Hochschul-Studium Kommt der Grüne Campus NRW?
Was hat es auf sich mit dem "Grünen Sektor", den sich der Verband in NRW wünscht. Wir haben VGL-Geschäftsführer Christoph Lau gefragt, wie es mit der Idee weitergeht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was hat es auf sich mit dem "Grünen Sektor", den sich der Verband in NRW wünscht. Wir haben VGL-Geschäftsführer Christoph Lau gefragt, wie es mit der Idee weitergeht.
Die Garten Grandiflora GmbH aus Bocholt hatten wir schon 2021 in DEGA GALABAU vorgestellt. Nun hat das Unternehmen aus dem Westmünsterland, das zuletzt auch den Ausbildungspreis NRW gewann, mit der Gründung der Klimaflora GmbH auf sich aufmerksam gemacht. Die Unternehmer wollen damit auf die...
Das Studium am "Sustainable Campus Höxter" bietet einzigartige Chancen für zukünftige Fachkräfte in den Bereichen Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau. Der Campus ist Teil der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der einzige Standort in NRW, der diese Fächer anbietet.
Betreiber öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze tragen die Verantwortung für die Sicherheit und haften im Schadensfall. Deshalb gelten hier anspruchsvolle Sicherheitsstandards und die regelmäßige Überprüfung von Spielgeräten und Spielplatzanlagen durch speziell ausgebildete Fachkräfte ist...
Materialien, die an die klimatischen Bedingungen angepasst sind, gestalterisch in die Umgebung passen und auf kurzen Wegen zur Baustelle kommen – das alles sind Vorteile, wenn Baustoffe aus der Region kommen. Wobei Region nicht immer direkt vor der Haustür bedeutet. August Forster von Forster...
Grauwacke aus dem Bergischen, Ruhrsandstein aus Herdecke, Blaustein aus Aachen, Basaltlava aus der Vulkaneifel - nach immer werden im Westen in zahlreichen Brüchen Natursteine gewonnen und für den Einsatz im GaLaBau aufbereitet. Unsere Natursteinkarte zeigt, wo welche Gesteine regional und...
Die gesamte grüne Redaktion wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Es grüßen die Kolleginnen & Kollegen von DEGA GALABAU, DEGA GARTENBAU, DEGA GRÜNER MARKT, FLÄCHENMANAGER, FLORIEREN!, FREIRAUM GESTALTEN, GÄRTEN, Gartenpraxis sowie Naturschutz &...
Ab 2024 stärken wir die Regionen. Anfang des Jahres kommt die erste Ausgabe des kostenlosen Digitalmagazins im Newsletterformat "campos regional" heraus. In der Ausgabe "West" dreht sich alles um NRW. Wer sich für diese Ausgabe oder die anderen Regionalausgaben in die Verteilerlisten eintragen...
In DEGA GALABAU 1/2024 haben wir mit dem Start unser Regionalisierungskampagne Daten aus NRW vorgestellt. Hier finde Sie Links zu weiteren Daten.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal hat er Stichworte zur Staude des Jahres 2024 ausgewählt, dem Blutweiderich.
Zum Beitrag in DEGA 1/2024 finden Sie hier die ausführliche Version mit Sichtungstabellen und Fotos (pdf unten).
In ihrem Buch "Klimaanpassungsmaßnahmen im urbanen Freiraum" hat Katja Richter Planungshilfen für Stadtplanung und cLandschaftsarchitektur zusammengestellt, die helfen, klimaresiliente Städte zu planen. Hier finden Sie die Links zu den im Buch erwähnten Quellen.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal hat er Stichworte zum Baum des Jahres 2024 ausgewählt, der Mehlbeere.
In DEGA GALABAU haben wir Fernsehgärtner Frank Riese vorgestellt. Hier finden Sie die Links zu weiteren Informationen.
Die Firma Herold in Berlin hat sich zu einem der spannendsten Akteure auf dem Berliner GaLaBau-Markt entwickelt. In DEGA GALABAU 11 stellern wir Thomas Klaus-Bartsch und seine Ideen vor. Hier finden Sie weitere Infos dazu.
Hier finden Sie weitere Links und Informationen zu dem Beitrag von Susanne Wannags in DEGA GALABAU 11/2023.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal hat er Gehölze ausgewählt, deren Blattstellung gegenständig ist.
Liebe Kollerginnen und Kollegen! Regionalität ist auch im GaLaBau das neue Zauberwort. Denn kurze Wege sind für die Branche ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Gleichzeitig lassen sich regionale Besonderheiten so stärker berücksichtigen. Deshalb bekommt das führende GaLaBau-Magazin DEGA GALABAU ein...
Das Münsterland ist ein lukrativer Wirtschaftsraum. GaLaBau-Unternehmer Jens Korber aus Greven bedient hier besonders gewerbliche Kunden. Mit seinem BaumaschinenpartnerTakeuchi hat er sich auf die Besonderheiten des Marktes eingestellt. Hier ist seine Geschichte.
In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal hat er Pflanzen ausgewählt, die im oder am Wasser gedeihen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo