Baumpfleger in Russland Arbeit ohne Ende
Der Beruf des Baumpflegers ist in Russland weitgehend unbekannt. Zwei junge Unternehmer leisten in Moskau Pionierarbeit. Wolfgang H. Orlamünde hat sie in der russischen Hauptstadt besucht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Beruf des Baumpflegers ist in Russland weitgehend unbekannt. Zwei junge Unternehmer leisten in Moskau Pionierarbeit. Wolfgang H. Orlamünde hat sie in der russischen Hauptstadt besucht.
Vom 27. bis zum 30. Januar findet in Hannover der 4. Internationale Schwinnteichkongress statt. Anlässlich der Tagung in der Leinestadt wagt Landschaftsarchitekt und Schwimmteichplaner Tim Köhler aus Göttingen einen Blick in die nahe Zukunft des Schwimmteichbaus.
Wasseranlagen sind beliebte Gestaltungselemente für das öffentliche und private Grün.
Auch nicht parasitäre Schäden können den Rhododendren zusetzen. Oft resultieren sie aus ungünstigen Kulturbedingungen, die sich in unterschiedlichster Weise negativ auf die Pflanzenentwicklung auswirken.
Lohnt sich für ein Landschaftsbauunternehmen die Fortführung eines Gartencenters? Ulrich Schweizer und Erika Eckhardt aus Nürtingen haben den Versuch gestartet, mit dem Angebot hochwertiger Gartenaccessoires und anspruchsvoller Floristik gemeinsame Kundenkreise zu erschließen.
Heinz Jenke versteht unter Dienstleistung nicht nur die Arbeit an den Gräbern, sondern auch das Dekorieren von Trauerhallen. Im Landkreis Düren ist sein Spezialist für Dekorationen im Auftrag von Bestattern unterwegs. Entsprechend wichtig ist die Trauerfloristik im Unternehmen.
Nicht jedem Gehölz ist es gleichgültig, ob es im Herbst oder Frühjahr umzieht. Prof. Rainer K. Schöffel von der Hochschule Wädenswil beschreibt am Beispiel der Birke, wie fatal sich ein falscher Pflanztermin auswirken kann.
Anstehender Boden weist in der Regel keine ausreichende Wasserundurchlässigkeit für Abdichtungszwecke auf.
In Mitteleuropa sind bisher über 1 200 pflanzenpathogene Viren beschrieben. Kein Wunder, dass auch Bäume, Sträucher und Bodendecker im öffentlichen Grün oder Privatgarten nicht von Viruserkrankungen ausgenommen sind.
Die Begrünung von Messen ist eine spezielle Form des Dienstleistungsgartenbaus, zwischen GaLaBau, Zierpflanzenbau und Floristik. Martin Duthweiler ist Fachmann auf diesem Sektor. DEGA sprach mit dem Inhaber der Gärtnerei Laves in Hannover.
Im Rahmen der Weltgaskonferenz im Juni 2006 in Amsterdam baute die Firma System Grün aus Wülfrath gemeinsam mit einem niederländischen Partner eine Landschaft aus lebenden Pflanzen. Die grüne Bühne dient Künstlern und Gästen für eine Nacht als Traumlandschaft – ein hoher Aufwand für eine kurze...
Das Züchterhaus Benary, Hannoversch-Münden, bringt zunehmend Stauden-Neuheiten auf den Markt, die wie Einjährige zu kultivieren sind. Kompakte und blühfreudige Sorten sind auch für verschiedene Verwendungszwecke auf dem Friedhof geeignet.
Das Arboretum Thiensen ist eine einzigartige Anlage in bestem Pflegezustand und ein Beleg dafür, wie ein großer Gärtner die Widrigkeiten der Geldknappheit schöpferisch überwindet.
Wegen der angespannten Finanzlage deutscher Kommunen hält sich die Zahl neuer Spielplätze hierzulande in Grenzen. Da ist die Situation in Luxemburg eine ganz andere. DEGA befragte Hanspeter Tiefenbach vom Büro Koehler in Krefeld nach den Rahmenbedingungen für ein Projekt in Luxemburg.
DEGA gibt einen kleinen Einblick in die große Branche der Spielgerätehersteller. Weitere Hersteller sind auf unserer Internetseite www.dega.de mit webcode dega691 abrufbar.
Auf der GaLaBau Nürnberg nutzen Landschaftsgärtner, Vertreter von Kommunen und Landschaftsarchitekten die Gelegenheit, die Neuheiten der Spielgerätehersteller live zu erleben. DEGA hat sich bei Spielgeräteherstellern umgehört, wie sie für Spaß auf dem Spielplatz sorgen.
Erich Hiller, Landschaftsgärtner aus Mötzingen (Kreis Böblingen), hat Probleme mit einer Schaukel, die er in einem Privatgarten aufstellte. Der Fall lässt die Frage aufkommen, welche Verantwortung der Hersteller übernimmt und was das TÜV-Zeichen wert ist.
Der Gewässerrand bildet den Abschluss des Abdichtungssystems.
An praktisch allen Pflanzenarten können Schildlausarten der Unterordnung Coccina auftreten. Besonders häufig sind sie an Gehölzen, Sukkulenten und Orchideen.
Geradezu riesig ist das Angebot an Mini- oder Kompaktbaggern bis sechs Tonnen. Kein Wunder, denn die kleinen Maschinen sind die größte Stütze im GaLaBau. Die Hersteller haben ihre Maschinenpaletten eng gestaffelt und bieten für jeden Einsatz das richtige Gerät. Neue Entwicklungen und Trends der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo