Fördern, fordern und betreuen
Lesen Sie hier den ausführlichen Beitrag von Oliver Meyer zum Umgang mit Auszubildenden in den Betrieben. Er basiert auf seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Geisenheim.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lesen Sie hier den ausführlichen Beitrag von Oliver Meyer zum Umgang mit Auszubildenden in den Betrieben. Er basiert auf seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Geisenheim.
In DEGA GALABAU 7/2015 veröffentlichten wir einen Beitrag von Frank Angermüller über neue Schadorganismen an Gehölzen. Der Text wurde an einigen Stellen gekürzt. Die auführliche Version mit vielen weiteren Infos finden Sie im Word-Dokument.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Peter Weyman aus Landshut abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es die Sommerblüher, die im Juli Gärten und Parks mit Farbe beleben (Link "Rätsel online lösen"...
Hier finden Sie alle in unserem Beitrag in DEGA GALABAU 7/2015 erwähnten Gärten jeweils als Link zu den Porträts auf der Seite der Royal Horticultural Society (RHS).
Die Präsentation von Maximilian Colditz, Projektingenieur bei der Oase-GmbH, finden Sie im pdf unten.
Zum Beitrag "Die Jugend von heute" in DEGA 7/2015. Dessen Grundlage ist die IHK-Jugendstudie in Baden-Württemberg und Handlungsempfehlungen - siehe pdf unten.
Hier finden Sie die Links zu den Apps auf googleplay und im App Store.
Mitten in der Fußgängerzone der schweizerischen Stadt Will hat GaLaBau-Unternehmer Fritz Hilgenstock auf einer reginalen Gartenausstellung mit einer Naturgarteninstallation Zeichen gesetzt. Mit einer kleinen Bildergalerie haben wir seinen Einsatz gewürdigt.
Hier finden Sie die Direktlinks zu den Aktuellmeldungen in DEGA GALABAU 6/2015. Einfach die Textzeile auswählen und anklicken.
Alle Informationen zum bundesweiten Berufswettbewerb der angehenden Landschaftsgärtner hat das AuGaLa zusammengestellt. Einfach den Link unten anklicken.
Hier finden Sie alle Informationen zum WBK Lehrgang Gartengestaltung an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Life Sciences und Facility Management. Einfach den Link unten antippen.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln trägt wesentlich zum Verlust der biologischen Vielfalt bei –durch die unmittelbare Schädigung von Wildpflanzen und –tieren einerseits, durch die Schädigung der Nahrungsnetze und den Entzug der Nahrungsgrundlage von Wildtieren andererseits. Zudem beeinträchtigt...
Hier finden Sie alle Informationen zum 8. Internationalen Schwimmteichkongress in Köln (27. bis 30 Oktober 2015) sowie zu den Messen aquanale und FSB (Programm-PDF zum Download unten auf der Seite).
Über diese Seite können Sie direkt die im Pflanzenschutzbeiträge erwähnten Webseiten ansteuern.
Hier kommen Sie direkt auf die Seite des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum BVL-Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis.
Hier finden Sie Links zu dem in DEGA GALABAU 6/2015 abgedruckten Beitrag zur Neophytenbekämpfung. Einfach die Textzeilen unten anklicken.
Anhand eines konkreten Schadenfalls erklärt Sachverständiger Hermann Schall, was beim Bau einer Hangsicherung schiefgehen kann und welche Grundlagen zu beachten sind. Hier finden Sie eine Literaturliste sowie eine Systemskizze der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz.
Über ein Expertengespräch, das die Zeitschrift „Naturstein“ unter Beteiligung namhafter Fachleute zum Thema „Grünbeläge – was tun?“ veranstaltet hat, entstand ein umfangreiches Dossier. Es enthält unter anderem wertvolle Tipps für Anwender und Produktbeschreibungen...
Hier finden Sie ergänzende Hinweise zu der Serie "Bauschäden vermeiden" der Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau - Landschaftsbau - Sportplatzbau e.V. (AGS) sowie alle Serien-Folgen. Einfach die Links unten anklicken.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo