Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenschutz -
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Was den Ahorn schädigt
Pflanzenschutz Der Ahorn ist wegen seines gleichmäßigen Wuchses und seiner Resistenz gegen Luftverschmutzungen ein beliebtes Ziergehölz. Vor allem in der Stadt zählt der Ahorn zu der am häufigsten vorkommenden Gattung, die aber auch von einer Vielzahl von Krankheiten und Schädlingenheimgesucht wird. Thomas...
-
Staudenmischungen in einem Firmengarten Farbe gegen Industrie-Tristesse
Pflanzenverwendung Der erste Eindruck beim Besuch eines Unternehmens zählt. Dennoch bestimmen oft monotone Rasen- oder Bodendeckerflächen das Umfeld von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dass es trotz Kostendrucks auch anders geht, zeigt der Staudengarten eines Mannheimer Chemieunternehmens.
-
Franks Staudentipp Paeonia mlokosewitschii
Pflanzenporträt Staudentipp -
Top-Themen
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Pflanzenschutzmittel Was wann verwenden?
Pflanzenschutz Obwohl schon 1998 mit Inkrafttreten des „neuen“ Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten bundeseinheitlich geregelt wurde, sind viele Praktiker immer noch verwirrt, ob und welche Pflanzenschutzmittel denn eingesetzt werden dürfen. Deshalb...
-
-
Apiaceen – Doldenblüten Unterschätzte Pflanzenfamilie
Pflanzenverwendung Doldengewächse, Apiaceae, haben es bisher kaum geschafft, sich einen Platz in unseren Gärten zu erobern – sie gelten als kurzlebig und wenig dekorativ. Dabei könnten sie gerade in naturhaften Pflanzungen eine wichtige Rolle übernehmen. Stephan Aeschlimann Yelin stellt die bisher zu wenig beachtete...
-
Franks Staudentipp Anemona blanda ‘Blue Shades‘
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz
-
-
Auffällige Schäden an Koniferen III Was Juniperus, Taxus und Thuja schadet
Pflanzenschutz Schon in den Heften 11/2009 und 1/2010 schilderte Dr. Klaus Margraf häufige Schäden an Koniferen. Dabei ging es um Krankheiten und Schädlinge an Kiefern und Fichten. Im letzten Beitrag zum Thema Koniferen beschreibt er nun Schäden an Juniperus-, Taxus- und Thuja-Arten.
-
Zimterlen Blüten für denSommer
Pflanzenverwendung Für den Frühling und den Frühsommer ist die Auswahl blühender Gehölze groß. Doch auch für die zweite Jahreshälfte gibt es zahlreiche attraktive Arten und Sorten, die mit ihrer Blütenfülle jeden Garten bereichern. Dazu gehören einige Arten der Gattung Clethra – die im deutschen Sprachraum als...
-
-
Franks Staudentipp Sempervivum arachnoideum
Pflanzenporträt Staudentipp -
Franks Staudentipp Narcissus ‘Mount Hood’
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Cylindrocladium buxicola Leben mit dem Buchsbaum-Sterben
Pflanzenschutz 2004 wurde für Deutschland erstmals das Auftreten des Pilzes Cylindrocladium buxicola auf Buchsbaum gemeldet. Zwar wurde aus Großbritannien bereits zehn Jahre zuvor von einem Befall berichtet, jedoch traf die Erkrankung des für Baumschulen, Friedhöfe, öffentliches Grün sowie Privatgärten so...
-
Der Kiesgarten Pflegeleichte Staudenrabatten
Pflanzenverwendung In den Sichtungsgärten der Forschungsanstalten entstehen eine Vielzahl an Pflanzenlisten und Pflanzenkombinationen, die auf ihre Dauerhaftigkeit und ihren Pflegeaufwand untersucht worden sind. Eine gute Grundlage, meint Ueli Zollinger, die jedoch auf den jeweiligen Standort angepasst werden muss....
-
Aktuelle Tipps
Pflanzenschutz -
Schädlinge an Stauden Läuse, Raupen, Käfer & Co.
Pflanzenschutz Nachdem Pflanzenschutzautor Thomas Lohrer in Heft 12/2009 verschiedene Krankheitsgruppen an Stauden näher vorgestellt hat, geht es in diesem Teil um einige der nicht weniger wichtigen Schädlingsgruppen und um deren Vorbeugung und Bekämpfung.
-
Sommerblumen Anspruchsvolle Schönheiten
Pflanzenverwendung Sommerblumen haben einen hohen Anspruch an Bodenqualität und Pflege und müssen jährlich neu angeschafft werden – Gründe dafür, dass zunehmend auf sie verzichet wird. Ein Verlust, mein Dr. Walter Kolb. Denn mit kaum einer anderen Pflanzengruppe kann man innerhalb kurzer Zeit so farb- und...
-
Franks Staudentipp Brunnera macrophylla ‘Dawson‘s White‘
Pflanzenporträt Staudentipp