Dünger Das braucht der Rasen jetzt
Damit der Rasen möglichst dicht und nicht allzu hoch wächst, benötigt er die wichtigsten Nährstoffe. Hier ein Überblick.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Damit der Rasen möglichst dicht und nicht allzu hoch wächst, benötigt er die wichtigsten Nährstoffe. Hier ein Überblick.
Gräser müssen viel aushalten: Hitze, Kälte, Nässe und Schatten machen ihnen zu schaffen. Auf Spiel- und Sportplätzen werden sie zudem regelmäßig mit Füßen getreten. Bodenverbesserer - so genannte Biostimulanzien - machen Rasengräser widerstandsfähiger.
Während der Akku im Straßenverkehr noch ein Nischendasein führt, ist er im Garten- und Landschaftsbau längst angekommen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind so leistungsstark, dass für nahezu alle Arbeiten im Grünen auf laute und abgasproduzierende Benzingeräte verzichtet werden kann.
In DEGA 10/2019 haben wir kleinere Gehölze vorgestellt, die sich für Dachbegrünungen eignen (Webcode dega5139 ). Diese Auswahl wurde von einer Projektgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet – unter Leitung von Dr. Walter Kolb. Er beschreibt in diesem zweiten Teil geeignete...
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und, was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Buchsbaum ist das bedeutendste Form- und Einfassungsgehölz der mitteleuropäischen Gartenkultur. Doch wer keine Lust hat, sich ein Wettrüsten mit Pilz oder Zünsler zu liefern, für den stellt Philipp Schönfeld von der LWG Veitshöchheim eine Reihe von Ersatzgehölzen vor.
Der Buchsbaum hat nicht nur unter unterschiedlichen Schädlingen zu leiden. Er kann auch von verschiedenen Krankheiten befallen werden, die teils existenzgefährdend werden können. Unser Pflanzenschutzexperte Dr. Klaus Margraf beschreibt im Folgenden die wichtigsten parasitären und nichtparasitären...
Kann man dem Buchsbaumzünsler einfach eine Falle stellen? Man kann. Allerdings dient das nicht der Bekämpfung, sondern nur der Einschätzung der Lage. Gefangen werden mit den Lockstoffen nämlich nur die männlichen Falter. Je nachdem, wie viele Falter in der Falle sind, wird entschieden, wann und...
Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Der Schweizer bietet in Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Kollegen und Privatleute an. Schon immer war er mehr von Pflanzen als von Maschinen begeistert.
Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Während sich der Buchsbaum in vielen Hausgärten vielleicht durch Alternativen ersetzen lässt, ist er für viele historische Gartenkunstwerke praktisch unersetzlich. Gerade in barocken Gartenanlagen basiert die Wirkung auf geschnittenen Buchskunstwerken. Kein Wunder, dass die Gartendirektoren alles...
Algenkalk und Co. werden oft als Wundermittel gepriesen. Doch Wundermittel gibt es nicht. Pflanzenarzt René Wadas setzt auf die Pflanzenstärkung. Denn gesunde Pflanzen verfügen über kräftige Abwehrmechanismen und können sich so gegen viele Krankheiten und Schädlinge schützen.
Im Lehr- und Versuchsgarten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen wird seit 2016 untersucht, wie sich Staudenmischpflanzungen in Splitt und Sand – als Ersatz für Oberboden – etablieren können. Der mehrjährige Tastversuch zeigt erste Ergebnisse.
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Was unterscheidet den Naturgarten vom konventionellen Garten? Sind es die einheimischen Pflanzen? Ist es das Recycling-Material? Sind es kurze Transportwege? Ja, das alles macht einen Naturgarten aus. Doch der größte Unterschied sind vielleicht die Geschichten, die erzählt werden: von den...
Wer Schatten im Garten hat, kann neben einer ganzen Palette an Blütenpflanzen vor allem auf Blattschmuckstauden zurückgreifen, um verlässliche Bepflanzungen zu schaffen, die übers ganze Jahr hinweg ansehnlich sind. Zu den ganzjährig attraktiven Pflanzen gehören zweifellos einige Farne. Denn neben...
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Mit zunehmendem Alter stelle ich immer häufiger fest, dass ich mich revidieren muss. Pflanzen, die ich aus diversen Gründen nicht leiden konnte, gefallen mir auf einmal. Etwa Alpenveilchen, die Oma-Zimmerpflanze schlechthin. Denen hätte ich früher sogar eine Kunststoffpflanze vorgezogen. Im...
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo