. Gegen alle Widrigkeiten hat er sich den Traum erfüllt und baut heute im Großraum Dresden in einem ganz kleinen Team ganz große Gärten. Eine Geschichte über einen Unternehmer, der sich nicht hat aufhalten lassen, die...
Thomas Thümer und Katja Thümer-Beyer führen einen Familienbetrieb in Dresden. Mit digitalen Abläufen, klarer Struktur, Qualität und guter Laune haben sie sich sowohl bei Auftraggebern als auch bei Arbeitnehmern in der sächsischen Hauptstadt einen guten Ruf erarbeitet.
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hatte der Anfang Februar verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Begriffe rund um den Rasen.
Wir begleten die demopark seit Jahrzehnten intensiv medial. 2023 haben wir die tägliche Messezeitung zur demopark digitalisiert und in ein "Morgen-Briefing" umgewandelt. Jeden Morgen vor Messestart liefert eine Newsletter die Highlights des Messetages. Dazu gibt es einen regionalen Gastro-Tipp, um...
Im Juni ruft die größte Freilandmesse für GaLaBau- und Kommunaltechnik wieder nach Eisenach. Wir begleiten die demopark seit Jahrzehnten intensiv medial. 2023 haben wir die tägliche Messezeitung zur demopark digitalisiert und in ein "Morgen-Briefing" umgewandelt.
Die größte Branchenveranstaltung der Region ist dieses Jahr wieder die Freilandmesse demopark auf dem Flughafen Kindel in Hörselberg bei Eisenach. Über 30.000 Fachleute kommen alle zwei Jahre nach Westthüringen, um sich über Pflege- und Bautechnik zu informieren und sich die Maschinen in Aktion...
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hatte der Anfang Februar verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Giftpflanzen.
Sie haben eine Ausgabe von campos regional, dem digitalen Regionalmagazin von DEGA GALABAU verpasst? Hier finden Sie alle Ausgaben:
Der Umgang mit dem Boden ist im GaLaBau immer noch ein schwieriges Thema. Dabei ist es unser wichtigster Baustoff. Der oberbayerische Bodenkundler Johannes Prügl schafft es immer wieder, das Thema anschaulich zu vermitteln; so zum Beispiel in der Kleinen Bodenschule, die wir mit ihm produziert...
Als Armin Knauer auf dem elterlichen Hof in Mischelbach einen GaLaBau-Betrieb eröffnete, lag sein Heimatort noch in einem strukturschwachen Gebiet Mittelfrankens. In den letzten 25 Jahren ist der Markt dem Unternehmer bis vor die Haustür gewachsen. Heute freut er sich über ein breites...
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hat der Anfang Februar verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Kiefern.
Um regionale Schwerpunkte zu setzen, haben wir 2023 mit dem führenden Fachmagazin DEGA GALABAU ein digitales Konzept aus jährlich sechs Newslettern entwickelt. Dabei haben wir uns bei der Zusammenstellung der Regionen an der Betriebsdichte und den Verbandsstrukturen orientiert. Deshalb geht es in...
Zum 24. Mal veranstaltet die Landwirtschaftskammer NRW am Aschermittwoch das GaLaBau-Symposium im Gartenbau-Zentrum Münster-Wolbeck. Dabei geht es dieses Mal um nachhaltiges, naturnahes Gestalten. Moderator Markus Reher, der das Symposium seinerzeit ins Leben gerufen hat, hat dazu namhafte...
Für jede Ausgabe von DEGA GALABAU hat der Anfang letzten Monats verstorbene ehemalige Fachlehrer Peter Weyman aus Landshut ein Kreuzworträtsel entwickelt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Pflanzen, die Stickstoff sammeln können.
Um regionale Schwerpunkte zu setzen, haben wir 2023 mit dem führenden Fachmagazin DEGA GALABAU ein digitales Konzept aus jährlich sechs Newslettern entwickelt. Dabei haben wir uns bei der Zusammenstellung der Regionen an der Betriebsdichte und den Verbandsstrukturen orientiert. Deshalb geht es in...
In ihrem Imagefilm präsentiert der VGL, wie Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in NRW täglich dazu beitragen, eine grünere, blühende und lebenswerte Umwelt zu schaffen. Sie zeigen, wie sie die Natur zurück in die Städte bringen, Fassaden und Dächer begrünen und Flüssen wieder ihren...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo