Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenschutz -
Schädlinge an Stauden Läuse, Raupen, Käfer & Co.
Pflanzenschutz Nachdem Pflanzenschutzautor Thomas Lohrer in Heft 12/2009 verschiedene Krankheitsgruppen an Stauden näher vorgestellt hat, geht es in diesem Teil um einige der nicht weniger wichtigen Schädlingsgruppen und um deren Vorbeugung und Bekämpfung.
-
Sommerblumen Anspruchsvolle Schönheiten
Pflanzenverwendung Sommerblumen haben einen hohen Anspruch an Bodenqualität und Pflege und müssen jährlich neu angeschafft werden – Gründe dafür, dass zunehmend auf sie verzichet wird. Ein Verlust, mein Dr. Walter Kolb. Denn mit kaum einer anderen Pflanzengruppe kann man innerhalb kurzer Zeit so farb- und...
-
Franks Staudentipp Brunnera macrophylla ‘Dawson‘s White‘
Pflanzenporträt Staudentipp -
Top-Themen
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Koniferen (2) Krankheiten und Schädlinge an Fichten
Pflanzenschutz Immergrüne Gehölze spielen in der Gartengestaltung eine wichtige Rolle. Pflanzenschutzautor Dr. Klaus Margraf widmete sich deshalb schon in DEGA 11/2009 dieser Pflanzengattung – er schilderte Schäden, die an Kiefern auftreten können. In dieser Ausgabe folgen nun Krankheiten und Schädlinge an...
-
-
Gleditsia triacanthos ‘Sunburst’ Die Faszination der Gold-Gleditschie
Pflanzenverwendung Die Gleditschie hat sich mit der Sorte ‘Sunburst’ in den letzten Jahren einen wichtigen Platz unter den kleinkronigen Alleebäumen erobert und wird wegen ihres filigranen gelbgrünen Laubes auch in der Gartengestaltung immer mehr geschätzt. Sie ist ein unverzichtbares Element im Spiel mit...
-
Verbena bonariensis Zarte Schleier über Sommerbeeten
Pflanzenverwendung Das Argentinische Eisenkraut, Verbena bonariensis, erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit in unseren Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Die südamerikanische Wildstaude hat sich sowohl in Kombination mit Einjährigen als auch in gemischten Staudenpflanzungen bewährt.
-
-
Franks Staudentipp Hosta ‘Guacamole’
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Krankheiten an Stauden So vielfältig wie die Pflanzengruppe
Pflanzenschutz Mit dem zunehmenden Interesse an Stauden rücken auch die an krautigen Pflanzen auftretenden Pilze stärker in den Mittelpunkt. Einige der Schaderreger wurden erst in jüngster Zeit wissenschaftlich untersucht und beschrieben. Thomas Lohrer stellt in diesem Beitrag einige der wichtigsten Krankheiten...
-
-
Pilze auf Rindenmulch Kein Grund zur Reklamation
Pflanzenschutz Egal ob Frühjahr oder Herbst – wenn die Bedingungen stimmen, treten sie immer wieder auf. Hutpilze, Schlauchpilze und die weniger ansehnlichen Schleimpilze auf Rindenmulch sind keineswegs ungewöhnlich – aber häufig die Ursache für Kundenreklamationen.
-
Bodendecker Es geht durchaus vielfältig
Pflanzenverwendung In manchen Anlagen führt an Bodendeckern kein Weg vorbei. Dr. Philipp Schönfeld von der LWG in Veitshöchheim hat zusammengefasst, was beim Einsatz bodendeckender Stauden und Gehölze zu beachten ist.
-
-
Franks Staudentipp Colchicum autumnale
Pflanzenporträt Staudentipp -
Aktuelle Tipps Kübelpflanzen auf Schädlinge kontrollieren
Pflanzenschutz -
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Koniferen (I): Kiefern
Pflanzenschutz Als immergrüne Gehölze spielen Koniferen in der Gartengestaltung eine wichtige Rolle. Pflanzenschutzautor Dr. Klaus Margraf widmet sich deshalb in seinen nächsten Beiträgen den Schäden, die an dieser Pflanzengruppe auftreten können, er beginnt mit den Kiefern.
-
Franks Staudentipp Cimicifuga ramosa ‘Brunette‘
Pflanzenporträt Staudentipp -
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Wenn der Gärtner rot sieht
Pflanzenschutz Die meisten Schadsymptome und deren Verursacher haben ein eher unscheinbares Äußeres, sind braun, gelb oder grün gefärbt. In auffälligem Rot wagen sich nur die wenigsten an die „Öffentlichkeit“ – die wenigen Mutigen stellen wir im Folgenden vor. Aber nicht alles was rot ist, ist...