Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Pflanzenschutz

Die Pflanze gehört zum Erbgut des GaLaBau. Beiträge zur Pflanzenverwendung, zur Arbeit mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Farnen sowie zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
  • Kugelkronige Bäume Geometrisch & kompakt

    Pflanzenverwendung

    Kugelbäume zählen zu den beliebtesten Gartenbäumen, weil sie ganz ohne Schnitt eine stabile, klein bleibende Kugelkrone entwickeln – eine Eigenschaft, die nicht nur in schmalen Reihenhausgärten und beengten Vorgärten geschätzt wird. Auch für die Gestaltung architektonischer Gärten sind sie...

  • Niedrige Laubgehölzhecken (3/4) Was Mahonie und Feuerdorn schädigt

    Pflanzenschutz

    Immergrüne Laubgehölze sind als Heckenpflanzen im Hausgarten sehr beliebt – nicht nur als natürliche Grenze oder gliederndes Element. Mit ihren Blüten, Früchten und ihrem Laub setzen sie besondere Akzente. Dr. Klaus Margraf stellt in vier Teilen die häufigsten Schäden an den beliebten Laubgehölzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Aktuelle Tipps

      Pflanzenschutz

      Welche Pflanzenschutzmaßnahmen in diesem Monat aktuell sind, sagt DEGA-Pflanzenschutzexperte Jochen Veser veser.gartenberatung@arcor.de

  • Schaderreger an Ziergehölzen (5/6) Weitere zwölf aus 69

    Pflanzenschutz

    Im fünften und damit vorletzten Teil unserer Serie stellt Pflanzenschutzexperte Thomas Lohrer weitere 12 Schaderreger an Ziergehölzen vor, die jeder Landschaftsgärtner kennen und erkennen sollte. Wer die ersten vier Serienteile verpasst hat, kann sie von unserer Homepage herunterladen...

  • Aktuelle Tipps

    Pflanzenschutz

    Welche Pflanzenschutzmaßnahmen in diesem Monat aktuell sind, sagt DEGA-Pflanzenschutzexperte Jochen Veser veser.gartenberatung@arcor.de

  • Schäden an Laubgehölzhecken (2) Wer oder was dem Buchs schadet

    Pflanzenschutz

    Buchs ist ein zeitloser Klassiker – ob als immergrüne Kugel oder als niedrige Hecke. Die allzeit frischen grünen Blätter des Buchsbaums sind aber nicht nur bei Gartenbesitzern beliebt, auch zahlreichen Schädlingen schmecken sie. Welche Schädlinge und Krankheiten besonders häufig sind, schildert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktuelle Tipps

    Pflanzenschutz

    Welche Pflanzenschutzmaßnahmen in diesem Monat aktuell sind, sagt DEGA-Pflanzenschutzexperte Jochen Veser veser.gartenberatung@arcor.de

  • Pflanzenverwendung im Privatgarten Zwischen Minimalismus und Landhausstil

    Pflanzenverwendung

    Hochglanzmagazine mit schwelgerischen Bilder von Cottagegärten werden besser verkauft denn je, in den Vorgärten dominieren jedoch sterile Schotterwüsten – für die Gärtner mitverantwortlich sind. Dabei sollte gerade die große Nachfrage nach pflegeleichten Gärten als Herausforderung verstanden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schäden an Laubgehölzen (1/4) Was Berberis & Chaenomeles schädigt

    Pflanzenschutz

    Blühende oder fruchttragende Laubgehölze sind im Hausgarten sehr beliebt – als natürliche Grenze oder als gliederndes Element. Dr. Klaus Margraf stellt in insgesamt drei Teilen die häufigsten Schäden an den beliebtesten Heckenpflanzen vor. Los geht’s mit Berberitze und Scheinquitte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktuelle Tipps

    Pflanzenschutz

    Welche Pflanzenschutzmaßnahmen in diesem Monat aktuell sind, sagt DEGA-Pflanzenschutzexperte Jochen Veser veser.gartenberatung@arcor.de

  • Sommer- und Wildblumenansaaten Farbe aus der Tüte

    Pflanzenverwendung

    Von der Blütenwucht für ein Jahr bis zu dauerhaften Blumenwiesen mit hoher Naturnähe – das Angebot an Saatgutmischungen ist riesig. Die Hersteller unterscheiden sich dabei vor allem in ihrer Philosophie. Während die einen ausschließlich auf heimische Wildpflanzen setzen, brauchen die anderen die...

  • Schaderreger an Ziergehölzen (3/6) Weitere elf aus 69

    Pflanzenschutz

    Wer unsere Pflanzenschutzserie in den Heften 1 und 3/2013 (siehe: www.dega-galabau, Webcode dega2313) aufmerksam verfolgt hat, kennt bereits 22 der wichtigsten Schaderreger, die an Ziergehölzen vorkommen können. Nun folgen weitere elf – im dritten von insgesamt sechs Teilen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wasserpflanzen in Schwimmteichen Auf robuste Arten achten

    Pflanzenverwendung

    Der erfahrende Wasserpflanzenverwender weiß, was im Schwimmteich geht oder nicht geht. Für alle anderen gilt: langsam rantasten und lieber auf Nummer sicher gehen. Gewässerökologe Dr. Klaus van de Weyer erklärt am Beispiel von natürlichen Biotopen, welche Faktoren für die Auswahl entscheidend...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren