Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Recht & Steuern

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Arbeitszeugnis Schulzeugnis-Form ist unzulässig

      Personal Recht & Steuern

      Arbeitszeugnisse sind häufiger Streitgegenstand. Meist geht es um die generelle Pflicht zur Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses und um detaillierte Formulierungen (die bekanntlich „wohlwollend“ sein müssen). Dass ein Arbeitgeber einem scheidenden Mitarbeiter eine Beurteilung in Form eines...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Insolvenzgeld und -umlage Lexikon

      Recht & Steuern

      Insolvenzgeld steht Beschäftigten zu, deren Arbeitsentgelt aufgrund der Insolvenz ihres Arbeitgebers nur noch teilweise oder gar nicht mehr bezahlt wird. Beantragt wird es bei der Agentur für Arbeit.

    • Arbeitsschutz und Fürsorgepflicht Arbeiten trotz Krankmeldung?

      Arbeitssicherheit Personal Recht & Steuern

      Eine Krankschreibung bedeutet formal, dass der Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum nicht arbeitsfähig ist. Abhängig von der Art der Erkrankung oder Verletzung sowie von der Art der Tätigkeit kann man jedoch schon wieder arbeitsfähig sein. Für Führungskräfte und Arbeitnehmer gibt es dabei...

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

      Einheitspreisverträge Müssen Mehrmengen angekündigt werden?

      Arbeitshilfen & Regelwerke Recht & Steuern

      Bei Einheitspreisverträgen liegt es in der Natur der Sache, dass die Mengenangaben in dem auftraggeberseits vorgegebenen Leistungsverzeichnis (LV) nur überschlägig ermittelt worden sind. Abhängig von der Qualität der Planung (oder des Planers!) kann es im Rahmen der Ausführung zu erheblichen...

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

      Schäden durch Steinschlag Vorsicht beim Mähen!

      Arbeitssicherheit Mäher Recht & Steuern

      Wo gehobelt wird, da fallen Späne; wo gemäht wird, da fliegen Steine. So könnte man meinen, wenn man sieht, wie oft sich die Rechtsprechung in den vergangenen Jahren mit Schäden durch derartige Luftgeschosse beschäftigt hat. Die Anforderungen, die dort an die Sicherungs- und Schutzvorkehrungen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gerade über neue E-Fahrzeuge lassen sich für Mitarbeiter und Firma steuerliche Vorteile generieren.

      Steuerfreie Zuwendungen Mehr Netto vom Brutto

      Personal Recht & Steuern Steuerrecht

      Eine Gehaltserhöhung kann viele Gesichter haben. Nicht immer muss es eine Aufstockung des Bruttolohns sein, die nämlich wirkt sich in der Regel weniger durchschlagend aus als das, was als Netto erhofft wird. Wir haben mal 37 Wege aufgezeichnet, wie sich in Absprache mit dem Steuerberater oder...

    • Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen Neue Anforderungen bei bewährten Grundsätzen

      Betriebsführung Recht & Steuern

      Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) gelten seit 2020. Vieles davon ist seit Jahrzehnten gültig, einiges ist der Digitalisierung geschuldet, die die Arbeit von Unternehmen und...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Steuerrecht Neue Regelungen für 2022

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Mit dem Jahr 2022 wurden einige Änderungen eingeführt. Diesmal profitieren vor allem Arbeitnehmer von höheren Löhnen, ausgeweiteten Freigrenzen und Zuschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge.

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

      VERSTEHE DEINEN ANWALT Marmelade

      Recht & Steuern

      Jetzt isser völlig durchgeknallt – mögen Sie denken – jetzt will er uns auch noch die Marmelade juristisch erklären. Aber sind Sie sicher, dass Sie auch Marmelade essen? Oder ist es vielleicht doch Konfitüre? Wie gut, dass es Juristen gibt!

    •  Gerade beim Einsatz von Technik kann es zu Unfällen kommen. Die Schuldfrage bestimmt, wer für die Kosten aufkommt.

      Regressforderungen Wer zahlt was bei Unfall eines Mitarbeiters?

      Arbeitssicherheit Personal Recht & Steuern

      Wird ein Mitarbeiter arbeitsunfähig, müssen Arbeitgeber sechs Wochen Lohnfortzahlung leisten. Wurde die Arbeitsunfähigkeit durch einen Unfall verursacht, ist zunächst die Schuldfrage zu klären. Denn davon hängt ab, wer zu welchen Anteilen zahlt. Wenn es zum Rechtsstreit kommt, sind ein paar...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      E-Bilanz Befreiung praktisch unmöglich

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Steuerpflichtige, die ihren Gewinn nach § 4, § 5 oder § 5a EStG ermitteln, sind gemäß § 5b EStG verpflichtet, ihre Gewinnermittlung auf elektronischem Wege an das zuständige Finanzamt zu übermitteln. Kurz, jedes Unternehmen und jeder Selbstständige ist verpflichtet, eine E-Bilanz zu erstellen und...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Bauliche Eingriffe Die Grundstücksgrenze ist (nicht immer) Tabu

      Baurecht Recht & Steuern

      Kein Grundstückseigentümer muss Grenzverletzungen dulden, seien es Verschiebungen oder Überbauungen bzw. baulicher Überhang. Doch dieser Grundsatz wird in der Praxis gar nicht selten „verschoben“ – was nicht unbedingt absichtlich geschehen muss, doch durchaus auch in Kauf genommen wird. Im...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Lexikon Freistellung zur Stellensuche

      Personal Recht & Steuern

      Haben Arbeitnehmer (AN) nach der Kündigung einen Anspruch auf eine Freistellung, um sich eine neue Stelle zu suchen, Bewerbungsgespräche wahrzunehmen oder sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden? Über diese Frage gibt es regelmäßig Streit in den Betrieben. Arbeitgeber (AG) halten...

    •  Außerhalb von Siedlungsgebieten dürfen seit März 2020 nur noch gebietseigene Gehölze gepflanzt werden.

      Gebietseigene Gehölze Das Gesetz gilt – auch wenn es umstritten ist

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baumarten Gehölze Pflanzenverwendung Recht & Steuern

      Dieser Beitrag ging aus einem Vortrag hervor, den Dr. Frank Schoppa, Verbandsgeschäftsführer des Landesverbands Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB), auf der Messe Florum Anfang September 2021 in Ellerhoop hielt. Mit dem Thema müssen sich alle befassen, die außerhalb des...