Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Vertragsrecht in Zeiten der Pandemie Wer hat wann welche Rechte? (2)

    Recht & Steuern

    In den meisten Fällen sind Ängste der Auftraggeber und damit verbundene Auftragsstornierungen oder -verschiebungen unbegründet. Aktuell sind im Hoch- und Tiefbau sowie im GaLaBau keine größeren Einschränkungen zu erwarten – sofern die Arbeiten im Freien oder auf Baustellen durchgeführt werden....

  • Steuerrecht in Zeiten der Pandemie Steuerstundung und Fristverlängerungen beantragen

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Dass Liquiditätsbeihilfen der Bundesländer rasch und unkompliziert durch die für viele Unternehmen finanziell schwierigen Zeiten helfen, hat sich herumgesprochen. Viele haben bereits Geld erhalten und können damit zumindest einen Teil ihrer Fixkosten decken. Doch es gibt weitere Unterstützungen.

  • Rein vom Rohstoff her, können kann Bambus eine nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern sein.

    Terrassenbau Deckings aus Bambus

    Nachhaltigkeit Serie Terrassenbau Werkstoffe

    Die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt – Bambus – liefert einen leichten und dabei sehr stabilen Baustoff, vor allem im Ursprungsgebiet Asien. Auch im GaLaBau ist Bambus als Material für Terrassen interessant. Wer ihn verwendet, braucht Kenntnisse zu Herstellung, Eigenschaften und...

  • Pflanzenstärkungsmittel Pflanzen helfen Pflanzen

    Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Serie

    Wetterextreme, das Verbot von Pflanzenschutzmitteln und die Forderung, Nährstoffausträge zu vermeiden, lassen Gärtner nach Alternativen in Pflanzenernährung und Pflanzenschutz suchen. Pflanzenstärkungsmittel können helfen, Wachstum und Gesundheit von Pflanzen mit den Kräften der Natur zu fördern.

  • Top-Themen

  • In Niederbayern werden Schotter/Splitt aus Kies gebrochen. Für Oberpriller wichtige Zutaten seiner Bauwerke.

    Johann Oberpriller in Ergolding Der Herr der gebrauchten Steine

    Betriebsführung Nachhaltigkeit Naturstein Pflasterbau & Beläge Porträt

    Johann Oberpriller ist 68 und denkt nicht ans Aufhören. Ihn treibt die Leidenschaft für das, was er tut. 35 Jahre lang hat der Niederbayer gebrauchte Granitsteine aufgekauft und damit Pflasteranlagen von ganz eigenem Stil entwickelt. Eine Geschichte von Nachhaltigkeit und erfülltem Berufsleben.

  • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Auswahl, Bedenken, Kritik Die Sache mit den Sachverständigen

    Baurecht Recht & Steuern

    Bauprozesse werden nicht selten durch die Gerichte, sondern durch Sachverständige entschieden, was nicht selten mit Problemen verbunden ist. Ein Merksatz sagt, dass verlorene Gutachten verlorene Prozesse ergeben. Unserer Erfahrung nach sind Sachverständige, welche unzutreffende Feststellungen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Nicht immer kann der Chef auf der Baustelle das Ergebnis herbeidirigieren. Mitdenkende und eigenverantwortliche Mitarbeiter helfen, den Erfolg zu sichern.

      Mitarbeiterführung Zielvereinbarungen genügen nicht

      Betriebsführung Personal

      Zielvereinbarungen für Mitarbeiter sind nicht immer das optimale Instrument, um das Unternehmen insgesamt voranzubringen. Doch welche Managementtechniken und Führungsstrategien sind für GaLaBau-Betriebe geeignet und welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mit dem schienengeführten Anbaugerät vom norddeutschen Anbieter planierfix kann überschüssiges Material aufgenommen und abtransportiert werden.

    Radlader und Planierhobel Pflasterbettung in Rekordzeit

    Anbaugeräte Marktübersicht Pflasterbau & Beläge Radlader Wassergebundene Decken

    Das Anlegen und Abziehen einer Pflasterbettung von Hand ist mühsam. Radlader mit Anbau-Planierhobeln verhelfen dort schnell zu exakten Ergebnissen. Mit geeigneten Anbaugeräten können auch Unterbau und Schottertragschicht planiert werden. Joachim Zeitner hat sich umgeschaut, was in Deutschland...

    • Regionale Rohstoffe wie Kies und Sand – hier bei Godelmann – verbessern die Umweltbilanz der Produkte.

      Nachhaltig bauen Prima Klima trotz Beton

      Beton Klima Nachhaltigkeit Serie

      Klimafreundlicher sollen Gärten und Parks werden, Insekten und Vögel anlocken. Neben der Bepflanzung stehen auch die verwendeten Materialien im Fokus. Beton hat aufgrund des Zementanteils den Ruf, nicht unbedingt der umweltfreundlichste Baustoff zu sein. Doch die Betonsteinhersteller tun einiges,...

    • Susanne Wannags

      Kommentar | Susanne Wannags Mit Ausgleichszahlung Buße tun?

      Klima Kommentar

      CO2 trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Also heißt es sparen – oder kompensieren. Wer aufgrund seiner Lebens- oder Produktionsweise als Privatperson oder Unternehmen an einem Ort CO 2 erzeugt, kann das anderenorts wieder gutmachen. Mit Ausgleichszahlungen an Organisationen wie myclimate oder...

  • Der Klassiker Arena lässt sich jetzt auch ansprechend begrünen.

    Rasenfugenpflaster Grünes Design mit Rasenstein

    Marktübersicht Nachhaltigkeit Pflasterbau & Beläge Rasen Serie

    Wasserdurchlässige Beläge sind ein Baustein, wenn es um Wassermanagement geht. Rasenfugenpflaster sorgen nicht nur dafür, dass Wasser versickern kann, sondern bieten auch noch Platz für Grün. Neben den klassischen Rasengittersteinen gibt es inzwischen grafisch ansprechende Designs.

  • Steuerstundung kann die temporäre Liquidität verbessern und damit helfen, besser über die Krise zu kommen.

    Steuerrecht Wie beantrage ich Steuerstundung?

    Steuerrecht

    Dass Liquiditätsbeihilfen der Bundesländer rasch und unkompliziert durch die aktuell für viele Unternehmen finanziell schwierigen Zeiten helfen, hat sich bereits herumgesprochen. Viele haben bereits Geld erhalten und können damit zumindest einen Teil ihrer Fixkosten decken. Doch es gibt noch...

  • Webinar zur Kurzarbeit

    FAQs Kurzarbeitergeld Hier finden Sie die wichtigsten Antworten

    Kurzarbeitergeld ist eine Hilfe des Staates, um den Unternehmen zu helfen, ihre Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Wir haben dazu gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) ein Online-Seminar veranstaltet. Als Referenten waren neben Andreas Baranski...