Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Gehölztipp Calycanthus x raulstonii ’Aphrodite‘
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Ein Strauch im Garten zu haben, der schön duftet, ist ja ganz schön. Aber wenn die Blüten nur im Detail betrachtet hübsch sind, ist das ein bisschen wenig, findet Prof. Jonas Reif. Das fanden auch die Züchter vom JC Raulston Arboretum - und erschufen 'Aphrodite'.
-
Top-Themen
-
-
Baum- oder Rindenläuse Ursache für schwarze Beläge
Baum- oder Rindenläuse kommen besonders an Koniferen vor. Sie schädigen durch Saugtätigkeit und Honigtau-Absonderung. Jochen Veser stellt sie vor.
-
Krankheiten an Buchsbaum Was man gegen das Buchssterben tun kann
Buchs Buchsbaumzünsler Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Neben dem Zünsler ist die Pilzkrankheit Cylindrocladium eines der Hauptprobleme am nach wie vor wichtigsten Formgehölz. Pflanzenschutzexperte Dr. Klaus Margraf erklärt, welche Krankheiten vorkommen und, was man dagegen tun kann.
-
-
Schädlinge an Buchs Alles über den Zünsler
Seit sich der 2007 aus Asien eingeschleppte Buchsbaumzünsler (Cydalima (Diaphania) perspectalis) von Südwesten her ausbreitet, stehen die Buchsbäume massiv unter Druck. Hier sind die wichtigsten Infos, die man zu dem gefräßigen Kleinschmetterling wissen muss.
-
Wenn es nicht der Zünsler ist Weitere Schädlinge an Buchs
Keine Frage: Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) verursacht die größten Schäden an Buxus; zumindest was die Schädlinge anbelangt. Aber es gibt durchaus auch weitere Tierarten, die vom Buchs leben und Schäden verursachen können. Dr. Klaus Margraf hat sie zusammengestellt. Bei den meisten...
-
-
StaudenTipp Bergenia × ’Beethoven‘
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Schönheit verrät sich manchmal erst auf den zweiten Blick, meint Prof. Jonas Reif. Das gilt auch für eine Pflanze, die ohne Blüte ziemlich altbacken daherkommt. Aber jetzt zum "Phönix aus der Asche" wird. Aber lesen Sie selbst.
-
-
Gehölztipp Chimonanthus praecox ‘Grandiflorus’
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Es kommt nicht auf die Größe an! Diese Aussage macht immer neugierig. In diesem Fall geht es Prof. Jonas Reif nämlich nicht um die Größe der Blüten, sondern um eine ganz andere Wirkung auf das Gemüt. Zum Ende der kalten Jahreszeit fällt sie bei der Begegnung mit diesem Gehölz besonders auf.
-
Beobachten, vorbeugen, bekämpfen Blattflecken und Triebsterben an Pachysandra
Bodendecker Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
-
#Pflanzen Tipp | Jonas Reif Salvia officinalis ‘Berggarten‘
Gehölztipp Pflanzenporträt Stauden & Gräser Der Echte Salbei, auch Küchen- oder Heil-Salbei genannt, gehört zu den Charakterpflanzen der Mittelmeer-Vegetation. Einen sonnigen Standort und ausreichend dränenden Boden vorausgesetzt, ist der Halbstrauch mit den aromatischen Blättern auch in Mitteleuropa ausreichend winterhart.
-
Gehölztipp | Jonas Reif Hamamelis × intermedia ‘Diane’
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Wenn im Spätwinter oder Vorfrühling die Zaubernüsse blühen ist das ein echtes Highlight, das sich trefflich inszenieren. Prof. Jonas Reif verrät seine Favoritin und sagt, wie man die Pflanze am besten in Szene setzt.
-
-
#Gehölztipp | Jonas Reif Eriobotrya japonica
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Südfrüchte im Garten? Da ist man schon einiges gewohnt: Kiwi, Kaki und Feigen kennt man in wintermilden Regionen schon lange. Preof. Jonas Reif hat noch eine, die noch nicht jeder kennt.
-
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Stadtbäume Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
Flachwachsende Spiersträucher in Europa geprüft Die Besten der beliebten Bodendecker
Bodendecker Pflanzenverwendung Stauden & Gräser An neun europäischen Standorten wurden über vier Jahre 43 Arten und Sorten der Gattung Spiraea gesichtet. Dabei spielten die Bodendeckung, Pflanzengesundheit und Winterhärte und weitere Kriterien eine Rolle. Über alle Versuchseinrichtungen hinweg haben sich einige Spiersträucher als Spitzenreiter...
-
# Pflanzen Tipp | Jonas Reif Helichrysum italicum
Gehölztipp Pflanzenporträt Staudentipp Nicht wenige Pflanzen verhalten sich regelrecht zickig, wenn es um eine üppige Blüte geht. Mehr Blüten täten der Italienischen Immortelle jedenfalls nicht schlecht. Zumindest ist es mir bislang nicht gelungen, ihr in Mitteleuropa einen Standort und Boden zu geben, der sie derart üppig blühen...
-
#Stauden Tipp | Jonas Reif Arum italicum ‘Pictum‘
Gehölztipp Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Wenn nicht ohnehin Schnee liegt und die Pflanzenvielfalt darunter begraben ist, ist auch ohne Schnee vegetationsmäßig nicht viel los im Dezember. Eine Staude macht davon eine freundliche Ausnahme. Jonas Reif hat sie für Sie entdeckt.
-
Keine Schmuckstücke: Eschenklunker
Baumschutz Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Viruskrankheiten Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
#Gehölz Tipp | Jonas Reif Viburnum opulus ‘Compactum’
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Die Sortenbezeichnung ‘Compactum’ ist für mich üblicherweise ein klarer Grund, etwas nicht zu kaufen. Ich will das Original haben und nicht so einen Bonsai-Schrumpfling für den Vorgarten. Bei der gleichnamigen Auslese des Gewöhnlichen Schneeballs mache ich gerne eine Ausnahme, denn sie ist deren...