BdS-Schattenstaudenmischungen
Hier gelangen Sie zur Infoseite des Bund deutscher Staudengärtner (BdS) und zum Download der Flyer von allen drei Schattenstaudenmischungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hier gelangen Sie zur Infoseite des Bund deutscher Staudengärtner (BdS) und zum Download der Flyer von allen drei Schattenstaudenmischungen.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es Gehölze mit Herbstfärbung.
Hier finden Sie alle Tondateien/Tätigkeiten so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 10/2016 abgedruckt sind.
Hier gelangen Sie zum Programm und zur Anmeldung der Fachtagung "Neue Herausforderungen in Garten und Landschaft“ am 23. November an der LVG Heidelberg.
Hier finden Sie Bilder zur Pressemeldung "GaLaBau-Innovationsmedaille".
Hier finden Sie weitere Links und Informationen zu unserem Betriebsporträt der Firma Eskildsen Gärten in DEGA GALABAU 10/2016.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Hochschulforum des Fördervereins Landschaftsbau Hochschulen e.V. (FLH) und zum Vortragsprogramm.
Der Buchverlag der Holzmann Medien GmbH & Co. KG will Unternehmer mit dem Praxisratgeber „Von Nichts kommt niemand – Mit talentiertem Nachwuchs die Zukunft im Handwerk meistern“ bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden unterstützen. Udo Herrmann, Autor und erfolgreicher...
Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb), mit der Sie die Position Ihres Unternehmens einschätzen können: Zur Umfrage
Hier gelangen Sie zu den in DEGA GALABAU 9/2016 geannten Kontakten und erhalten Hintergrundinformationen zu erwähnten Sachverhalten.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Gräser und Stauden, die im September blühen.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie im FLÄCHENMANAGER 3/2016 abgedruckt sind.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 9/2016 abgedruckt sind.
Hier finden Sie das Positionspapier zur Gebäudebegrünung von ZVG und FBB sowie das Diskussionspapier, „Bundesweite Strategie Gebäudegrün" der FBB (Links unten anklincken).
Durch den Klick auf den Link unten können Sie das Buch direkt im Shop von Arbus bestellen.
Fachinformation und Nachschlagewerk für alle, die mit Ladungssicherung zu tun haben: Unternehmer, Fahrzeughalter, Absender, Frachtführer (Spediteur) Verlader und Fahrer.
Am 13. Juli 2016 hat die Europäische Kommission eine erste EU-Liste invasiver gebietsfremder Arten angenommen. Noch sind auf der Liste der 14 Arten kaum für den GaLaBau und Landschaftsarchitektur bedeutsame Pflanzen dabei. Aber, die Liste könnte erweitert werden.
Nur derjenige, der seine Ansprüche rechtzeitig und nachweisbar angemeldet hat, wird im Fall einer streitigen Auseinandersetzung Erfolg haben. Hilfreich ist eine professionelle und rechtlich aktuelle Formulierung der jeweiligen Anspruchsgrundlagen, die die VOB/B den Vertragsparteien vor, während...
Holz, Glas, Naturstein – Raumkonzepte und Materialien für die Planung von Privatgärten Mit der Planung von Privatgärten lässt sich gutes Geld verdienen – wenn man sich auf die Kunden einlässt und hochwertige Qualität liefert. Doch es geht nicht nur um den finanziellen Erfolg von Planung und...
Hier kommen Sie direkt in den Shop der Edition Winterworks zum Buch von Robert Sikorski:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo