Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenporträt Staudentipp -
Stauden, Gehölze und EInjährige Gedeckter Tisch für Bienen & Co.
Pflanzenverwendung Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten sind Bestäuber für Obst- und Gemüsepflanzen – und damit lebenswichtig für den Menschen. Angesichts des dramatischen Rückgangs von Arten und Populationen ist es wichtig, in den Gärten Futterpflanzen für diese Nutztiere zur Verfügung zu stellen. Zier- und...
-
März Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. In diesem Monat geht es nicht nur um Bekanntes und Kurioses, sondern auch um einige neue, teils Quarantäne-Schaderreger an Gehölzen, auf die vermehrt zu achten ist.
-
FranksStaudentipp Anemone blanda ’White Splendour‘
Pflanzenporträt Staudentipp -
Top-Themen
-
-
-
Februar Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
-
Blütenstauden Insektenmagnete übers ganze Jahr
Pflanzenverwendung Dem dramatischen Rückgang der Arten- und Individuenzahl bei Insekten können wir begegnen, indem wir Pflanzungen anlegen, die den Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten. Wir haben uns von einem engagierten Staudengärtner erklären lassen, welche Arten geeignet sind und wie man sie verwenden kann.
-
Schäden an Blütensträuchern JanuarBeobachten Vorbeugen BekämpfenWirrzöpfe an WeidenzweigenOnline-Broschüre zur Diagnose erschienen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren informieren, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
-
Zur Sache | Claudia von Freyberg Nicht nur auf die anderen zeigen!
Pflanzenverwendung
-
-
Gehölze mit Winteraspekt Bunte Gärten in dunklen Zeiten
Pflanzenverwendung Aus England und Frankreich schwappt gerade eine neue gärtnerische Modewelle nach Deutschland: Wintergärten. Damit sind keine Glaspaläste gemeint, sondern Garten(bereiche), die zum Jahreswechsel durch viel Rindenfarbe, garniert mit Winterblühern und immergrünen Strukturbildnern, zu Höchstform...
-
Dezember Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
-
Von der Kiesfläche zum Trockenrasen Die Natur als Vorbild
Pflanzenverwendung Der Drang nach Pflegeminimierung führt meist zu erlebnisarmen Pflanzungen oder gar zu Schotterwüsten, die vermeintlich ohne Pflege auskommen – bis sich eine Ruderalflora entwickelt hat. Leistungsfähige Pflanzengemeinschaften sind mit einem erträglichen Pflegeaufwand zu begründen und zu erhalten....
-
Franks Staudentipp Lysimachia clethroides
Pflanzenporträt Staudentipp Der Schnee-Felberich oder Entenschnabel-Felberich ist wieder eine sommergrüne Staude, die man viel zu selten in unseren Gärten findet. Leider ist sie mir auch erst in den letzten Monaten wieder untergekommen. Dabei entspricht sie total meinem „Beuteschema": Die Pflanze wird 60 bis 80 cm hoch, hat...
-
-
Krankheitserreger Pilze an Gehölzen – unterschätzte Gefahr
Pflanzenschutz Ist ein Fruchtkörper am Stamm zu sehen, ist es schon zu spät – der Baum ist bereits durchzogen mit Myzel. Geschwächte Bäume sind besonders anfällig für Pilzbefall, dieser schwächt den Baum weiter. Mit dem globalen Handel und dem Klimawandel kommen neue Erreger zu uns. Herausforderungen und...
-
Giftpflanzen in der Gartengestaltung Gut beraten statt verängstigen
Pflanzenverwendung Besonders Kunden mit Kindern weisen bei der Bepflanzung ihres Gartens gerne ausdrücklich darauf hin: „Auf keinen Fall was Giftiges!" Verständlich, doch oft beruht die Kenntnis über die tatsächliche Giftigkeit von Pflanzen mehr auf emotionsgeladenem Halbwissen. Differenzierte Fachkenntnis im...
-
Oktober Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
Franks Staudentipp Filipendula rubra ‘Venusta’
Pflanzenporträt Staudentipp -
IGA 2017 Berlin Drei Ideen für neue Stadtgärten
Pflanzenverwendung Die Internationale Gartenausstellung in Berlin versteht sich als eine Leitveranstaltung für den Gartenbau und die Landschaftsarchitektur. Auch im Bereich des Urbanen will man neue Ansätze zeigen. Fündig werden kann man unter anderem im Citytrop, einer von zehn sogenannten Hausgartensituationen.
-
September Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
-
Triebsterben an Scheinzypressen Neuer pilzlicher Erreger bei Chamaecyparis -Hecken
Pflanzenschutz Die Schäden an Scheinzypressen können sowohl abiotischen als auch biotischen Hintergrund haben. Neben Absterbeerscheinungen, verursacht durch pilzliche Erreger im Boden (unter anderem Phytophthora -Arten) oder den Fraß von Borkenkäfern im Stamm kommt es bei Chamaecyparis -Arten immer häufiger zu...