Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Umsatzsteuer Erleichterungen für Kleinst- und Jungunternehmer

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Das Bürokratieentlastungsgesetz III, dem der Bundesrat im November 2019 zugestimmt hatte, schafft ab diesem Jahr zwei wichtige Änderungen für Kleinunternehmer: Die Grenze des Gesamtumsatzes für die Kleinunternehmerbesteuerung wird von bisher 17.500 auf 22.000 Euro angehoben. Wurde im vergangenen...

  • Christine und Stefan Schaller sind die Köpfe hinter Zinsser Gärten.

    Zinsser in Uelzen 125 Jahre ortsverbunden

    Betriebsführung Poolbau Porträt Privatgarten

    Im vergangenen Jahr konnten die Nachfahren der Zinssers in Uelzen das 125-jährige Bestehen des Familienunternehmens feiern. Aus der ehemaligen Obstbaumschule ist ein GaLaBau-Betrieb mit Schwerpunkt Privatgärten geworden. Wir haben uns mit Christine und Stefan Schaller in ihrem Schaugarten über...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Fernbediente Mähraupen bringen Dynamik in die Pflege. Kompakte, leichte Maschinen wie die agria 9500 haben Sichelmähwerke.

      Mähraupen Mähen ohne Mordverdacht

      extensive Grünpflege Mäher Marktübersicht Nachhaltigkeit Serie

      Schwierig zu bearbeitendes Gelände ist bestens geeignet, seltenen Arten einen Lebensraum zu sichern. Aber auch solche Grünflächen müssen gemäht werden. Am Steilhang oder auf wenig belastbarem Boden sind Maschinen auf Raupenlaufwerken die erste Wahl. Auch bei Anbau-geräten kommt die Industrie...

    • Wie ein Kokon wirkt das runde Gartenhaus, das bei der Forster GmbH in Alfter im Schaugarten steht.

      Gartenhäuser für jeden Zweck Hüttenzauber

      Gartenausstattung Gartendesign Marktübersicht Privatgarten

      Das Gartenhäuschen, in dem man früher Blumenerde, Harke und Rasenmäher aufbewahrte, hat sich gemausert: zum Arbeitszimmer, zum Hobbyraum, zur Wohnung.

  • Antrieb und Verbrauch von Leistungsgeräten sind ein großer Faktor im GaLaBau-Betrieb.

    ABLÄUFE UND BETRIEBSFÜHRUNG IM GALABAU Was ist eigentlich nachhaltig?

    Arbeitshilfen & Regelwerke Betriebsführung Nachhaltigkeit

    Jeder, der schon einmal versucht hat, nachhaltig zu wirtschaften, wird feststellen: Alles ist relativ, denn jede Handlung hinterlässt Spuren, und viele Dinge lassen sich nur schwer bewerten. Trotzdem sind wir gefordert, bewusster zu beraten, zu arbeiten und zu verbrauchen. Als Intro für unser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmannmsowie Klaus Feckler.

      SPEZIELLER FALL Ein Sommer in Kanada

      Baurecht Recht & Steuern

      Es gibt Fälle, die kann man sich besser gar nicht aus denken: Stellen Sie sich vor, Sie hätten noch Kapazitäten im Sommer frei, als plötzlich ein reicher Geschäftsmann bei Ihnen hereinplatzt und Sie bittet, für ihn Bauleistungen in Kanada auszuführen. Diese sollen exakt drei Monate andauern, da...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • AKTUELLES URTEIL Die Kosten des Streithelfers

    Baurecht Recht & Steuern

    Stellen wir uns v or, ein Generalunternehmer errichtet für einen Bauherrn ein Haus nebst Garten und bedient sich für die Landschaftsbauarbeiten eines qualifizierten Landschaftsgärtners. Kommt es nun an dessen Leistungen zu Mängeln, wird der Auftraggeber stets den Generalunternehmer verklagen, da...

  • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

    Sach- und Geldleistungen des Arbeitgebers Sachbezüge neu geregelt

    Personal Recht & Steuern

    Die Gesetzeslage klingt eindeutig: Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind steuerfrei, sofern der Wert 44 Euro monatlich nicht überschreitet. Der Bundesrat hatte eine klarere gesetzliche Abgrenzung von Sach- zu Geldleistung gefordert. Im Jahressteuergesetz, das ab...

    • Doppet geltend gemacht Entweder Sofortabzug oder AfA

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Das Finanzgericht Düsseldorf hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Steuerpflichtiger AfA in Anspruch nehmen wollte, obwohl er die Anschaffungskosten eines in ein Vermietungsobjekt eingebautes Wirtschaftsguts bereits in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt hatte. Auch wenn dieses Vorgehen...

    • Reisekosten Muss der Arbeitnehmer vorstrecken?

      Personal Recht & Steuern

      Die erste Tätigkeit nach einer Dienstreise ist es für Arbeitnehmer, die Reisekostenabrechnung zu machen. In diese werden alle Kosten für Flug- oder Bahntickets und gegebenenfalls Mietwagen, Übernachtung sowie weitere Auslagen wie etwa Eintritte, Tickets oder Geschäftsessen aufgeführt. Die...

  • Lexikon Beschäftigungsdaten (1. Teil)

    Personal Recht & Steuern

    In Unternehmen werden zahlreiche Informationen über Beschäftigte verarbeitet, zum Beispiel bei der Bewerbung, im Arbeitsvertrag und im Laufe des Arbeitsverhältnisses zu dokumentierende Daten. Dennoch gibt es in Deutschland auch nach Einführung der DSGVO kein explizites Gesetz, das den Umgang mit...

  • Die meisten Vorgänge zwischen Baustellen, Kunden, Lieferanten und Büro sind ohne digitale Werkzeuge kaum noch denkbar. Marketing, auch Mitarbeiter- und Azubiakquise, sind heute in Social-Media-Kanälen oft am erfolgreichsten.

    Betriebliche Abläufe Erst analysieren, dann digitalisieren

    Betriebsführung Digitalisierung & Software

    Digitalisierung im Unternehmen führt im Idealfall dazu, betriebliche Prozesse zu verbessern, zu vereinfachen und somit effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Wir haben uns bei Betriebsnachfolgern im GaLaBau umgehört, wo und wann Digitalisierung für sie sinnvoll ist.

  • Die Informationswege und Abwicklungsprozesse lassen sich mit der Digitalisierung enorm beschleunigen und vereinfachen. Das zeigen die Start-ups Schüttflix und Bobbie.

    Bestellung, Logistik, Abrechnung Schnell und direkt: Baustoffhandel digital

    Digitalisierung & Software Werkstoffe

    Im Baustoffhandel dominieren noch immer Fax, Telefon und E-Mail. In diese digitale Lücke versuchen nun einige Start-ups zu stoßen. Sie digitalisieren den Bestellprozess, optimieren die Logistik und wollen so Endkunden und Herstellern Vorteile in Sachen Kosten, Transparenz und Schnelligkeit bieten....

  • Smartphones sind ein Universalwerkzeug, auch für die Zeiterfassung; hier die App „Time" von DATAflor.

    Digitale Zeiterfassung Mobil erfasst, komplex ausgewertet

    Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

    So geht Zeiterfassung heute: Von der App für die Mitarbeiter bis hin zur umfassenden IT-Lösung, bei der alle Zeiten (auch die der Maschinen) erfasst und ausgewertet werden. Mobile Baustellendokumentation und digitale Tagesberichte nehmen an Bedeutung zu. Laufend neue rechtliche Bestimmungen und...

  • Für Unternehmer Thomas J. Müller geht es bei BIM „nicht mehr um Deins und Meins, sondern um die Zusammenarbeit".

    Kongress zu Digitalisierung (Teil 2) BIM wird auch im GaLaBau kommen

    Aus- und Weiterbildung Digitalisierung & Software Veranstaltungen

    In DEGA 11/2019 berichteten wir über den Kongress zu Digitalisierung in der Grünbranche in Zürich (Webcode dega5087 ). Dieser zweite Teil konzentriert sich auf das, was Referenten zum Thema BIM (Building Information Modeling) im GaLaBau zu sagen hatten. Im Studium der Landschaftsarchitektur ist...

  • Matthias Scherbaum führt Fichter wie eine Art oberster Bauleiter und im Bewusstsein der Firmentradition.

    August Fichter GmbH in Raunheim Ein Kollektiv aus Eigenverantwortlichen

    Betriebsführung Porträt Submissionswesen

    Eines der größten deutschen GaLaBau-Unternehmen wird dieses Jahr 100. Das ist auch deshalb ein guter Grund zu feiern, weil die Firmenpolitik blendend in die Zeit passt: Denn Gemeinsinn, Eigenverantwortung, Langfristigkeit und nachhaltiges Wirtschaften haben bei August Fichter Tradition. Wir haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Prof. Dr. Volker Stein (l.), Professor für Personalmanagement, und Autor Johann Detlev Niemann

    Personalmanagement Welche Kompetenzmerkmale sind wichtig?

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal

    Bestimmte Tugenden und Kompetenzen wirken sich unmittelbar auf das Miteinander und die Arbeitsergebnisse aus. Ein Kompetenzcoach hat dies näher bei Studenten und in der Wirtschaft, auch im GaLaBau, erfragt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Ein Seminar zum Thema veranstaltet der FGL...