Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Für den Substrattest wurde ein Straßenrandstreifen im fränkischen Sommerach genutzt. Die abgebildete Parzelle 8 (Corthum) schnitt dabei gut ab.

    Staudenpflanzsubstrate So gut waren die Mischungen im Test

    Boden Stauden & Gräser Substrate

    Die LWG Veitshöchheim hat Substrate für Staudenpflanzungen getestet – unter praxisnahen Bedingungen in der Gemeinde Sommerach. Die bisherigen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass unkrautfreie definierte Substrate Vorteile gegenüber Oberboden bringen. Allerdings haben auch einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verfärbung des Rindengewebes durch <em>Coniothyrium </em>

    November Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Die Strauch-Rosskastanie ( <strong>Aesculus parviflora </strong>) ist gut für die Intensivdachbegrünung geeignet.

    Intensiv Dachbegrünungen Diese Gehölze funktionieren auf dem Dach

    Dachbegrünung Pflanzenverwendung Stadtbäume Stadtgrün

    Für das Stadtgrün der Zukunft werden alle Nischen benötigt, die die Verdichtung übrig lässt. Deshalb gewinnt die Intensivbegrünung von Dächern ganz neue Bedeutung. Dr. Walter Kolb stellt drei Listen mit Gehölzen vor, die seine Arbeitsgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet...

  • Staunässe führt bei Rhododendron zu bleibenden Schäden bis hin zum Absterben der Pflanze.

    Oktober Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Top-Themen

    • Gräser gehören zu den wichtigsten Strukturbildern im herbstlichen Staudengarten.

      Miscanthus Prachtgras für jede Jahreszeit

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Chinaschilf gehört mit seiner großen Sortenvielfalt zu den schönsten sommergrünen Gräsern überhaupt. Es passt genauso gut in naturalistische Pflanzungen wie in formale Gärten. Folko Kullmann hat sich das Sortiment genauer angesehen.

    • Führt leicht zu Verwechslungen mit Wollläusen: eingetrocknete Harzausscheidungen bei der Grannenkiefer ( <em>Pinus </em> <em>aristata </em>).

      September Beobachten, vorbeugen, bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Verkrüppelte Lindenblätter können Gallmilben anzeigen.

    August Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Buchs Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • ‘Tottering-by-Gently’, David Austin Roses, 2018)

      Neue Rosen für neue Gärten Rosen für naturnahe Gärten

      Biodiversität Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Robust, frosthart, langlebig, trockenresistent, von Mai bis zum Frost dauerblühende Pollenlieferanten für unzählige Insektenarten und dabei kaum anfällig für Krankheiten. Neue Rosen sind echte Alleskönner! Folko Kullmann stellt eine neue Generation von Multitalenten für gemischte Pflanzungen in...

  • Birnengitterrost ( <em>Gymnosporangium sabinae </em>) an Birne

    Juli Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Auffällige Symptomatik des Kronenrostes am Kreuzdorn

      Juni Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Raupen derSedum -Gespinstmotte

      Mai Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Baumschutz Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Gespinste an <em>Crataegus </em>sind ein untrügliches Zeichen für Raupen des Kleinschmetterlings <em>Yponomeuta </em>.

    April Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Buchs Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Die Pflanzen sollten möglichst kleinwüchsig sein, um auf den meist sehr beengten Flächen dauerhaft miteinander auszukommen – wie diese Gebirgsbewohner (Saxifraga paniculata, Globularia trichocordata undAster alpinus ).

    Restflächen gestalten Überlebenskünstler für Pflasterinseln

    Freiraumgestaltung Gartendesign Pflanzenverwendung Pflasterbau & Beläge

    Es sind in jeder Beziehung Extremstandorte: jene „Restflächen im Belag", die zurückbleiben, wenn Architekt und Bauunternehmer aus ihrem Pflasterrausch erwacht sind. Wie also kann man diese Pflasterinseln zu einem Blickfang machen? Stefan Leszko stellt einige Pflanzen vor, die auch hier noch eine...

  • Die mit trockenheitsliebenden Arten bepflanzte Mulde im Baugebiet Willanzheim sieht attraktiv aus und bietet gleichzeitig Insektenfutter (hier: zweites Standjahr).

    Versickerung und Retention Bepflanzte Sickermulden bieten Mehrwert

    Entwässerung Freiraumgestaltung Pflanzenverwendung Stadtgrün

    Versickerungsmulden in der Regenwasserbewirtschaftung können mehr als ihre technische Funktion erfüllen. Fachgerecht bepflanzt können sie ein Gestaltungselement sein, das Stadtklima verbessern und Insekten fördern. Die LWG Veitshöchheim hat dazu über 20 Jahre lang Erfahrungen gesammelt und liefert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Knospensterben: auffällige und unverwechselbare Symptomatik

    März Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Viruskrankheiten

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • <em>Fargesia nitida </em> × <em>murieliae </em>‘Schensbossen’ ist besonders wüchsig und wird, dank der schnell abfallenden Hüllblätter, kaum von Wollläusen befallen.

    Neue Bambusse Es geht auch ohne Rhizomsperre

    Gehölze Pflanzenverwendung

    Bambusse stehen auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer ganz oben. Sie passen zu modernen Gestaltungen, sehen (meist) das ganze Jahr gut aus und sind immergrün. Dank der Bambusblüte in den 1990er-Jahren und 2006 sind in den letzten Jahren zahlreiche vielversprechende Hybriden entstanden und neue...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blattdeformation und -verfärbung an Pfirsich durch <em>Taphrina deformans </em>

    Februar Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • <em>Eryngium bourgatii </em>versorgt Bienen und andere Insekten zuverlässig mit Nektar und Pollen.

    Staude des Jahres 2019 Besondere Disteln für besondere Fälle

    Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

    Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Distel zur Staude des Jahres ausgerufen. Das ist ungewöhnlich. Denn erstens sind nicht alle Disteln Stauden und zweitens sind darunter auch mehrere Gattungen aus zwei Familien, in denen Arten mit stacheligen Blättern zusammengefasst werden. Folko...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren