Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Schaderreger an Ziergehölzen (3/6) Weitere elf aus 69

    Pflanzenschutz

    Wer unsere Pflanzenschutzserie in den Heften 1 und 3/2013 (siehe: www.dega-galabau, Webcode dega2313) aufmerksam verfolgt hat, kennt bereits 22 der wichtigsten Schaderreger, die an Ziergehölzen vorkommen können. Nun folgen weitere elf – im dritten von insgesamt sechs Teilen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wasserpflanzen in Schwimmteichen Auf robuste Arten achten

    Pflanzenverwendung

    Der erfahrende Wasserpflanzenverwender weiß, was im Schwimmteich geht oder nicht geht. Für alle anderen gilt: langsam rantasten und lieber auf Nummer sicher gehen. Gewässerökologe Dr. Klaus van de Weyer erklärt am Beispiel von natürlichen Biotopen, welche Faktoren für die Auswahl entscheidend...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Magnolia Die Diva unter den Blütengehölzen

    Pflanzenverwendung

    Magnolien sind spektakuläre Frühlingsbotschafter aus Fernost. Mit ihrem Blütenreichtum und ihrer edlen Ausstrahlung zählen zu den schönsten und auffälligsten Blütenbäumen. Andrea Christmann stellt die wichtigsten Arten und Sorten vor.

  • Top-Themen

  • Euphorbia-Sichtung Das sind die besten Wolfsmilch

    Pflanzenverwendung

    Euphorbien dürfen eigentlich in keiner Pflanzung fehlen – schließlich haben sie für jeden Standort etwas zu bieten. Der Arbeitskreis Staudensichtung hat die Gattung in den vergangenen Jahren unter die Lupe genommen. Prof. Bernd Hertle hat einmal zusammengefasst, welche Arten und Sorten Sie kennen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Nadelgehölze Auf das wie und wo kommt es an!

      Pflanzenverwendung

      Nadelgehölze erfüllen den Wunsch viele Gartenbesitzer nach immergrünen und pflegeleichten Gärten. Sie wachsen in einer unerschöpflichen Vielfalt an Formen, Farben und Größen, sodass ein Garten durch Nadelgehölze nur gewinnen kann – vorausgesetzt, sie werden richtig verwendet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schaderreger an Ziergehölzen (2/6) Weitere Elf aus 69

    Pflanzenschutz

    Nach Ausgabe 1/2013 folgt nun der zweite Teil unserer Serie, in der Pflanzenschutzexperte Thomas Lohrer die wichtigsten Schaderreger an Ziergehölzen vorstellt. Wer alle sechs Teile verfolgt, kennt am Ende 69 Krankheiten und Schädlinge, die für Ziergehölze typisch sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzen mit besonderem Winteraspekt Trostlos oder attraktiv?

    Pflanzenverwendung

    Jeder Garten kann im Winter genauso attraktiv sein wie in den Sommermonaten. Viele Pflanzenschätze warten nur darauf, ihre Wirkung in der „vergessenen“ Jahreszeit zu entfalten. Der geschickte Planer hat ein passendes Sortiment an Arten mit besonderer Blüte, Frucht, Rindenstruktur oder speziellem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schaderreger an Ziergehölzen (1) Diese elf sollten Sie kennen

    Pflanzenschutz

    Die Zahl der möglichen Schaderreger an Ziergehölzen ist hoch – ein Basiswissen zu den wichtigsten ist unerlässlich. In lockerer Folge werden deshalb verteilt auf sechs Hefte insgesamt 69 Krankheiten und Schädlinge in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktuelle Tipps

    Pflanzenschutz

    Welche Pflanzenschutzmaßnahmen in diesem Monat aktuell sind, sagt DEGA-Pflanzenschutzexperte Jochen Veser veser.gartenberatung@arcor.de

  • Naturgarten 2.0? Black Box Gardening

    Pflanzenverwendung

    Geplante Gärten müssen nicht starr und langweilig sein, meint „Gartenpraxis“-Redakteur Jonas Reif. Das „Black Box Gardening“ – eine Mischung aus spontaner Selbstversamung und gestalterischer Lenkung – könnte Blut in die trockenen Adern der Vorstadt-Steinwüsten schießen lassen. Das sind keine...

  • Pflanzenduft Echt dufte – sinnlicher Mehrwert im Garten

    Pflanzenverwendung

    Duftpflanzen wecken besondere Emotionen – der Aspekt „Duft“ kann deshalb als zusätzliches Verkaufsargument für hochwertige Pflanzungen dienen. Wer dem anspruchsvollen Kunden eine fundierte Beratung bieten kann, wird punkten. In mehreren Artikeln in lockerer Folge werden wir das ganze Spektrum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren