Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenschutz -
Franks Staudentipp Galium odoratum
Pflanzenporträt Staudentipp -
Suchen Sie noch?
Pflanzenschutz Das World Wide Web wird mittlerweile bei allen Alltagsfragen bemüht, hält es doch für beinahe jedes Problem die passende Lösung parat. Auch zum Thema Pflanzenschutz lassen sich viele nützliche Seiten finden. Wie man die besten Treffer landet, zeigt unser Pflanzschutzexperte Thomas Lohrer im...
-
Zurück in die Zukunft – zurück zur Natur?
Pflanzenverwendung Von der Tulpomanie zu Präriepflanzungen und vorgefertigten Staudenmischungen – wie alles, was mit Gestaltung zu tun hat, unterliegt auch die Pflanzenverwendung Trends und Moden, die sich in unserer globalisierten Welt schnell verbreiten. Wie sie die Staudenverwendung beeinflusst haben und wohin...
-
Top-Themen
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz
-
-
Wenn Hecken kränkeln
Pflanzenschutz Hecken sind nichts anderes als Gehölze und können somit auch die gleichen Krankheiten bekommen. Aufgrund der besonderen Kulturform und der Standorte der vom Menschen geschaffenen, grünen Begrenzungen gibt es jedoch Schäden, die insbesondere an Hecken auftreten.
-
Cypripedium-Hybriden Robuste Schönheiten
Pflanzenverwendung Gartenorchideen werden immer beliebter. Lückenhaftes Wissen über ihre Ansprüche und Erfahrungen mit den empfindlichen Wildarten halten jedoch einige noch davon ab, diese zu verwenden. Dabei gibt es etliche robuste Frauenschuh-Züchtungen (Cypripedium-Hybriden), die im Halbschatten für attraktive...
-
-
Franks Staudentipp Aster ageratoides ‘Asran’
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Pflanzenschäden im Innenraum, Teil 3 Schäden an Blüten
Pflanzenschutz Was ist zu tun, wenn die Blüten vorzeitig absterben, abfallen oder die Zimmerpflanze erst gar keine Blüten bildet? Dr. Klaus Margraf beschreibt in Teil 3 der Serie die häufigsten Schadsymptome an Blütenknospen und Blüten, die Ursachen und was vorbeugend getan werden kann.
-
-
Prunus laurocerasus/Prunus lusitanica Kirschlorbeer für (fast) jeden Einsatz
Pflanzenverwendung Lobeer-Kirschen oder Kirschlorbeer gehören zu des Landschaftsgärtners liebsten Gehölzen. Durch zunehmenden Sortenreichtum hat sich die Breite der Verwendungsmöglichkeiten dabei deutlich erweitert. Helmut Pirc vom Lehr- und Forschungszentrum Wien-Schönbrunn (lfz) arbeitet in der Prunus-Sichtung und...
-
Franks Staudentipp Phlox-paniculata-Hybride ‘Nora Leigh’
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Gespinste an Gehölzen Wer spinnt denn da?
Pflanzenschutz Gespinste an Gehölzen zählen zu den Symptomen, die oft schon aus weiter Entfernung sichtbar sind und häufig für öffentliches Interesse sorgen. An sechs Beispielen erläutert Thomas Lohrer die Symptome und die Biologie häufiger Verursacher und deren Bekämpfung.
-
Gehölze Besonderes für individuelle Gärten
Pflanzenverwendung Wer individuelle Gärten für anspruchsvolle Kunden anlegen und sich von der Masse abheben möchte, braucht mehr, als das Standard-Pflanzensortiment hergibt. Stephan Aeschlimann Yelin stellt Ihnen einige besondere Gehölze vor, die sicher die wenigsten im Garten haben.
-
Franks Staudentipp Helictotrichon sempervirens ‘Saphirsprudel’
Pflanzenporträt Staudentipp -
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Pflanzenschäden im Innenraum Teil 2 Flecken an Blättern
Pflanzenschutz Der erste Teil zu Schäden an Zimmerpflanzen in DEGA GALABAU 8/2011 befasste sich mit Veränderungen an Blättern und Trieben. In diesem Teil beschreibt Dr. Klaus Margraf die Symptomgruppen „Verbrennungen“, „unregelmäßige Flecken“ und „ganzflächige Vergilbung“.
-
Dauerhafte Narzissen Mit Pauken und Trompeten
Pflanzenverwendung Narzissen gehörten in den vergangenen Jahren nicht nur in Gärten und auf Festivals zu den absoluten Trendpflanzen. Auch in öffentlichen Grünanlagen wird vermehrt auf die gelben und weißen Höhepunkte im Frühjahr gesetzt. Ein Grund für ihre Popularität dürfte in der Dauerhaftigkeit vieler Sorten...