Pflege von Staudenflächen: Pflegepläne und Pflegestufen
In den pdf unten finden Sie die zum Beitrag (DEGA 3/2017) gehörenden drei Pflegepläne sowie den Beitrag zu den Pflegestufen, erschienen in FLÄCHENMANAGER 1/2014.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den pdf unten finden Sie die zum Beitrag (DEGA 3/2017) gehörenden drei Pflegepläne sowie den Beitrag zu den Pflegestufen, erschienen in FLÄCHENMANAGER 1/2014.
Hier finden Sie die Buchtipps aus DEGA GALABAU als Direktverlinkung in den Ulmer-Buchshop; jeweils die zuletzt veröffentlichten zuoberst.
Der neue Beitrag „Mitarbeiterbeteiligung im Baubetrieb“ von Dr. Wolfgang Ziegler aus Osnabrück befasst sich mit der Einbeziehung der Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse bis hin zur Beteiligung an Erfolg und Kapital des Unternehmens. Weitere Infos finden Sie HIER.
Hier erhalten Sie per Link direkten Zugang auf die Bestellseiten, der in DEGA vorgestellten Normen und Regelwerke.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 02/2017 abgedruckt sind.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Fachbegriffe rund um Gartenpraxis und Pflege.
Hier finden Sie den Podcast zum Intro für DEGA GALABAU 1/2017.
Der Regelwerksausschuss Dachbegrünung hat die Überarbeitung der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien, Ausgabe 2008, abgeschlossen. Den Link zur Vorlage zum Einspruchsverfahren bezüglich Gelbdruck der Dachbegrünungsrichtlinie finden Sier HIER
Wenn Sie auf die Veranstaltungen klicken, gelangen Sie zu den Programmen oder Websites der Veranstaltungen, die wir im FREIRAUMGESTALTER 3/2016 veröffentlicht haben.
Hier gelangen Sie direkt zur Seite des Europäisches Instituts für postgraduale Bildung GmbH (Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG) zur Anmeldung zu den beiden Lehrgängen Fachingenieur und Fachbauleiter für Pflasterbau in Dresden.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 01/2017 abgedruckt sind.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die Fachbegriffe rund um Pflanze und Ökologie.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie im FLÄCHENMANAGER 4/2016 abgedruckt sind.
Hier geht es zur Kommentierung des Weißbuchs "Grün in der Stadt".
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 12/2016 abgedruckt sind.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um die botanischen Begriffe.
Wir haben Hersteller von Maschinen und Fahrzeugen sowie Finanzdienstleister befragt, welche Arten der Beschaffung sie anbieten, ob es auch kundenindividuelle Lösungen gibt und welche Formen besonders nachgefragt werden. Folgende haben geantwortet:
Am Freitag, den 9 .September 2016 war es endlich wieder so weit: Die lang ersehnte, traditionelle Ausbildungsfahrt von Gaissmaier Landschaftsbau aus Freising startete. Unsere Chefs und wir, alle Auszubildende und Ausbilder, fuhren zusammen Richtung Bayreuth. Die Vorfreude war groß und die...
Hier finden Sie ergänzende Inhalte zum Betriebsporträt Gramenz in DEGA GALABAU 12/2016.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo