Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Larve (links) und tönnchenförmiger Erdkokon zur Verpuppung (rechts) von einem Rosenkäfer

    Dezember Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • <em>Geranium </em>‘Spessart’ bildet dichte Bestände am Gehölzrand; harmoniert aber trotzdem mit Großstauden.

    Bodendecker Pflegeleicht, und grün!

    Pflanzenverwendung

    Ist eine pflegeleichte Fläche erwünscht, bieten sich statt Steinen Bodendecker an. Sie können Erosion und den Aufwuchs von Unkraut und Gehölzsämlingen verhindern und ästhetisch durchaus ansprechend sein. Doch wie verhalten sich die Arten langjährig, wie viel Pflege ist notwendig? Eine...

  • Top-Themen

    • Die <em>Sklerotinia </em>-Fäule hat einen großen Wirtspflanzenkreis.

      Oktober

      Pflanzenschutz

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • ‘Laguna’ duftet stark und ist kaum anfällig gegen Krankheiten.

      Gehölzsichtung in Dresden-Pillnitz Empfehlenswerte Kletterrosen

      Pflanzenverwendung

      Eine mit blühenden Kletterrosen berankte Fassade ist eine Pracht! Auch wenn Rosen im Allgemeinen nicht besonders trendy sind – es gibt tolle Sorten, die gesund bleiben und viele Jahre Blüten treiben, je nach Sorte duften und Insekten anziehen. In Dresden wurde eine Kletterrosensichtung nach zehn...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Franks Staudentipp Hakonechloa macra ‘Aureola‘

    Pflanzenporträt Staudentipp

    Das Japangras mit dem schwer aussprechbaren Namen Hakonechloa hat sich zu einer Art Allzweck-Geheimwaffe der Gartengestaltung entwickelt. Bei Hakonechloa macra ‘Aureola‘ handelt es sich um eine panaschierte Auslese dieser Art aus der Familie der Süßgräser ( Poaceae ).

    • Staudenverwendung Einstieg mit Mischpflanzungen

      Pflanzenverwendung

      Wie kompliziert ist der Einstieg in die Staudenwelt, wenn die Kenntnisse begrenzt sind? Staudenmischpflanzungen können eine Lösung sein, sich der Staudenverwendung anzunähern. Damit die oft herbeigewünschte Vielfalt in die Gärten und Vorgärten zurückkehren kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bereits aus der Distanz auffällig: Die Wollige Geißblattlaus

    September Beobachten. Vorbeugen. Bekämpfen.

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • MitAster ageratoides ‘Ezo Murasaki‘ gibt es jetzt endlich auch eine Auslese mit kräftig violettblauen Blüten.

    Pflanzennovitäten Acht gute Neuheiten

    Pflanzenverwendung

    Heute werden Zeitschriften, Kataloge und Gärtnereien jährlich von pflanzlichen Neuheiten geflutet. Gartenpraxis-Chef Jonas Reif hat sich einmal unter den Novitäten umgesehen, was für den GaLaBau interessant sein könnte. Acht Pflanzen hat er herausgesucht.

  • Franks Staudentipp Ceratostigma plumbaginoides

    Pflanzenporträt Staudentipp

    Eigentlich gilt die Kriechende Hornnarbe als unverwüstliche Einsteigerstaude. Doch Ceratostigma ist nicht nur etwas für Anfänger, sondern auch etwas für Profis. Es muss ja nicht immer Geranium sein, wenn es gilt, Flächen dicht zu bepflanzen. Denn die Hornnarbe überzeugt nicht nur als...

  • Nils Hendrik

    Umfrage Was hilft gegen den Zünsler?

    Spritzen, alternative Pflanzen oder auf Besserung hoffen – noch beschäftigen die Probleme an der wichtigsten immergrünen Strukturpflanze den GaLaBau. Doch es scheint auch Hoffnungsschimmer zu geben. Was tun Sie gegen den Zünsler? Welche Beobachtungen und Rückmeldungen haben Sie diese Saison schon...

  • Imago des Roten Pappelblattkäfers

    Juni Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Die Kombination aus Zwiebelblumen (H <em>yacinthoides hispanica </em>, <em>Allium aflatunense </em>‘Purple Sensation‘) und Stauden (Frauenmantel, Pfingstrose) ergibt ein schönes Pflanzbild.

    Staudenverwendung Nur pflegeleicht macht nicht glücklich

    Pflanzenverwendung

    „Stauden sind Blumen, die im Winter aus scheußlichem Gestrüpp bestehen oder gar nicht vorhanden sind, falls man nicht in der Erde nachwühlt" (Karl Foerster). Finden sich deshalb so oft keine Staudenbeete mehr? Wir haben den Staudenexperten Norbert Mückschel von den Bäumlern (Nürtingen) gefragt,...

  • Blütenknospe mit Eiablagestellen (ein Ei freigelegt)

    Mai: Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

  • Taglilien sind robust und in der Blütezeit eindrucksvoll. Viele Sorten ermöglichen ein breites Farbspektrum von Weiß, Hellgelb bis Braunrot.

    Staude des Jahres 2018 Hemerocallis – Die Vielfalt der Farben

    Pflanzenverwendung

    Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Taglilie zur „Staude des Jahres" gekürt. Ausschlaggebend dafür waren Verwendungsmöglichkeiten, Farbenpracht und Anspruchslosigkeit vieler Sorten. Es lohnt sich, die Gattung Hemerocallis etwas näher zu betrachten.

  • Die Rosenblattminiermotte frisst Minen mit Kotspur.

    April Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.