Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Fraßschäden am Buchs und eingetrocknete Kotkrümel verraten ganzjährig den Buchsbaumzünsler.

    Verbreiteter Schädling Wo überwintert der Buchsbaumzünsler?

    Pflanzenschutz Schädlinge

    Der in Deutschland erstmals 2007 nachgewiesene Buchsbaumzünsler ( Cydalima perspectalis ) gehört mit seinen durch die Larven verursachten Fraßschäden mittlerweile zum leidvollen, aber schon fast gewohnten Bild in Gärten, Friedhöfen, Parks und im öffentlichen Grün.

  • Für die Abgabe von Bioziden sind ab Januar 2025 zusätzliche Schulungen verpflichtend: Eine persönliche Teilnahmebescheinigung bestätigt die Teilnahme.

    Ab Januar 2025 Neuregelungen beim Verkauf von Bioziden

    Pflanzenschutz

    Nicht alle Gesetze und Verordnungen greifen unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung, sondern enthalten unterschiedliche Übergangsvorschriften auf ihr Inkrafttreten, was teils auch nur einzelne Paragrafen betreffen kann. Liegen als Zeitraum hier mehrere Jahre dazwischen, kommt es für viele zu...

  • Top-Themen

    • 1 Ein typisches Frühjahrsbild: Crocus vernus bildet durch Brutzwiebeln und Selbstaussaat regelrechte Krokuswiesen

      Klein-Geophythen im GaLaBau Große Schauspiele dank Verwilderung

      Blumenzwiebeln sind ganz besonders wichtig, um für den Kunden das Gartenjahr in den Frühling zu verlängern. Mit „botanischen“ Kleinblumenzwiebeln – also züchterisch weitestgehend unbearbeiteten Pflanzen – lassen sich die Effekte noch einmal kräftig steigern. Tjards Wendebourg zeigt, mit welchen...

    • Hier möchte man gern parken – die ungewöhnlich breit gewachsenen Robinien beschatten den Platz gut. Die Pflanzstreifen sind offenbar breit genug, um die Bäume zu versorgen. Die Sträucher schützen die Bäume.

      Bäume auf Parkplätzen So gelingen Neupflanzungen dauerhaft

      Baumpflanzungen Baumschutz

      Die Situation von Bäumen auf Parkplätzen an Einkaufszentren und in Gewerbegebieten sowie Lösungen haben wir mehrfach, zuletzt in DEGA 8 ab S. 52, beleuchtet. In diesem Beitrag geht es um das, was in der Planung, Bauvorbereitung und Bauleitung zu beachten ist.

  • Gehölztipp Gleditsia triacanthos ‘Sunburst‘

    Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt

    Mit den "Klimabäumen" ist das so eine Sache. Sie sollen den Tiefsttemperaturen trotzen - die trotz aller Erwärmungstendenzen immer noch auftreten können - und sollen zugleich die urbane Trockenheit ertragen. Prof. Jonas Reif hat da einen Tipp.

  • Teucrium aureum

    Pflanzentipp Teucrium aureum

    „Gold“ klingt immer gut. Auch im Pflanzenreich ist meist Mehrwert in Form von Blütenfarbe zu erwarten. Für seinen aktuellen Staudentipp hat Prof. Jonas Reif Gold gefunden, das erst auf den zweiten Blick glänzt.

  • Die Mitglieder des VGL Bayern bei der Wahl von Dietmar Lindner zum neuen Verbandspräsidenten.

    VGL Bayern Dietmar Lindner zum neuen Präsidenten gewählt

    Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern veranstaltete am 6. Juni 2024 seine Mitgliederversammlung in Kirchheim bei München. Dabei wurde Dietmar Lindner zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Vizepräsident tritt die Nachfolge von Gerhard Zäh an.

  • Monitoring Asiatische Hornisse Hier können Sie Funde melden

    Neben der Europäischen Hornisse tritt in Deutschland seit 2014 auch die als invasiv eingestufte Asiatische Hornisse (Vespa velutina mit der Unterart nigrithorax) auf. Die Bundesländer haben Meldeportale für die Asiatische Hornisse eingerichtet, um die Ausbreitung der Art zu überwachen. Hier finden...

  • Staudentipp | Jonas Reif Tanacetum ‘Festtafel‘

    Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

    Der Sommer ist eine schöne Zeit, den Tisch unter Bäumen zu decken und festlich in der Natur zu speisen. Prof. Jonas Reif hat eine ganz andere Festtafel in den Garten gestellt. Sie hat auch eine weiße Decke und die besteht aus Blüten. Mehr verrät er Ihnen aber am Besten selbst.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Krasavitsa Moskvy

    Gehölztipp Syringa vulgaris ‘Krasavitsa Moskvy’

    Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt

    In der Hitze der Diskussion wird manchmal vergessen, dass aus Rußland auch noch andere Dinge kommen als Aggression, Lügen und Manipulation. Das Land hat große Denker und Künstler hervorgebracht - und Pflanzenzüchter. Einen Davon hat sich Prof. Jonas Reif in seinem Gehölztipp vorgenommen; im...