Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  •  Netzwanzen und Kot auf der Blattunterseite

    April Netzwanzen - Gesprenkelte Platanenblätter

    Pflanzenschutz Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Akebia quinata ‘Alba’

    Gehölztipp von Jonas Reif Akebia quinata ‘Alba’

    Mancher Vorteil einer Pflanze wird einem erst bewusst, wenn man diese länger und vergleichend beobachtet. Auch die weißblühende Form der Blaugurkenrebe, so der etwas eigentümliche deutsche Name der Kletterpflanze, schien mir zunächst keinen Mehrwert zu bieten.

  • Diese pilzresistenten Buchs-Neuzüchtungen lösen das Hauptproblem des Buchsbaums. Sie sind das Ergebnis der zehnjährigen Züchtungsarbeit der beiden belgischen Forschungsanstalten ILVO und PCS.

    Neue Buchsbaumsorten Betterbuxus-Hybriden sind pilzresistent

    Die BetterBuxus-Hybriden des flämischen Pflanzenproduzenten Herplant sollen pilzrestistent sein und zudem laut jüngster Forschungen auch eine höhere Toleranz gegenüber dem Buchsbaumzünsler zeigen. Auf der flämischen Erzeugermesse Florall, die am 2. März in digitaler Form stattfand, wurden die...

  • Top-Themen

    •  Schadbild der „Stigmina-Nadelbräune" an Scheinzypresse, verursacht durch den Pilz Pseudocercospora thujina

      März Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    •  Links oben: Lindenwanzenkolonie an der Borke einer Linde

      Februar Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Gehölztipp Chimonanthus praecox ‘Grandiflorus’

    Die Bezeichnung „Grandiflorus“ lässt eine große Blüte erwarten – insofern könnte die Pflanze eine Enttäuschung sein. Die Blüten haben nur 3 cm Durchmesser und sind durch die hellgelb-braune Farbgebung noch nicht einmal besonders augenfällig. Aber darum geht es gar nicht.

    •  Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster’

      Calamagrostis Reitgras mit starker Ausstrahlung

      Gartendesign Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Gräser mit schöner Wirkung über alle Jahreszeiten hinweg sind in der modernen Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur besonders gefragt. Eines der weltweit wohl meistverwendeten Gräser ist Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster‘ – und das zu Recht. Es ist ein Ordnungsheld par excellence....

  •  Obwohl der Rosenkäfer Blütenteile frisst, ist er nicht als Schädling zu betrachten.

    Januar Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Naturschutz Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  •  Unter den insgesamt über 460 in Arbofux enthaltenen Schaderregern und Lästlingen sind der Birnengitterrost und ...

    Arbofux Eine umfangreiche Online-Diagnose- und Faktendatenbank

    Baumpflege Digitalisierung & Software Gehölze Pflanzenschutz

    Arbofux ist eine unter www.arbofux.de kostenfrei abrufbare Online-Datenbank zu Krankheiten, Schädlingen und Lästlingen mit einem Fokus auf Laub- und Nadelgehölze. Anbieter der Datenbank ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), eine auf grüne Fächer ausgerichtete Hochschule mit rund 6.000...

    • Nandina Domestica ‘FIRE POWER‘

      Gehölztipp Nandina domestica ‘Fire Power‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Wenn es draußen kalt und grau ist, dann werden „farbfeinfühlige“ Mensch toleranter für kräftige Farben. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Bei der Himmelsbambus-Sorte ‘Fire Power‘ wird diese erhöhte Toleranz auch benötigt. Denn eine derart leuchtende Winterfärbung hat kein anderes wintergrünes...

    • Blattoberseits äußert sich ein Befall mit der Platanennetzwanze durch eine helle Sprenkelung, entstanden durch die Saugschäden der unterseits sitzenden Tiere.

      Dezember Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und, was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  •  <em>Achillea </em>‘Terracotta’ hat warm-orange bis bräunliche Blüten.

    Staude des Jahres 2021 Schafgarben für jeden Garten

    Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

    Die Schafgarbe ( Achillea ) wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur Staude des Jahres 2021 gewählt. Dank des großen Arten- und Sortenspektrums gibt es für viele Standorte im Garten passende Vertreter. Besonders die Arten aus trocken-heißen und winterkalten Steppenlandschaften trotzen den...

  • Larve und Falter des Buchsbaumzünslers

    Buchsbaumzünsler Werden auch andere Gehölzarten befallen?

    Buchs Buchsbaumzünsler Pflanzenschutz Schädlinge

    Nicht selten kursieren Nachrichten, dass die Larven des Buchsbaumzünslers auch auf anderen Pflanzenarten gesichtet worden sind. Sind das Fake News, diagnostische Fehler oder schwingt hier doch ein Funken Wahrheit mit? Und können diese charakteristisch gezeichneten Raupen mit denen anderer Arten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Den Samenständen von <em>Eupatorium </em> <em>maculatum </em>‘Atropurpureum’ macht auch Schnee nichts aus.

    Weniger Pflege Schnee- und laubschluckende Stauden

    Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

    Nach den ersten Wintereinbrüchen stellt sich die Frage: Was können krautige Grünstrukturen leisten und wo kommen sie an ihre Grenzen? Kommt der Nassschnee zu früh, kippen die meisten Stauden. Auch fein verzweigte Sträucher und Immergrüne haben ihre Probleme, wenn es frühzeitig bei noch milden...

  • Trichterspinne im Fangnetz vor dem Gespinsttrichter

    November Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge Viruskrankheiten

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Die richtige Überwinterung sorgt bei Dahlien für reiche Blüte.

    Oktober Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und, was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Wasserfallmauer mit Hirschzungenfarnen und einer üppigen <em>Hosta </em> <em>sieboldiana </em>

    Stein geht auch bunt Auf der Mauer, in der Mauer

    Naturstein Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Trockenmauern

    Trockenmauern dienen im Garten nicht nur zur Abtrennung unterschiedlicher Gartenbereiche oder zum Abfangen von Hängen, sie sind durch die Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume Anziehungspunkte für viele Tiere. Wie man Trockenmauern mit Pflanzen noch attraktiver macht, erklärt Frank Schroeder vom...