facebooklink: bauma 2013
Auf unserer facebookseite finden Sie eine kleine Sammlung von bauma-Impressionen:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf unserer facebookseite finden Sie eine kleine Sammlung von bauma-Impressionen:
Woran liegt es, dass es im Schwimmteichbau häufig zu Konflikten kommt? Der Sachverständige Carsten Schmidt sowie seine Kollegen Jörg Baumhauer und Ralf Kukuk sind überzeugt, dass sich durch offene Kommunikation von Anfang an und eine konsequente Protokollierung viele Auseinandersetzungen...
In diesem Artikel finden Abonnenten von DEGA GALABAU alle Bestandteile der im März 2012 gestarteten Serie "Buchhaltung & Bilanzierung" von Prof. Holger Beiersdorf.
Hier finden Sie beiträge, die sich mit dem Controlling und der KERplus-Methoden beschäftigen.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link...
In diesem Artikel finden Sie bereits in DEGA veröffentlichte Beiträge, die sich mit der Pflanzenauswahl für Schwimmteiche und Naturpools beschäftigen (Siehe Links am Ende)
Für Generalunternehmer, Bauträger und andere gewerbliche Auftraggeber gehört sie mittlerweile schon zum guten Ton: die Vertragsstrafenvereinbarung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes hat nun eine Vielzahl von Vertragsstrafenvereinbarungen als unwirksam erklärt....
Hier finden Sie die Bildergeschichten von sechs GaLaBau-Mitgliederversammlungen sowie den in DEGA GALABAU 4/2013 angekündigten Artikel zur Staatsschule Hohenheim (Link ganz unten):
Hier können Sie sich den ausfürhlichen Beitrag zu den Sichtungsergebnissen als pdf herunterladen:
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link...
An der Abteilung Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurden Methoden entwickelt, um Sommerblumenflächen kostengünstig und mit möglichst wenig Pflegeaufwand zu etablieren. Dazu ist ein Merblatt erschienen, das Sie sich hier herunterladen können:
Schon in vergangenen Ausgaben von DEGA GALABAU haben wir die unterschiedliche Aspekte der Pflege beleuchtet - sowohl was Gartenpflege, als auch die Pflege im öffentlichen Raum anbelangt. Hier können Sie sich diese Beiträge als pdf herunterladen:
Der GaLaBau-Verband Baden-Württemberg hatte Ende letzten Jahres den Innovationswettbewerb "Ideenpool 2013" ausgerufen. Nun stehen die Sieger fest: Oskar Bieg gewann mit seinen neu entwickelten Schüttgutboxen für die Radladergabel den ersten Preis in der Kategorie Technik. In der...
Durch Anklicken des Links kommen Sie direkt auf die entsprechende Seite der TU Berlin:
Hier finden Sie den Direktlink zu dem PDF "Angebots-ABG" der IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg:
Hier finden Sie den Direktlink zu dem von Haus & Grund gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) entwickelten Handwerkervertrag:
In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von Beiträgen aus bereits erschienenen DEGA-Ausgaben, die sich mit der Verfugung von Pflasterflächen beschäftigen.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link "Rätsel...
Mit japanischen Schnitttechniken extravagant in Form gebrachte Gehölze sind ein besonderer Blickfang im Garten. Gerade bei Kiefern sind viel Schnittarbeit und Zeit nötig, um den charakteristischen Wuchs und die wohlproportionierten Laubwolken herauszuarbeiten. Wie es funktioniert, zeigt Alexander...
Die Zahl der möglichen Schaderreger an Ziergehölzen ist hoch - ein Basiswissen zu den wichtigsten ist unerlässlich. In lockerer Folge verteilt auf sechs Hefte haben wir insgesamt 69 Krankheiten und Schädlinge in alphabetischer Reihenfolge vorgestell. Hier können Sie sich alle Serienbestandteile...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo