Houzz Gartentrends-Studie 2017
Im pdf finden Sie alle Ergebnisse der Studie auf einen Blick.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im pdf finden Sie alle Ergebnisse der Studie auf einen Blick.
Erläuterungen zu Tabelle 10 (Angaben zu Neigung und Anforderungen an die Ebenheit ) in der ZTV Wegebau der FLL können Missverständnisse vermeiden. Sie finden die Erläuterungen in anhängendem pdf.
Der Text in anhängendem pdf ist eine Ergänzung zum Beitrag "Dem Betrieb die Zukunft sichern" in DEGA 8/2017.
Hier finden Sie eine Liste von bereits in DEGA veröffentlichter Beiträge, die sich mit den Holzverbundstoffen beschäftigen.
Als Ergänzung des Beitrags von Axel Heinrich in DEGA GALABAU 8/2017 finden Sie den Buchtipp als Direktlink in den Shop sowie zwei ergänzende Artikel zur Berücksichtigung ökologischer Strategien in Pflanzenverwendung und Pflanzenpflege von Cassian Schmidt als Links zum PDF-Download am Ende des...
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es Gräser.
Hier finden Sie alle Tondateien/Gegenstände so durchnummeriert, wie sie in DEGA GALABAU 08/2017 abgedruckt sind.
Inhalte und Tagungsbeiträge der Tagung "Vom Nutzen der Holznutzung" finden Sie auf der Seite des NHN. Informationen zur Charta für Holz gibt das BMEL Für die Charta Holz 2.0 gibt es eine eigene Homepage.
Die gesamte Pressemitteilung zum neuen „Gemeinsame Leitfaden zum Gemeinsamen Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten“ finden Sie im pdf anbei. Ausführliche Infos zu Zertifizierungen finden Sie auf waldwissen.net
+ + + Brandstiftung: Kriminelle fakeln in Frankfurt zwei wertvolle Gartenpavillons ab + + + Tarifverhandlung: IG BAU fordert im Vorfeld schon mal 1 Euro/Stunde mehr + + + Baumpflege: QBB gibt neuen Leitfaden heraus + + + Sozialversicherung: Vertreterversammlung der SVLFG neu gewählt + + + Garten...
Viele Betriebsinhaber sind immer noch der irrigen Annahme, dass Azubis Geld kosten. Im seinem Beitrag in DEGA GALABAU 7/2017 setzt sich Prof. Dr. Holger Beiersdorf mit der Frage auseinander, wie viel Geld Azubis dem Betrieb einspielen können und welchen Verlust ein Betrieb zu tragen hat, wenn ein...
Ein gutes Gedeihen von Stauden hängt ganz entscheidend vom richtigen Standort ab. Dieter Gaissmayer hat deshalb das System der Lebensbereiche, von Hansen/Stahl/Sieber/Müssel, die durch Buchstaben- und Zahlenkürzel beschrieben werden, online gestellt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Aktuellmeldungen.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat der BGL gemeinsam mit der IG BAU Ende 2016 das Weiterbildungsprojekt „GaLa-Q – Sozialpartnerschaftliche Qualifizierungsinitiative Garten- und Landschaftsbau“ auf den Weg gebracht. Ergänzend zum Beitrag in der Juli-Ausgabe von DEGA GALABAU...
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Wissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um Früchte, die im Juli reifen.
In seiner Serie "Ausbildung" erklärt Gärtnermeister Florian Lau , früher Ausbilder bei der Firma Haltern und Kaufmann und heute bei der Grewe Gruppe in Rotenburg, die Grundlagen einer guten Ausbildung im Landschaftsbau. Hier finden Sie in Zukunft alle Bestandteile, sowie Links zu den im Text...
In diesem Artikel finden Sie Links zu den CFS-Austellungsgärten und (am Ende) bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge zu den vorangegangenen Shows.
Hier finden Sie weitere Infos zu dem Betriebsporträt in DEGA GALABAU 7/2017.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Aktuellmeldungen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo