Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Rosen Tantau Rosen für die Stadt

    Tantau vermarktet seine Gartenrosen teils unter dem Markennamen „Cityflor“. Zu diesen gibt es auch ein Handbuch inklusive Infoheft. „Cityflor“-Rosen sind wurzelechte Bodendeckerrosen. Sie sind robust, pflegeleicht und blühen lange und eigenen sich für Parks, Rabatten, Verkehrsbegleitgrün und...

  • Friedhofsgärtner + Steinmetz AsbeckDüllberg Die ideale Kombination

    Mit der Eröffnung des Beratungs- und Dienstleistungsbüros am Südfriedhof in Unna haben Christiane und Martin Asbeck die Zusammenführung ihrer beiden Betriebe abgeschlossen. In dem Unternehmen, das in Iserlohn, Unna und Holzwickede angesiedelt ist, sind Friedhofsgärtnerei und Steinmetzbetrieb...

  • 'Kunst-Rasen' Gräser einmal ganz anders

    Gerade im Weltmeisterschaftsjahr ist Rasen ein ernstes Thema mit wirtschaftlicher Dimension. Ganz anders hat sich Thomas May aus Nürnberg den Gräsern genähert. Er hat die grünen Halme als „Kultur Pflanzen" ins Zentrum seiner künstlerischen Arbeit gestellt.

  • Golfplatzpflege Die Kunst des Mähens

    Auf Golfplätzen wird Rasenmähen zur Kunst. Mit „Gras ab“ alleine ist es nicht getan – für Golfer muss das Grün spurtreu, „schnell“ und gleichmäßig sein. Das lässt sich mit den richtigen Maschinen und entsprechendem Know-how erreichen.

  • Top-Themen

  • Rampen Ohne Treppe bequem nach oben kommen

    Bei der Planung einer Rampe stellt sich immer die Frage nach dem Gefälle. Der zu überwindende Höhenunterschied, die Länge der Rampe und der Neigungswinkel sind die drei Parameter, die eine Rampe definieren. Die harmonische Einfügung einer Rampe in die Gesamtkonzeption bedarf einiger Überlegungen.

  • Marktübersicht Rosen Historische Formen & Farben

    Nach wie vor besitzt die Rose einen hohen Stellenwert. Sie verfügt über eine starke Symbolkraft und weckt Emotionen. Peter Springer hat sich bei den Anbietern umgesehen und einen Trend zu historischen Formen und Farben festgestellt.

    • Neue Saison Geräte kontrollieren

      Bei vielen Pflanzenschutzgeräten (PSG) steht im Frühjahr wieder die Gerätekontrolle an. In Deutschland besteht mit der Einführung der aktuellen Pflanzenschutzmittel (PSM)-Verordnung eine Gerätekontrollpflicht für alle Feldspritzgeräte, die nicht getragen werden können.

  • Friedhofstransport Lautlose Stromer

    Mit dem Rückenwind hoher Kraftstoffpreise und wachsenden Umweltbewusstseins können Elektrotransporter sich auf Friedhöfen ein großes Arbeitsfeld erobern – wahrscheinlich aber nur langsam.

  • Öffentlichkeitsarbeit Lobbyarbeit ist wichtig

    Bei der Mitgliederversammlung der Friedhofsgärtner im Württembergischen Gärtnereiverband (WGV) am 2. März wurde klar, dass Lobbyarbeit und öffentlichkeitswirksame Initiativen im Mittelpunkt der Fachgruppenarbeit stehen.

  • Bautechnik Holzbau V: Spaliere bauen

    Die Urform des heutigen Spaliers waren freistehende Spaliere in Gärten, an denen Obstbäume oder Weinstöcke gezogen wurden. Aus diesen einfachen Obstspalieren haben sich zahlreiche Formen entwickelt: freistehende Spaliere als Raumteiler, dekorative Spaliere an monotonen Wandflächen,...

  • Dorferneuerung in Saaldorf Neues Leben für den Kirchplatz

    Ein positives Beispiel für die Zusammenarbeit von Landschaftsarchitekten und Landschaftsbau ist die Neugestaltung des Kirchplatzes in Saaldorf. Mit geringen Kosten und viel Gespür für Nutzungsansprüche und Materialien entstand eine Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität.