Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenporträt Staudentipp -
PFLANZUNG UND PFLEGE Orchideen für vier Lebensbereiche
Pflanzenverwendung Orchideen, die in unserem Klima im Freien wachsen und im Garten verwendet werden können? Selbst für viele Gärtner ist das ein unbekanntes Feld. Dabei sind zahlreiche der kultivierbaren Arten heimisch. Andreas Finkel gibt einen interessanten Überblick zu Pflanzung und Pflege der Orchideen in...
-
SEPTEMBER BEOBACHTEN VORBEUGEN BEKÄMPFEN
Pflanzenschutz Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann - wenn es denn nötig ist.
-
Franks Staudentipp Telekia speciosa
Pflanzenporträt Staudentipp -
Top-Themen
-
-
Franks Staudentipp Sagittaria sagittifolia
Pflanzenporträt Staudentipp -
WILDOBST Viel Nutzen und Zierde für Gärten
Pflanzenverwendung Wildobst hat sehr viel Potenzial im Hausgarten, sein Nutzen ist nicht hoch genug einzuschätzen. Die Arten und Sorten sind nicht nur Obstlieferanten, sondern dienen auch als Strukturgehölze, schmücken durch Blüte und Herbstfärbung. Zudem sind sie Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere.
-
-
AUGUST BEOBACHTEN VORBEUGEN BEKÄMPFEN
Pflanzenschutz Die Sortenwahl und der Standort können ausschlaggebend für den Befall durch Schadorganismen sein. Nicht alle müssen bekämpft werden; manche sind jedoch gefährlich oder verbreiten sich, sodass gehandelt werden muss.
-
JULI BEOBACHTEN VORBEUGEN BEKÄMPFEN
Pflanzenschutz Nicht immer ist die chemische Keule erforderlich, auch wenn der Zierwert von Gehölzen durch Schadorganismen beeinträchtigt ist. Nur bei extremen Schäden kann es sinnvoll sein, ein Präparat einzusetzen. Ansonsten hilft sich die Natur oft selbst.
-
-
Franks Staudentipp Podophyllum hexandrum ‘Majus‘
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
Franks Staudentipp Primula elatior
Pflanzenporträt Staudentipp -
Franks Staudentipp Ranunculus ficaria
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Franks Staudentipp Viola sororia ‘Albiflora’
Pflanzenporträt Staudentipp -
JOHANNIS-UND STACHELBEEREN Süßes oder Saures?
Pflanzenverwendung Als Naschobst, als Grundlage für Kuchen und Gelees sind Johannis- und Stachelbeeren recht beliebt. Die Gehölze sind im Garten oder auf der Terrasse platzsparend und einfach zu kultivieren; es lassen sich sogar Sonderformen erziehen. Dennoch sollte man bei der Sortenwahl aufpassen und den...
-
-
JUNI BEOBACHTEN VORBEUGEN BEKÄMPFEN
Pflanzenschutz Manche Schaderreger, Schädlinge und Schäden treten je nach Witterung zu ganz bestimmten Jahreszeiten auf. Dr. Klaus Margraf stellt einige typische Schäden vor, die wir im Juni beobachten können.
-
Franks Staudentipp Hosta ‘Blue Arrow’
Pflanzenporträt Staudentipp -
AUSGEPFLANZTE AGAPANTHUS Machen Sie mal BLAU
Pflanzenverwendung Die Liebesblume, aus dem Griechischen für agape = Liebe und anthos = Blume, ist eine der bedeutendsten südafrikanischen Gartenpflanzen in Europa. Bei uns ist sie Kübelpflanze und Schnittblume. Ihr Anwendungsbereich könnte nördlich der Alpen erweitert werden, denn einige Sorten erweisen sich als...
-
MAI BEOBACHTEN VORBEUGEN BEKÄMPFEN
Pflanzenschutz So schön und interessant viele Insekten auch sind – sie können lästig werden oder einigen Schaden anrichten. Manche sind jedoch tolerierbar.
-
IRIS (TEI L 2) Die große Vielfalt der Schwertlilien
Pflanzenverwendung Nach einer Einführung in die Vielfalt der Schwertlilien und der Vorstellung der Bartiris im ersten Teil (DEGA GALABAU 12, siehe dega2980) stellt Fritz Wassmann-Takigawa das Spektrum der Wildiris vor. Ein Appell an alle Gestalter, sich der Vielfalt der Iris zu bedienen.
-
APRIL BEOBACHTEN VORBEUGEN PFLEGEN
Pflanzenschutz Mit Beginn des Frühjahrs tauchen auch wieder viele Schädlinge auf. Bei einigen kann frühzeitiges Absammeln helfen, ein Ausbreiten zu verhindern, bei anderen braucht es mehr Engagement.
-
Franks Staudentipp Allium flavum
Pflanzenporträt Staudentipp