Leserbrief zum Kommentar in DEGA 10/2013: In 2 x 80 Tagen in den Miesen
Zum Kommentar von Tjards Wendebourg in Ausgabe 10/13 erhielten wir von Jürgen Wragge folgenden Leserbrief:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Kommentar von Tjards Wendebourg in Ausgabe 10/13 erhielten wir von Jürgen Wragge folgenden Leserbrief:
Die Frage, ob man eine Maschine mietet oder kauft, ist zunächst keine Frage des vorhandenen Geldes, es ist eine Frage der erwarteten dauerhaften Auslastung. Wie hoch muss die jährliche Betriebsstundenzahl sein, damit sich eine Investition lohnt? Carsten Venzke hat das anhand eines Häckslers mal...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) weist auf die Ergebnisse einer Forschungsarbeit über abbaubare Mulchfolien hin. Danach sind Folien auf der Basis von Xanthan und Chitosaneine besonders vielversprechend.
Hier finden Sie das unbearbeitete Manuskript von Dr. Axel Schneidewind:
Hier finden Sie das unbearbeitete Manuskript von Dr. Axel Schneidewind zum Download:
Sendung mit der Maus - Sachgeschichte zum Thema Baumpflege: www.youtube.com
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link "Rätsel...
Hier können Sie sich das Schreiben des Bundesfinanzministeriums zur steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung herunterladen:
Immergrüne Laubgehölze sind als Heckenpflanzen im Hausgarten sehr beliebt – nicht nur als natürliche Grenze oder gliederndes Element. Mit ihren Blüten, Früchten oder auch durch ihr Laub setzen sie besondere Akzente. Dr. Klaus Margraf hat in vier Teilen die häufigsten Schäden an den beliebten...
Auf der Basis von Stephan Aeschlimann Yelins Vortrag in Veitshöchheim ist bereits im Dezember 2012 ein toll illustrierter Beitrag über die für mitteleuropäische Gärten geeignete Pflanzen Südafrikas erschienen. Diesen Beitrag möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Hier finden Sie den Kontakt zur Messe "Alles im Grünen Bereich" -Messe: www.messekalkar.de/de/congress/19/alles-im-grunen-bereich/exhibitor -Ausstellerliste: www.messekalkar.de/content/files/Files/Beurzen/Alles_im_gruenen_Bereich/Aussteller_2013.pdf
Wenn Sie auf den blau unterlegten Link unten klicken, können Sie das Porträt der Firma Rasche in Minden aus DEGA GALABAU 6/2012 lesen und herunterladen.
Was macht die Submission aus? Wir haben ein kleines Glossar und einige weiterführende Artikel zu dem ihn DEGA GALABAU 10/2013 behandelten Thema für Sie zusammengestellt.
Mit Mitgliedschaften ohne Tarifbindung – sogenannten OT-Mitgliedschaften - bieten viele öffentlich-rechtliche Handwerksinnungen ihren Mitgliedern vollen Service, befreien sie gleichzeitig jedoch von der Pflicht, mit der Handwerksinnung abgeschlossene Tarifverträge zu übernehmen. Ein vom DGB und...
Bereits 2004 haben wir den Betrieb von Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer in Ergolding bei Landshut schon einmal in DEGA vorgestellt. Seither dient er uns auch als Referenzbetrieb, auf dessen Baustellen wir schon zahlreiche Bilderstrecken für die Illustration von DEGA-Beiträgen aus dem Bereich...
In DEGA GALABAU 10/2013 haben wir eine modifizierte Version des Beitrags von Prof. Dr. Felix Möhring veröffentlicht. Die wissenschaftlichen Ansprüchen entsprechende Originalversion stellen wir Ihnen hiermit als Download zur Verfügung. Einfach folgenden Link anklicken.
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link...
In jedem Heft von DEGA GALABAU ist ein Kreuzworträtsel von Fachlehrer Peter Weyman (Fachschule Gartenbau Landshut-Schönbrunn) abgedruckt, um das eigene Pflanzenwissen zu checken und dabei gleich ein bisschen Knobelspaß zu haben. Diesmal geht es um das, was im Februar grünt und büht (Link...
Hier können Sie die Leserbriefe aus DEGA GALABAU 8/2013 in voller Länge lesen:
Hier haben wir für Sie die Filmchen zur Lichtstimmung hinterlegt: https://www.dropbox.com/sh/1cyirufdtudj003/9X0ojb0Z1A/Lumoto%20Filme?n=87596562
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo