Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Drei Monate nach der Pflanzung (siehe Bild 2) bietet sich ein ansprechendes Bild. Kurzlebige Arten sorgen für einen fulminanten Start und begleiten die sich langsam entwickelnden Stauden.

    Asplenium Pflanzplanung in Bern/CH Farn als Sinnbild

    Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt Stauden & Gräser

    Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Der Schweizer bietet in Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Kollegen und Privatleute an. Schon immer war er mehr von Pflanzen als von Maschinen begeistert.

  • Der handgezeichnete Entwurf zeigt die in den Asphalt geschnittenen Pflanzflächen, die an eine Flusslandschaft erinnern. Das Konzept sah vor, vorhandene Elemente nicht zu entfernen, sondern sie durch sanfte Umgestaltung in eine neue Beziehung mit der Umgebung zu führen. Planung und Bepflanzung: Gartenwerke Eriswil; Gartenbauarbeiten: Schüpbach Gartenbau Wyssachen

    Standortgerechte Pflanzung Ein Garten am Bach

    Freiraumgestaltung Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

    Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die deutlich fleischrot gefärbten Raupen des Weidenbohrers erreichen ausgewachsen eine stattliche Länge von 7 bis 10 cm.

    März Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Der belgische Buchszüchter Didier Herman und Jan-Dieter Bruns von der Baumschule Bruns Pflanzenhandel in Bad Zwischenahn wollen in Zukunft resistente Buchs-Sorten anbieten.

    Buchsbaum-Züchtung Jetzt kommen resistente Sorten

    Während sich der Buchsbaum in vielen Hausgärten vielleicht durch Alternativen ersetzen lässt, ist er für viele historische Gartenkunstwerke praktisch unersetzlich. Gerade in barocken Gartenanlagen basiert die Wirkung auf geschnittenen Buchskunstwerken. Kein Wunder, dass die Gartendirektoren alles...

  • Top-Themen

  • Rindenschäden durch Bakterienbrand an Kirsche

    Februar Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Viruskrankheiten

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Diese Reihenhäuser in Wil/CH (Winkler&Richard) bieten Naturgenuss auf engstem Raum. Architektonische Elemente bilden den Rahmen.

    Pflanzen, Materialien, Philosophien Was macht einen Naturgarten aus?

    Biodiversität Gartendesign Naturschutz Pflanzenverwendung

    Was unterscheidet den Naturgarten vom konventionellen Garten? Sind es die einheimischen Pflanzen? Ist es das Recycling-Material? Sind es kurze Transportwege? Ja, das alles macht einen Naturgarten aus. Doch der größte Unterschied sind vielleicht die Geschichten, die erzählt werden: von den...

    • <em>Polystichum setiferum </em>‘Dahlem’ ziert auch im Winter Schattenbeete.

      Schattenstauden Wintergrüne Farne

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Wer Schatten im Garten hat, kann neben einer ganzen Palette an Blütenpflanzen vor allem auf Blattschmuckstauden zurückgreifen, um verlässliche Bepflanzungen zu schaffen, die übers ganze Jahr hinweg ansehnlich sind. Zu den ganzjährig attraktiven Pflanzen gehören zweifellos einige Farne. Denn neben...

  • Totalbefall durch Buchsbaumzünsler

    Biologie und Bekämpfung Alles Wichtige über Buchsbaumzünsler

    Buchs Buchsbaumzünsler Pflanzenschutz Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Jonas Reif war Chefredakteur der GARTENPRAXIS und ist seit Oktober 2019 Professor für Pflanzenverwendung in Erfurt. In DEGA GALABAU stellt der Staudenexperte Sorten vor, die man unbedingt kennen sollte.

    Staudentipp Cyclamen hederifolium

    Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

    Mit zunehmendem Alter stelle ich immer häufiger fest, dass ich mich revidieren muss. Pflanzen, die ich aus diversen Gründen nicht leiden konnte, gefallen mir auf einmal. Etwa Alpenveilchen, die Oma-Zimmerpflanze schlechthin. Denen hätte ich früher sogar eine Kunststoffpflanze vorgezogen. Im...

    • Auffällige Nekrosen am Blatt, häufig durch Blattadern begrenzt und von einem gelblichen Hof umgeben, sind ein Anzeichen für die Infektion mit dem Falschen Mehltau an der Rose.

      Dezember Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Optik toll, Früchte gesund: <em>Sambucus nigra </em>‘Black Lace’ hat nicht mehr viel mit der heimischen Art zu tun.

      Gartengehölze Die Nützlichen UND Schönen

      Biodiversität Gehölze Pflanzenverwendung

      Immer mehr Kunden wünschen sich ökologisch wertvolle Pflanzen. Präsentiert man ihnen dann solche, erntet man nicht selten die Frage: Gibt’s die auch in hübsch? Mit den Pflanzen, die wir Ihnen hier zeigen, kann ihnen geholfen werden.

  • Staudentipp Leucosceptrum japonicum ‘Golden Angel’

    Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

    Bock auf Blattschmuck? Für dieses Jahr ist es schon ein bisschen spät. Aber für nächstes Jahr hat Prof. Jonas Reif einen Tipp: Ein Pflanze, die sich nach Teekraut anhört, aber doch eher mit Farbe glänzt.

  • Für den Substrattest wurde ein Straßenrandstreifen im fränkischen Sommerach genutzt. Die abgebildete Parzelle 8 (Corthum) schnitt dabei gut ab.

    Staudenpflanzsubstrate So gut waren die Mischungen im Test

    Boden Stauden & Gräser Substrate

    Die LWG Veitshöchheim hat Substrate für Staudenpflanzungen getestet – unter praxisnahen Bedingungen in der Gemeinde Sommerach. Die bisherigen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass unkrautfreie definierte Substrate Vorteile gegenüber Oberboden bringen. Allerdings haben auch einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verfärbung des Rindengewebes durch <em>Coniothyrium </em>

    November Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Die Strauch-Rosskastanie ( <strong>Aesculus parviflora </strong>) ist gut für die Intensivdachbegrünung geeignet.

    Intensiv Dachbegrünungen Diese Gehölze funktionieren auf dem Dach

    Dachbegrünung Pflanzenverwendung Stadtbäume Stadtgrün

    Für das Stadtgrün der Zukunft werden alle Nischen benötigt, die die Verdichtung übrig lässt. Deshalb gewinnt die Intensivbegrünung von Dächern ganz neue Bedeutung. Dr. Walter Kolb stellt drei Listen mit Gehölzen vor, die seine Arbeitsgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet...

  • Staunässe führt bei Rhododendron zu bleibenden Schäden bis hin zum Absterben der Pflanze.

    Oktober Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Gräser gehören zu den wichtigsten Strukturbildern im herbstlichen Staudengarten.

    Miscanthus Prachtgras für jede Jahreszeit

    Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

    Chinaschilf gehört mit seiner großen Sortenvielfalt zu den schönsten sommergrünen Gräsern überhaupt. Es passt genauso gut in naturalistische Pflanzungen wie in formale Gärten. Folko Kullmann hat sich das Sortiment genauer angesehen.

  • Führt leicht zu Verwechslungen mit Wollläusen: eingetrocknete Harzausscheidungen bei der Grannenkiefer ( <em>Pinus </em> <em>aristata </em>).

    September Beobachten, vorbeugen, bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.