Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Zu den Pflanzen, die den „Tropischen Hinterhof" prägen, gehören <strong>Magnolia tripetala </strong>, <strong>Matteuccia struthiopteris </strong>(Typ Uwe Peglow, besonders großwüchsig) und die ebenfalls hellgrünlaubige <strong>Hosta </strong>‘Winter Snow’ mit fast schon ledrigen Blättern. Im Unterwuchs finden sich unter anderem das Japanwaldgras ( <strong>Hakonechloa macra </strong>) und Waldmeister.

    IGA 2017 Berlin Drei Ideen für neue Stadtgärten

    Pflanzenverwendung

    Die Internationale Gartenausstellung in Berlin versteht sich als eine Leitveranstaltung für den Gartenbau und die Landschaftsarchitektur. Auch im Bereich des Urbanen will man neue Ansätze zeigen. Fündig werden kann man unter anderem im Citytrop, einer von zehn sogenannten Hausgartensituationen.

  • Infolge von Staunässe vertrockneter <em>Rhododendron </em>und zerfallener Wurzelballen

    September Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Top-Themen

  • Bakteriell bedingte Blattflecken an Efeu, verursacht durch <em>Xanthomonas campestris </em>pv. <em>hederae </em>

    August: Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Franks Staudentipp Hemerocallis Hybr. ‘Corky‘

    Pflanzenporträt Staudentipp

    Taglilien gehören zu den bekanntesten Stauden. Große, kleine, schöne und eher nicht so schöne – wie etwa Hemerocallis fulva , wobei diese Art auch noch im Schatten gut gedeiht. ‘Corky‘ dagegen ist etwas Besonderes. Für mich ist sie eine der schönsten kleinblütigen Sorten am Markt, wenn es auch...

    • Der kurzlebige <em>Foeniculum vulgare </em>ist eine beeindruckende Staude für den Hintergrund mit extremer Anziehungskraft auf Insekten.

      Doldenblütler Die Insektenmagnete unter den Stauden

      Pflanzenverwendung

      War früher die Verwendung von Doldenblütlern in der Gestaltung eher ungewöhnlich und selten, erfährt diese nun einen Aufschwung, egal ob es sich hierbei um naturalistische Staudenpflanzungen dreht oder herkömmliche, klassische Beete. Christian Kreß wagt eine Übersicht über die artenreiche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Franks Staudentipp Iris barb.-elat.‘Lugano‘

    Pflanzenporträt Staudentipp

    Neben Iris Barbata-Media und Iris Barbata-Nana gibt es mit den hohen Gartenschwertlilien eine dritte Gruppe, die Iris Barbata-Elatior. Dabei begeistert mich eine Auslese besonders: ‘Lugano‘ ist von einem klaren und reinen Weiß, wunderbar. Der namengebende Bart ist dabei zitronengelb. In...

  • Fraßbild durch Kiefernbuschhornblattwespen

    Juli Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Kiefernbuschhornblattwespen, Bakterielle Blattflecken an Magnolien, Gitterrost an Weißdorn. Noch ein Schädling mehr: die Buchsbaummilbe, Mähverletzungen an Rindengewebe, Verticillium-Welke gefährdet Gehölze Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit...

  • Die Straße am Stuttgarter Neckartor ist der am höchsten von Feinstaub belastete Ort Deutschlands (nach Messungen). Hier steht nun die Mooswand zum Test.

    Langzeitversuche Helfen Moose gegen Feinstaub?

    Pflanzenverwendung

    Unsere Überschrift zur Mooswand in Stuttgart heißt ausdrücklich nicht „Ohne Moos nix los". Denn der Einsatz von Moosen ist erst einmal ein Langzeitversuch. Ziel ist es herauszufinden, wie stark die Pflanzen Feinstaub binden und abbauen können. Stuttgart testet aktuell eine 100 m lange Mooswand,...

  • Durch Blattfleckenpilze hervorgerufene Flecken an <em>Yucca </em>

    Mai - Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Staudenpflanzungen Schöne Schattenseiten

    Pflanzenverwendung

    Staudenmischpflanzungen gehören seit einigen Jahren zum gängigen Bepflanzungskonzept von Kommunen und werden auch gerne im halböffentlichen Wohnumfeld wie auch in Privatgärten verwendet. Sie benötigen vergleichsweise wenig Pflege und schaffen ästhetisch ansprechende Pflanzflächen mit farbenfrohen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neben der <em>Euphorbia </em>sind es vor allem die <em>Polemonium </em>-Arten, die in der Mischung Nymphenreigen für den Blühaspekt sorgen. <em>Geranium </em>webt sich durch die Pflanzung und trägt im Sommer violette, zart geaderte Blüten.

    Staudenmischpflanzungen Eben nicht nur für trockene Lagen

    Pflanzenverwendung

    Silbersommer, Indian Sunset und Blütenschleier – Staudenmischpflanzungen sind bei Pflanzenverwendern bestens bekannt. Meistens werden sie mit trockenen und sonnigen Beeten verbunden, wie sie in Städten und auf Kreisverkehren vorkommen. Wir haben uns drei andere Einsatzgebiete angeschaut: schattige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jochen Veser

    April Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.