Pflanztechnische Bauwerke
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit Pflanztechnischen Bauwerken im GaLaBau beschäftigen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit Pflanztechnischen Bauwerken im GaLaBau beschäftigen.
Durch Anklicken der Links öffnet sich jeweils ein Beitrag aus Garten + Landschaft als pdf. Viel Spaß beim Lesen.
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit der Abrechnung von Baumaßnahmen beschäftigen.
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit den Anforderungen an den Bauvertrag im privaten und öffentlichen Bereich befassen.
In diesem Artikel finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit Umweltauflagen in Bezug auf den Baustellenverkehr auseinandersetzen.
In diesem Artikel finden Sie in DEGA veröffentlichte Beiträge aus dem Themengebieten Führerschein, Fahrsicherheit und Ladungssicherung
In dieser Rubrik finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit dem Transport von Baustoffen und Bauteilen befassen.
An dieser Stelle finden Sie pdfs von Beiträgen aus DEGA, die sich mit speziellen Problemstellungen in der Landschaftsbautechnik beschäftigen.
In diesem Artikel finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich speziell mit der Entwicklung des GaLaBaus in Österreich beschäftigen.
Wenn Sie den folgenden Link anklicken, gelangen Sie auf der Seite des Bund deutscher Staudengärtner zu einer übersichtlichen Darstellung aller Staudenmischungen und deren Zusammensetzung.
Hier finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit dem Tarifvertrag im Garten- und Landschaftsbau und dessen Folgen befassen.
In diesem Artikel finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit der Lieferung und Abnahme von Stauden und Gehölzen befassen.
In diesem Artikel finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit dem Einsatz von Stampflehm im Landschaftsbau beschäftigen.
Dieser Artikel enthält Beiträge aus DEGA, die sich mit der Rolle von Frauen im Landschaftsbau beschäftigen.
An dieser Stelle finden Sie Beiträge aus DEGA, die sich mit Projektmanagement beschäftigen.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) entwickelte in Zusammenarbeit mit der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan im letzten Jahr einen zweiwöchigen Zertifikatslehrgang zum „Grünflächenpfleger“.
Der Fortbildungslehrgang zum „Vorarbeiter im Landschaftsbau“ blickt an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan auf eine über 15-jährige Tradition zurück.
Am 2. Grundkurs zum „Qualifizierten Platzwart für Freisportanlagen“ bei der Deula Rheinland in Kempen im März nahmen 20 Platzwarte teil. Das Fortbildungsprogramm wurde mit dem Deutschen Fußball-Bund entwickelt.
Die Idee, kranke Menschen durch gärtnerische Tätigkeiten zu therapieren, ist 250 Jahre alt. In der Nachkriegszeit geriet sie jedoch in Vergessenheit. Seit Anfang der 80er-Jahre werden wieder Gartentherapeuten ausgebildet – mit Weiterbildungsverantstaltungen und seit 2006 mit einem Studiengang.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo