Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Bauverträge für den Hausgarten VOB oder BGB?
Der Privatgartensektor wird für den GaLaBau immer bedeutsamer. Martin Degenbeck beleuchtet die Frage, welche Vertragsgrundlage zwischen Hausgartenbesitzern und Landschaftsgärtnern die bessere ist und gibt Hinweise auf wichtige Vertragsklauseln in den AGB sowie zu den Besonderen...
-
Umweltzonen Die Ausnahmen von der Plakettenregel
Seit Beginn des Jahres herrscht in einigen deutschen Städten Plakettenpflicht. Wer ohne in die Umweltzone fährt, dem drohen Geldstrafen und Punkte in Flensburg. Aber keine Regel ohne Ausnahme – jede Stadt kocht ihr eigenes (Gebühren)süppchen. Klaus-Peter Keßler bringt Klarheit ins...
-
Interview mit Andrea Schomberg, Dresden „Wir wollen bei Google wieder ganz vorn mitmischen“
Andrea Schomberg ist bei Hansel GaLaBau für den Internetauftritt des Unternehmens verantwortlich. DEGA sprach mit ihr über das Konzept des neuen Internethops In & Out sowie das tägliche Handling.
-
Top-Themen
-
-
GaLaBau-Unternehmen mit Onlineshop Homeshopping für Haus und Garten
Zum Jahresanfang erweiterte Hansel GaLaBau in Dresden seine Internetseite um einen Onlineshop. Mit den Gartenmöbeln und -accessoires per Mausklick erwirtschaftet das Unternehmen schon jetzt etwa 5% seines Gesamtumsatzes.
-
Bauen Kein Ersatz für Gestaltung
Recht & Steuern
-
-
Miete/Vermietung Bäume als Mietmangel
Recht & Steuern -
Steuern Steuerliche Beratung ohne Steuerberater
Recht & Steuern -
-
Steuern Fahrzeugüberlassung ist nicht immer steuerpflichtig
Recht & Steuern
-
-
Arbeit und Personal Gleichbehandlung bei fristloser Kündigung
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Rückzahlung von Fortbildungskosten
Recht & Steuern -
-
Steuern Kosten für Strafverteidiger sind abzugsfähig
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal EU: Coaching wird gefördert
Recht & Steuern
-
-
-
Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern/A Publikumsmagnet im Off
Wenn man mit seinem Betrieb in einer dünn besiedelten Region sitzt, gibt es zwei Möglichkeiten: man geht zu den Kunden oder man sorgt dafür, dass die Kunden zu einem kommen. Reinhard Kittenberger hat sich für den zweiten Weg entschieden – mit Erfolg. Monika van Sorgen-Merholz war für DEGA in den...
-
Führerscheinklassen und Zugkombinationen Licht im Dschungel der Anhänge-Möglichkeiten
Die EU hat Ende 2006 das Fahrerlaubnisrecht „entrümpelt“ – mit Auswirkungen auf alle Führerscheininhaber. Doch auch nach der Vereinfachung ist oft unklar, welche Kombinationen zwischen Zugfahrzeug und Hänger mit welcher Fahrerlaubnisklasse erlaubt sind. Klaus-Peter Keßler versucht den...
-
Klein- und Kleinst-Laderkonzepte Die ganz kleinen Helferlein
Wenn es eng wird auf der Baustelle, dann ist meistens ein kleines „Helferlein“ vonnöten. Gerade bei Aufträgen im GaLaBau sind kleine und kleinste Maschinen gesucht. DEGA-Autor Mark Schmiechen hat sich einige Konzepte angesehen.
-
Offroad-Fahrzeuge Mitsamt Gepäck durchs Gelände
Nicht nur reichlich Fahrspaß unterwegs versprechen geländegängige Leichtfahrzeuge, mit denen Arbeitskräfte, Werkzeug und Material durch schwieriges Gelände zum Einsatzort kommen. So mancher luftige Offroader ersetzt auch locker ein teures Geländeauto oder einen Pickup.
-
Geschäftspartner Stammeinlage muss nachweisbar sein
Recht & Steuern -