Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Baurecht

    • Schwarzarbeit und kein Ende Lassen Sie die Finger davon!

      Baurecht Recht & Steuern Steuerrecht

      Diejenigen Unternehmer, die (partiell) auf Schwarzarbeit setzen, sind ein Spiel mit dem Feuer eingegangen. Denn Kunden lassen die Gefahr des Entdecktwerdens weitaus realer erscheinen als Steuerbehörden! Solange sich in einem Vertrag mit Schwarzgeldabrede alle verstehen, läuft es noch „gut“, aber...

    • Von der Ladung bis zu den Konsequenzen So verläuft ein Gerichtsverfahren

      Baurecht Recht & Steuern

      Im Postkasten liegt ein „blauer Brief“. Darin befindet sich eine behördliche oder gerichtliche Ladung oder Vorladung. Welche Bedeutung hat dieses Schreiben? Welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten hat der Empfänger? Welche Konsequenzen hat eine Nichtbeachtung? Und wie läuft das mit diesem Brief...

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Verbraucherrechterichtlinie der EU Das „offene Messer“ für Unternehmer

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Betriebsführung Kundenberatung Recht & Steuern

      Wir müssen reden! Unbedingt! Warum? Weil der gesamte Garten- und Landschaftsbau ein überragend wichtiges Thema seit Jahren nicht beachtet hat und die Entwicklung der Rechtsprechung nichts Gutes für den Unternehmer erwarten lässt. Bereits 2014 hat die sogenannte Verbraucherrechterichtlinie der EU...

    • Vertragswerk nach VOB/B oder BGB Verbraucherschutz bei Gewährleistungsfristen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Kundenberatung Recht & Steuern

      Immer wieder muss ich in meiner Beratungspraxis feststellen, dass Unternehmer an der VOB/B kleben wie Fliegen am Fliegenfänger, obwohl seit längerer Zeit davor gewarnt wird, die VOB/B gegenüber Verbrauchern zu verwenden. So war es auch bei dem Fall, den das Landgericht (LG) Ravensburg mit Urteil...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pferdehaltung

    Pferdehaltung

    Heinrich Pirkelmann Lutz Ahlswede Margit H. Zeitler-Feicht
    Vertikale Begrünung

    Vertikale Begrünung

    Nicole Pfoser
    Weinbau

    Weinbau

    Ernst Vogt Günter Schruft
    • Bauteilöffnung Verstehe deinen Anwalt

      Baurecht Recht & Steuern

      Kennen Sie auch diese Nörgler, die alles schlecht machen wollen, denen nichts reicht und die überall ein Haar in der Suppe finden? Regen Sie sich auch immer darüber auf, dass diese meistens auch noch rechtsschutzversichert sind und Sie mit selbstständigen Beweisverfahren überziehen, bei denen Sie...

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Beschaffenheit eines Werks Welche Bedeutung haben eigentlich DIN-Normen?

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Recht & Steuern

      Über DIN-Normen hört man im Alltag so manche Legende. Gerade unter Bauleistenden, aber auch unter AGs scheinen diese so etwas wie der heilige Gral zu sein. Dabei sieht das DIN, also das Deutsche Institut für Normung, deren Bedeutung deutlich lockerer, als dies sogar manche Gerichte tun.

    • Stundenlohnabrechnung Nur bei ausdrücklicher Vereinbarung

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Kundenberatung Recht & Steuern

      Besonders im Privatgartenbereich rechnen Landschaftsgärtner Arbeiten, welche nicht im Ursprungsauftrag enthalten waren, gerne im Stundenlohn (nach Materialaufwand) ab. Dies insbesondere dann, wenn der Kunde, so wie es fast immer der Fall ist, während der Bauausführung geänderte oder zusätzliche...

    • Mangelursache ungeklärt Auftragnehmer haftet trotz Abnahme!

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Recht & Steuern

      Mit der Abnahme einer Werkleistung erfolgt eine sogenannte Beweislastumkehr: Vor der Abnahme muss der Auftragnehmer beweisen, dass seine Leistungen mangelfrei sind. Nach der Abnahme muss der Auftraggeber beweisen, dass ein Mangel auf eine zum Zeitpunkt der Abnahme nicht ordnungsgemäße...

    • Leitungskabelschäden und kein Ende Wo Leitungen verlaufen könnten, Auskunft einholen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Recht & Steuern

      Zwar sind die Sorgfaltspflichten desjenigen, der insbesondere im öffentlichen Bereich Tiefbauarbeiten ausführt, durchaus streng, allerdings neigen die Leitungsinhaber und Betreiber, insbesondere Telekommunikationsunternehmen, nach unserer Erfahrung zu Folgendem: Wenn auch nur im Entferntesten die...

    • Freianlagen und Bauwerke Neues aus der Welt der Regelwerke

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baurecht Freiraumgestaltung

      Im vergangenen Jahr wurden erneut 21 Regelwerke und einschlägige Veröffentlichungen mit Bezug zu Freianlagen überarbeitet oder neu veröffentlicht. GaLaBau-Sachverständiger Tom Kirsten aus Pirna hat uns eine Übersicht relevanter Werke samt verantwortlicher Organisationen und deren Erläuterungstexte...