Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • In der 1,5-t-Klasse bietet JCB drei Minibagger an. Der 8014 (1564 kg) ist das Einstiegsmodell mit festem Unterwagen

    Minibagger So klein und doch so kräftig

    Neben den Radladern sind die Minibagger die wichtigsten Werkzeuge des modernen Landschaftsgärtners. Die Zahl der Anbieter ist überschaubar. Mark Schmiechen fasst die Trends zusammen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Joop Huner: „Man braucht ­Einsatz und Leidenschaft“

    Las Palmas in Aalsmeer/NL Einkaufsparadies für Innenraumbegrüner

    Las Palmas ist ein „global player“. Dem kompetenten Pflanzenimporteur und -händler rennen die Kunden die Türen ein. Aber die Firma übernimmt auch Verantwortung. Sie überzeugt ­Menschen in den Herkunftsländern der Pflanzen davon, wie ­wichtig Naturschutz und nachhaltiges Wirtschaften...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Betrieb + Management „Das Potenzial beim Nachwuchs ist da“

    Marketing in Landschaftsbau und Landschaftsarchitektur hat an den Hochschulen bisher wenig Bedeutung. Die Hochschule Neubrandenburg hat nun aufgerüstet. Mit Gudrun Mahlau wurde eine Professorin berufen, die ihre Erfahrung sowohl an der Uni als auch in der Privatwirtschaft gesammelt hat.

  • Betrieb + Management „Leicht nehmen, ernst meinen…“

    … ist die „Bandenregel No. 10“ der Konzeptbande. Den Spaß an der Aufgabe, die Persönlichkeit ihrer Kunden herauszuarbeiten und zum unverwechselbaren Erfolgskriterium zu machen, haben Kilta Kuchenmüller und Hermann Camilli zum eigenen Leitmotiv erhoben. In DEGA erzählen die beiden, was sie treibt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Betrieb + Management Der maßgeschneiderte Werbemantel

      In der Vergangenheit haben Marketingfachleute oft versucht, einer Firma eine neue Identität zu verpassen, damit diese am Markt wahrgenommen wird. Die Konzeptbande aus Stuttgart geht einen anderen Weg. Die von der Agentur entwickelte Point-of-Power-Methode (p.o.p.) rückt die unverwechselbare...

  • Branchenblick Sie können zusammen nicht kommen

    Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten sind oft die letzten auf der Baustelle und müssen das ausbaden, was der Architekt verbockt hat. Gartengestalter Stefan Leszko hat sich einmal die Wut vom Leib geschrieben. Lesen Sie seine Erfahrungen und fühlen Sie sich mitgenommen.

  • Arbeitsverfahren In Belägen unersetzbar

    Im ersten Teil hatte Uwe Neubauer die Bedeutung der Fuge für Bauwerke im Allgemeinen beschrieben. Im vorliegenden Beitrag erklärt der Autor, worauf Sie bei der Herstellung von starren oder ungebundenen Fugensystemen achten sollten.

    • Markt Große „Tüte“ für alle Fälle

      Klar wissen Sie, was ein „Big Bag“ ist. Aber haben Sie sich schon mal überlegt, was so eine Tüte alles kann? DEGA-Autor Mark Schmiechen hat die Behälter für Schüttgüter einmal unter die Lupe genommen.

    • Friedhofsgartenbau Mit Dienstleistung in die Zukunft

      Zu DDR-Zeiten konnte Edwin Pitzschler seine 6 000 m² großen Gewächshäuser auslasten, heute reicht ein Drittel der Fläche für den Bedarf seiner Kunden. Dafür steht die Dienstleistung im Vordergrund, die schon bei der Betriebsgründung durch den Großvater eine wichtige Rolle spielte.

  • Pflanzen + Sortimente Wärmere Winter – andere Kastanien

    Der Klimawandel birgt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen – vor allem in der Pflanzenverwendung. Die immer milderen Winter eröffnen die Möglichkeit, attraktive Baumarten auszuprobieren, die bisher nur im wintermilden England frosthart sind. Dazu könnten auch die drei hier vorgestellten...

  • Markt Aus Grünschnitt wird Geld

    Abfallentsorgung und Stromerzeugung gelten gemeinhin als Lizenzen zum Geld drucken. Die GaLaBauEnergy verknüpft beides auf elegante Art und Weise und bietet damit dem Landschaftsbau ein zukunftsweisendes Geschäftsfeld mit sicheren Einnahmen. DEGA ließ sich vom Vorstandsvorsitzenden Ernst Meerkamp...

  • Betrieb + Management Gerechtere Gebühren

    Mittlerweile haben die meisten Kommunen auf gesplittete Abwassergebühren umgestellt, wonach Niederschläge gesondert berechnet werden – sehr zum Vorteil für den Landschaftsbau. DEGA-Autorin Susanne Schwab hat sich quer durch deutsche Amtsstuben telefoniert und Beispiele zusammengestellt.

  • Arbeitsverfahren Entwässerungsleitungen korrekt einbauen

    Eine Vielzahl von Regelwerken macht den Einbau von Kunststoffleitungen zu einer komplizierten Aufgabe. Leider sind die Vorgaben aus Normen und Arbeitsblättern hinsichtlich der Verlegung nicht identisch. Thomas Leopoldseder von der LWG Veitshöchheim erklärt, auf welche Widersprüche Sie bei...

  • Gestaltetes Grün Opulente Blütenfülle

    Rund 60 000 Stauden auf rund 10 000 m² Ausstellungsfläche gab es auf der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg zu sehen. Geplant wurden die Staudenflächen von der Landschaftsarchitektin Petra Pelz. Unter ihrer Hand wurde das graue Bergbaugebiet zur blühenden Landschaft.