Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Recht & Steuern

    • Gina Bronner-Martin

      Bilanz Offenlegungspflicht wird gelockert

      Recht & Steuern

      Eine zumindest administrative Erleichterung in Zeiten der Corona-Pandemie betrifft die Offenlegungspflicht. Zwar werden die gesetzlichen Fristen nicht verlängert, die Sanktionen für eine verspätete Publikation des Jahresabschlusses 2019 aber werden ausgesetzt. Das hat das Bundesamt für Justiz am...

    • Gina Bronner-Martin

      Direktversicherung Auszahlung ist voll zu versteuern

      Recht & Steuern

      Eine Einmalzahlung aus einer Direktversicherung voll versteuern zu müssen, ist laut einem Urteil des Finanzgerichts Münster verfassungsgemäß. Das beklagte Finanzamt hatte die Auszahlung als Einnahmen gemäß § 22 Nr. 5 Satz 1 EStG interpretiert und entsprechend die Einkommensteuer festgesetzt.

    • Leiharbeitnehmer EuGH soll Entlohnung klären

      Personal Recht & Steuern

      Grundsätzlich haben Leiharbeitnehmer nach dem im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verankerten Gleichstellungsgrundsatz Anspruch auf die gleiche Entlohnung wie vergleichbare Stammarbeitnehmer. Eine niedrigere Bezahlung ist gemäß EU-Recht nur zulässig, wenn ein entsprechender Tarifvertrag vorliegt....

    • Gina Bronner-Martin

      LEXIKON Die EU-Whistleblower-Richtlinie (Teil 1)

      Recht & Steuern

      Vor einem Jahr wurde sie beschlossen, bis zum 17. Dezember 2021 ist sie von den EU-Mitgliedsstaaten umzusetzen: die Whistleblower-Richtlinie 2019/ 1937. Sie verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern dazu, Stellen einzurichten,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Auf Dienstreisen Neues Urteil zum Arbeits- und Wegeunfall

      Recht & Steuern

      Während die Abgrenzung zwischen Privatem und Beruflichem beim üblichen Arbeitsweg und den Tätigkeiten am Arbeitsplatz noch relativ gut gelingt, wird es schwierig, wenn Unfälle auf Dienstreisen passieren. Das Hessische Landessozialgericht hatte die Frage zu klären, wann der berufliche Teil der...

    • LEXIKON Erstattung von Parkgebühren

      Recht & Steuern

      Wenn die Überlassung von Firmenfahrzeugen zu privaten Zwecken für den Arbeitnehmer aufgrund des geldwerten Vorteils steuerpflichtig ist, müsste eigentlich auch das unentgeltliche Überlassen von Parkraum zum Abstellen des privaten Kfz zu Steuerpflicht führen. Soweit die Logik, wenn man die Aufgabe...

    • Risiken im Erdreich Wer trägt das „Baugrundrisiko"?

      Baurecht Recht & Steuern

      „Vor der Hacke ist es dunkel", haben die Bergleute früher gesagt. Und bis heute ist es vielfach unklar, was man unterhalb der Erdoberfläche bei anstehenden Bauarbeiten findet oder wie sich das Erdreich und der Baugrund dort darstellen. Die Frage, wer bei Bauarbeiten das Risiko unerwarteter...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGARechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

      Im Insolvenzverfahren Kann eine Bürgschaft widerrufen werden?

      Betriebsführung Recht & Steuern

      Die Idee war gut und noch vor dem Oberlandesgericht sah es – im Gegensatz zur Vorinstanz, dem Landgericht Hamburg – so aus, als käme er damit durch. Doch leider verlor der Geschäftsführer-Gesellschafter einer GmbH nach der Revision seiner Bank zuletzt vor dem Bundesgerichtshof und hat damit...

    • Rechtsgeschäft Im Zweifel kein Vorsteuerabzug

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Das Recht auf Vorsteuerabzug ist kein absolutes. Vielmehr muss der Unternehmer im Zweifel nachweisen, dass das einer Rechnung zugrundeliegende Rechtsgeschäft de facto und de jure stattgefunden hat. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg klargestellt. De facto bedeutet, dass ein Verkauf oder...

    • Vollständige Angaben nötig Keine Rechnungskorrektur ohne Rechnung

      Recht & Steuern

      Dass Rechnungen – und damit auch Gutschriften – rückwirkend berichtigt werden dürfen, ist mittlerweile in der EU-Rechtsprechung verankert und im Alltag bei Unternehmen und Finanzbehörden angekommen. Doch es gilt zu beachten, dass die zu korrigierenden Rechnungen zwingend alle steuergesetzlich...

    • Lexikon Zulässigkeit von GPS-Ortung

      Personal Recht & Steuern

      Satellitengestützte Ortungssysteme in den Fahrzeugen haben eine Reihe Vorteile. Sie ersetzen das Fahrtenbuch und erleichtern Termin- und Einsatzplanung, Dokumentation von Dienstleistungen und dienen dem Diebstahlschutz. Dashcams und Blackboxes hingegen dienen der Dokumentation von...

    • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Bedenkenanmeldungen Nicht nachmachen – Ausnahmen sind eine Warnung für den Normalfall

      Baurecht Recht & Steuern

      Keinesfalls sollte man die Vorkommnisse in diesem äußerst aktuellen Fall des Oberlandesgerichts Koblenz nachahmen, da dem Unternehmer mehrere Zufälle halfen. Ohne diese hätte er das Nachsehen gehabt. Unser Beispielunternehmen „Firma Grünes Glück" sollte ein neu zu eröffnendes Outletcenter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin
gina@gbm-info.de

      Fortbildung Tücken bei der Rückzahlungsklausel

      Aus- und Weiterbildung Recht & Steuern

      Fortbildung, die über das normale Maß an für den Job erforderlichem Wissenszuwachs hinausgeht, bedeutet für Arbeitnehmer nicht nur ein Mehr an Kompetenz, sondern in der Regel auch den Aufstieg in eine höhere Gehaltsklasse. Sieht der Arbeitgeber in dem Engagement seines Mitarbeiters einen Vorteil...