Pflanzen & Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
-
-
Staudentipp der Woche Thalictrum rochebrunianum
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Top-Themen
-
-
-
Begrünte Pflasterflächen Stauden für lebendige Fugen
Pflanzenverwendung Wenn Pflasterflächen besonders lebendig und naturnah wirken sollen, sind begrünte Fugen ein probates Mittel. Doch nur eine kleine Gruppe von Arten erfüllt in dem extremen Lebensraum Pflasterfuge die wesentlichen Anforderungen. Die FH Anhalt hat untersucht, welche Pflanzen infrage kommen. Prof....
-
-
Staudentipp der Woche Miscanthus giganteus ‘Aksel Olsen’
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Buchsbaumzünsler
Pflanzenschutz
-
-
Staudentipp der Woche Crocus speciosus
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Liguster
Pflanzenschutz Mit viel Geduld und durch regelmäßigen Formschnitt entstehen aus Gehölzen grüne Kunstwerke, sogenannte Topiaris. Freude machen sie aber nur dann, wenn sie sich gut entwickeln und nicht durch einen Befall mit Schädlingen und Krankheiten in ihrem Schmuckwert beeinträchtigt werden. Über Schäden an...
-
Staudentipp der Woche Phyllitis scolopendrium
Pflanzenporträt Staudentipp
-
-
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Drahtwurm, Engerling & Co.
Pflanzenschutz Treten an Gehölzen oberirdische Welkeerscheinungen auf, kann die Ursache im Boden liegen – denkbar sind Bodenpilze, Nagetiere, aber auch Insekten und ihre Larven. Die wichtigsten Larven, die bei Untersuchungen des Bodens gefunden werden können, werden im Folgenden vorgestellt. Dabei geht es auch...
-
Calycanthaceae Rare Gewürzsträucher
Pflanzenverwendung Zur kleinen Familie der Calycanthaceae gehören nur vier Gattungen: Calycanthus, Chimonanthus, Indospermum und Sinocalycanthus. Erweitert wird die Familie nun durch die neue Gattungshybride × Sinocalycalycanthus. Andreas Bärtels stellt die vier wichtigsten Arten für den Garten vor.
-
Epilobium angustifolium Vom Wildkraut zur Gartenstaude
Pflanzenverwendung Das Weidenröschen ist eines der gewöhnlichsten Wildkräuter und eine weit verbreitete Pionierpflanze. Die weißblütige Sorte Epilobium angustifolium ‘Album’ gilt bei Staudenfreunden als Geheimtipp und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
-
Staudentipp der Woche Opuntia polyacantha
Pflanzenporträt Staudentipp -
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Schäden an Sorbus
Pflanzenschutz