Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

    Jahressteuergesetz Umfangreiche Änderungen ab diesem Jahr

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet und einige Ergänzungen und Abweichungen gegenüber dem Regierungsentwurf vorgenommen. Notwendig geworden war das umfangreiche Gesetz, das die meisten steuerlichen Aspekte betrifft, weil der Koalitionsvertrag, aber auch EU-Recht sowie die...

  • Katja und Christian Müller haben aus der Baumschule ein breit aufgestelltes Unternehmen gemacht.

    Müller Lebensraum in Mauer Kundenbindung der besonderen Art

    Betriebsführung Kundenberatung Porträt

    Christian und Katja Müller führen in vierter Generation ein Unternehmen, das auf 111 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Von der Produktion bis zur Pflege verfolgen sie ein besonderes Konzept, das auf Pflanzen und Events basiert. Nun wollen sie die Beziehung zum Kunden (CRM) weiter ausbauen – mit...

  • Gelegenheiten, sich als Marke zu präsentieren, gibt es überall – auch und vor allem auf Baustellen.

    Markenkommunikation Die richtigen Geschichten finden

    Betriebsführung Marketing

    Unternehmen mit einer unverwechselbaren Identität haben Vorteile im Wettbewerb um Kunden und Fachpersonal. Wir haben Experten gefragt, wie aus ihrer Sicht GaLaBau-Unternehmen zu Marken werden.

  • Top-Themen

    • Carolin Tietz ist ausgebildete Fotografin, hat 2001 die Betriebswirtin für den GaLaBau aufgesattelt und war viele Jahre an der Seite ihres Mannes im eigenen Unternehmen Garten & So (www.gartenundso.de) in Gröbenzell bei München tätig.

      Gartenfotografie Tipps und Tricks vom Profi

      Gartendesign Interview

      Carolin Tietz ist ausgebildete Fotografin, hat 2001 die Betriebswirtin für den GaLaBau aufgesattelt und war viele Jahre an der Seite ihres Mannes im eigenen Unternehmen Garten & So in Gröbenzell tätig. Heute ist die Fotografie wieder einer ihrer Schwerpunkte – unter anderem als Teil des Netzwerkes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • David Janzen kümmert sich nicht nur um die Rechte bei digitalen Bildern, sondern hat auch eine eigene digitale Bauakte (QR-Code).

      Bildrechte in allen Medien Erlaubt ist, was erlaubt wurde

      Arbeitshilfen & Regelwerke Recht & Steuern

      Praktisch jeder Betrieb nutzt heute die Möglichkeiten, die das Internet zur Information und Werbung bietet. Aber wie sieht das eigentlich mit den Rechten an den verwendeten Bildern aus? In der Tat gibt es viele Möglichkeiten, Ärger zu bekommen – zumindest wenn man sich nicht an die Regeln hält.

  • Führung Wer nicht führt, dem folgt auch niemand

    Betriebsführung Personal Serie

    Wer sein Unternehmen nicht führt, dem folgen auch keine Mitarbeiter, sagt Wolfgang Werhausen. In diesem Teil der Serie skizziert er den richtigen Weg in die Zukunft – als Zielbild für alle Mitarbeiter.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenwissen testen 165 Winterfrüchte

    Pflanzenwissen

    Nicht alle Gehölze verlieren ihre Früchte vor dem Winter. Beeren, Kapseln, Schoten oder Balgfrüchte mancher Bäume und Sträucher haften auch die kalten Monate an der Pflanze und bieten so Tieren Nahrung oder den Menschen attraktive Park- und Gartenerlebnisse.

  • Vertragliche Regelung Wer liefert Strom und Wasser?

    Baurecht Recht & Steuern

    Häufig benötigen Landschaftsgärtnerinnen oder Landschaftsgärtner für die Erbringung ihrer Bau- oder Pflegeleistungen Strom und Wasser. In Verträgen von Generalunternehmern, aber auch von Bauträgern und der öffentlichen Hand finden sich regelmäßig Vertragsklauseln dazu, wer den notwendigen Baustrom...

  • Erneuerbare Energien Kein Vorsteuerabzug für Stromspeicher

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Das Finanzgericht Baden- Württemberg hat ein praxis- relevantes Urteil für Photovoltaikanlagenbetreiber gefällt, die einen Stromspeicher betreiben wollen. Das Finanzamt hatte den Vorsteuerabzug für das Speichersystem abgelehnt und begründet, dass dieses nachträglich angeschafft worden sei....

    • Pandemie Wer Quarantäne anordnet, muss bezahlen

      Recht & Steuern

      Sicherheit steht in diesen Zeiten an erster Stelle. Doch wer als Arbeitgeber strengere Quarantäneregeln aufstellt, als vorgeschrieben und erforderlich sind, muss die Kosten dafür übernehmen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht und schloss sich damit der Vorinstanz, dem Landesarbeitsgericht an....

    • Finanzämter Außenprüfungen sollen beschleunigt werden

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Noch ist das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts“ ein Regierungsentwurf. In Kraft treten...

  • Urteil Kündigung nach Griff in die Trinkgeldkasse

    Personal Recht & Steuern

    Griff in die Trinkgeldkasse – fristlose Kündigung. Wer sich an der Trinkgeldkasse bedient oder Trinkgelder für sich behält, die für alle oder mehrere Kollegen bestimmt waren, riskiert eine fristlose Kündigung.

  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Öffentliche Aufträge Nachtrag ohne Auftrag möglich

    Baurecht Recht & Steuern Submissionswesen

    Wie in dem nebenseitig dargestellten Sachve halt des Oberlandesgerichts Köln zu sehen ist, neigen institutionelle Auftraggeber, beispielsweise die öffentliche Hand, häufig dazu, auf begründete Anfragen des Auftragnehmers nicht, insbesondere aber nicht mit der gebotenen Geschwindigkeit, zu...

  • Umfrage: Wie tragen Pflanzen zur Wertschöpfung bei?

    Pflanzenverwendung Umfragen

    Was hindert so viele Gärtner daran, stärker auf Pflanzen zu setzen (was ja auch unser Beruf ist)? Sind Pflanzen für Sie eine Ware, mit der man Wertschöpfung erzielen kann? Und wenn ja – wie schaffen Sie Wertschöpfung über Pflanzen in Ihrem Betrieb?

  • Der Autor ist mit der Hose Schöffel Pro sehr zufrieden: viel Bewegungsfreiheit, gute Passform, viele Taschen und angenehm auf der Haut.

    Berufskleidung Kaufen und tragen mit gutem Gewissen

    Arbeitssicherheit Berufskleidung Marktübersicht Nachhaltigkeit PSA

    Bei der Arbeitsschutzbekleidung hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Dank der gewachsenen Ansprüche der Anwender bieten viele Hersteller ein breites Sortiment an komfortablen, schützenden und attraktiven Kleidungsstücken für die grünen Berufe. Immer mehr wird auf soziale und ökologische...