Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Drahtwurm, Engerling & Co.
Pflanzenschutz Treten an Gehölzen oberirdische Welkeerscheinungen auf, kann die Ursache im Boden liegen – denkbar sind Bodenpilze, Nagetiere, aber auch Insekten und ihre Larven. Die wichtigsten Larven, die bei Untersuchungen des Bodens gefunden werden können, werden im Folgenden vorgestellt. Dabei geht es auch...
-
Calycanthaceae Rare Gewürzsträucher
Pflanzenverwendung Zur kleinen Familie der Calycanthaceae gehören nur vier Gattungen: Calycanthus, Chimonanthus, Indospermum und Sinocalycanthus. Erweitert wird die Familie nun durch die neue Gattungshybride × Sinocalycalycanthus. Andreas Bärtels stellt die vier wichtigsten Arten für den Garten vor.
-
Top-Themen
-
-
Epilobium angustifolium Vom Wildkraut zur Gartenstaude
Pflanzenverwendung Das Weidenröschen ist eines der gewöhnlichsten Wildkräuter und eine weit verbreitete Pionierpflanze. Die weißblütige Sorte Epilobium angustifolium ‘Album’ gilt bei Staudenfreunden als Geheimtipp und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
-
Staudentipp der Woche Opuntia polyacantha
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Schäden an Sorbus
Pflanzenschutz -
-
Strauchpfingstrosen (Paeonia-rockii-Hybriden) Eine chinesische Schöne für Gärten und Parks
Pflanzenverwendung Wer einmal einen blühenden Paeonia-rockii-Strauch (Gansu Mudan) gesehen und gerochen hat, wird die Faszination nachempfinden können, die von den Sorten dieser Pflanzengruppe ausgeht. Staudengärtner Bernd Dittrich aus Hilzingen stellt die Gruppe vor.
-
-
Staudentipp der Woche Peucedanum ostruthium
Pflanzenporträt Staudentipp -
Blumen-Hartriegel Sorten mit panaschierten Blättern
Pflanzenverwendung Blumen-Hartriegel gehören mit ihren großen, sehr ansehnlichen „Blüten“ zu unseren attraktivsten Gartengehölzen. Im Folgenden stellt Andreas Bärtels Sorten mit panaschierten Blättern vor.
-
Staudentipp der Woche Sedum spectabile ‘Star Dust’
Pflanzenporträt Staudentipp -
Wuchsanomalie an Gehölzen Hexenbesen – Ursachen und Auswirkungen
Pflanzenschutz Was des einen Freud ist des anderen Leid. Der Hexenbesen ist eine Wuchsanomalie an Gehölzzweigen. Tritt der genetisch bedingte Fehler in Baumschulen auf, werden die betroffenen Gehölze vegetativ weitervermehrt – sie zeichnen sich durch schwachen und kompakten Wuchs aus. Die durch Krankheiten und...
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Ribes
Pflanzenschutz -
Staudentipp der Woche Kniphofia Hybr. ‘Alcazar’
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Neue Schädlinge und Lästlinge
Pflanzenschutz Der globale Pflanzenhandel und die damit erhöht verbundene Gefahr einer Einschleppung sowie der Klimawandel sind sicherlich wichtige Wegbereiter für die Ankunft und Einbürgerung neuer, bisher in Europa und Deutschland nicht bekannter Insekten und anderer Tiere. Nicht alle werden sich hier...