Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Recht & Steuern

    • Lexikon Fragen im Bewerbungsgespräch

      Personal Recht & Steuern

      Das Persönlichkeitsrecht gesteht Bewerbern ein wirksames Instrument gegen unzulässige Fragen des potenziellen Arbeitgebers zu: das Recht zur Lüge. Jedoch steht diesem das Bedürfnis des Arbeitgebers gegenüber, die Wahrheit über den künftigen Mitarbeiter zu erfahren. Insbesondere bei Vorstrafen gilt...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin.

      Arbeitsunfall oder nicht? Was tun bei Verdacht auf gefälschte Krankmeldung?

      Personal Recht & Steuern

      Wenn der Fall so klar ist, wie der einer arbeitsunfähig geschriebenen Lehrerin, die ihre Tochter nach Australien zum „Dschungelcamp” begleitet und dort sogar Interviews für RTL gegeben hatte, war eine Kündigung gerechtfertigt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg bestätigte unlängst das...

    • Arbeitsunfall oder nicht? Tanken gehört nicht zum Arbeitsweg

      Recht & Steuern

      Dass der Arbeitsweg durch die Berufsgenossenschaft abgedeckt ist, die finanziellen Folgen eines Unfalls zwischen Wohnung und Arbeitsstätte also versichert sind, ist bekannt. Doch regelmäßig beschäftigen sich die Sozialgerichte mit Fragen, die sich aus konkreten Situationen ergeben. Und nicht...

    • Lexikon Gesundheitsförderung

      Personal Recht & Steuern Steuerrecht

      Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein starres Konstrukt, sondern ein Prozess zum Aufbau und zur Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen im Unternehmen. Dazu gehören Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung sowie verhaltensbezogene Angebote zur Unterstützung eines gesunderhaltenden Arbeits- und...

    • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Differenzierung notwendig Corona? – keine Panik!

      Baurecht Recht & Steuern

      Soweit es in unserer Rechtsanwaltskanzlei ankommt, ist der Garten- und Landschaftsbau bisher (Stand 16. April 2020) relativ gut durch die Corona-Krise gekommen. Allerdings stellen wir bei den Fragen, welche in diesem Zusammenhang von den Landschaftsgärtnern an uns herangetragen werden, fest, dass...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Naturmaterial oder Recyclingstoffe Splitt ist nicht gleich Splitt!

      Baurecht Recht & Steuern Werkstoffe

      Mit der Frage, was unter dem Begriff „Splitt" zu verstehen ist, hatte sich das Oberlandesgericht Köln in einem Urteil vom 30. August 2017 (Az. 11 U 4/16) beschäftigt, das durch Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde seitens des Bundesgerichtshofs am 4. September 2019 rechtskräftig geworden...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

      Vertragsrecht in Zeiten der Pandemie Wer hat wann welche Rechte? (1)

      Recht & Steuern

      Auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) basiert jede Vereinbarung, die mit einem anderen getroffen wird, ob privat oder geschäftlich – dies vorweg. Bei elementaren Naturereignissen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hochwasser, Blitzschläge oder eben auch Pandemien gibt es für Schäden keinen Verursacher...

    • Vertragsrecht in Zeiten der Pandemie Wer hat wann welche Rechte? (2)

      Recht & Steuern

      In den meisten Fällen sind Ängste der Auftraggeber und damit verbundene Auftragsstornierungen oder -verschiebungen unbegründet. Aktuell sind im Hoch- und Tiefbau sowie im GaLaBau keine größeren Einschränkungen zu erwarten – sofern die Arbeiten im Freien oder auf Baustellen durchgeführt werden....

    • Steuerrecht in Zeiten der Pandemie Steuerstundung und Fristverlängerungen beantragen

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Dass Liquiditätsbeihilfen der Bundesländer rasch und unkompliziert durch die für viele Unternehmen finanziell schwierigen Zeiten helfen, hat sich herumgesprochen. Viele haben bereits Geld erhalten und können damit zumindest einen Teil ihrer Fixkosten decken. Doch es gibt weitere Unterstützungen.

    • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Auswahl, Bedenken, Kritik Die Sache mit den Sachverständigen

      Baurecht Recht & Steuern

      Bauprozesse werden nicht selten durch die Gerichte, sondern durch Sachverständige entschieden, was nicht selten mit Problemen verbunden ist. Ein Merksatz sagt, dass verlorene Gutachten verlorene Prozesse ergeben. Unserer Erfahrung nach sind Sachverständige, welche unzutreffende Feststellungen und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Befangenheit gegenüber Sachverständigen Der empfindliche Kläger

      Baurecht Recht & Steuern

      Scheinen gerichtlich beauftragte Sachverständige nicht die notwendige Neutralität an den Tag zu legen, ist es möglich, sie wegen Besorgnis der Befangenheit abzulehnen. Eine solche Besorgnis besteht dann, wenn ein subjektives Misstrauen an die Unparteilichkeit des Sachverständigen aus Sicht eines...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gutachten aus der Hand gegeben Der sachverständige Stiefvater

      Baurecht Recht & Steuern

      Bei den Brüdern Grimm ist die Stiefmutter meist die böse. In einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 25. Oktober 2019 (Aktenzeichen 25 W 249/19) spielte nun aber der Stiefvater eine entscheidende Rolle. Dieser wollte jedoch nicht etwa seinen Stiefsohn schädigen, sondern ihm helfend...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGARechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin,
gina@gbm-info.de

      Datenschutz Regeln für die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos

      Recht & Steuern

      Was wäre die Homepage eines dynamischen Unternehmens ohne die Gesichter dahinter? Was wäre eine Social-Media-Präsenz ohne Fotos von Menschen? Bilder aus dem Produktionsablauf, von der Baustelle, aus dem Büro, beim Feiern: perfekt, um Nähe zu Kunden und Interessenten zu schaffen. Aber darf der...

    • AKTUELLES URTEIL Die Kosten des Streithelfers

      Baurecht Recht & Steuern

      Stellen wir uns v or, ein Generalunternehmer errichtet für einen Bauherrn ein Haus nebst Garten und bedient sich für die Landschaftsbauarbeiten eines qualifizierten Landschaftsgärtners. Kommt es nun an dessen Leistungen zu Mängeln, wird der Auftraggeber stets den Generalunternehmer verklagen, da...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

      Sach- und Geldleistungen des Arbeitgebers Sachbezüge neu geregelt

      Personal Recht & Steuern

      Die Gesetzeslage klingt eindeutig: Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind steuerfrei, sofern der Wert 44 Euro monatlich nicht überschreitet. Der Bundesrat hatte eine klarere gesetzliche Abgrenzung von Sach- zu Geldleistung gefordert. Im Jahressteuergesetz, das ab...

    • Doppet geltend gemacht Entweder Sofortabzug oder AfA

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Das Finanzgericht Düsseldorf hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Steuerpflichtiger AfA in Anspruch nehmen wollte, obwohl er die Anschaffungskosten eines in ein Vermietungsobjekt eingebautes Wirtschaftsguts bereits in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt hatte. Auch wenn dieses Vorgehen...