Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Kundenbetreuung Herausforderung Gartenbesitzer

    Für die Arbeit mit Gartenbesitzern reicht es nicht, nur in Bautechnik und Pflanzenverwendung fit zu sein, meint Stefan Leszko aus Unterpleichfeld und rät zu Weiterbildung in Sachen Psychologie. Der fränkische Landschaftsgärtner skizziert mit einigem Humor fünf verschiedene Kundentypen und...

  • Gärtnerei Kocher in Mannheim Neue Grabmodelle entwickeln

    Viele Friedhofsgärtner suchen angesichts sinkender Beisetzungszahlen und steigender Tendenz zu Urnengräbern nach neuen Geschäftsfeldern. Manch einer tummelt sich in den Hausgärten seiner Kunden, ein anderer entdeckt Dienstleistungen wie Hol- und Bringservice für sperrige Waren. Matthias Kocher...

  • Schlossbrücke Schönbrunn Die Stärken der Materialien herausgekitzelt

    Das Schloss Schönbrunn und seine barocke Gartenanlage sind wohl weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Der vernachlässigte Vorplatz fiel dagegen bisher weniger auf. Joachim Kräftner aus Wien beschreibt, wie die Fläche vor dem Schloss mithilfe österreichischen Natursteins vorbildlich...

  • Top-Themen

    • Fugenmörtel Viele Produkte, wenig Überblick

      Der Wunsch der Kunden nach einer leicht zu säubernden Oberfläche hat auch im Landschaftsbau gebundene Bauweisen gefördert. Eine wichtige Komponente gebundener Pflasterbauweisen ist die Fugenfüllung. DEGA gibt einen Überblick über Produkte und Hersteller.

    • Betonwerksteine Viele Vorteile durch Kooperation

      Viele Hersteller von Betonwerksteinen suchen ihr Heil in Kooperationen. DEGA hat bei den Geschäftsführern von drei namhaften Herstellern nachgefragt, welche Ziele und Strategien sie mit ihren jeweiligen Zusammenschlüssen verfolgen.

  • Baustoffe selbst recyceln Bester Unterbau fürs Pflaster

    Kaum zu glauben – beim Renovieren von Pflasterflächen ist oftmals der optimale Baustoff für die Tragschicht schon am Einsatzort vorhanden. Mobile Brechanlagen verwandeln das alte Pflaster in wertvollen und tragfähigen Recyclingbaustoff. So entfallen Transport- und Deponiekosten sowie der Zukauf...

  • Umfrage unter Baumschulen Der Markt belebt sich

    DEGA fragte deutsche und niederländische Baumschulen, die an den Landschaftsbau liefern, nach ihren fünf meistverkauften Alleebaumarten beziehungsweise -sorten. Außerdem äußerten sich die Verantwortlichen über den aktuellen Marktverlauf.

    • Erdaushub und Baumsanierung Mit sanftem Unterdruck

      Saugbagger saugen anstatt zu baggern. Die riesigen, auf Lkw montierten Turbinen mit Saugschlauch helfen schon seit Jahren erfolgreich im innerstädtischen Tief- und Leitungsbau mit. Auch bei der Baumsanierung können sie schonend Wurzeln freilegen und Platz für neues Substrat und Düngemittel...

    • Freiraummöblierung Mehr als das Aufstellen von Möbeln

      Die Höflichkeitsformel „Nehmen Sie bitte Platz!“ gilt auch im Städtebau und in der Freiraumplanung. Wer aber einlädt Platz zu nehmen, muss auch Bänke oder Stühle bereitstellen. Günter Mader zeigt, dass es in der Freiraummöblierung nicht nur darum geht, ein Bankmodell aus dem Katalog auszuwählen.

  • Schwenkrotatoren für Hydraulikbagger Baggern aus dem Handgelenk

    Mit Bewegungsfreiheit zwischen Ausleger und Anbauwerkzeug werden Bagger zu einarmigen Bewegungskünstlern. Nach ihrem Siegeszug in Skandinavien dringen die Tilt- oder Schwenkrotatoren bis zur GaLaBau nach Nürnberg vor. Mit neuen Modellen vollbringen auch kleine Bagger große Werke.

  • Maschinen Verjüngungskur für zwei Radlader

    Landschaftsgärtner Günther Daiß, Waiblingen, hat mit seinem Team zwei nun 16 Jahre alte Radlader restauriert. Ein „betriebsinternes Werkstattseminar“ für Lehrlinge und eine lohnende Investition für den Betrieb. Denn die Maschinen leisten wieder so viel wie in ihrem Neuzustand.

  • Eclstein & Sommer in Oschersleben Zwang zu Vielseitigkeit

    Wenn in den Nachrichten die Arbeitslosenstatistik vorgestellt wird, steht Sachsen-Anhalt ganz oben. Keine guten Bedingungen für Dienstleister in der grünen Branche. Ein Betrieb aus Oschersleben zeigt, wie man durch Vielseitigkeit auch unter suboptimalen Bedingungen Erfolg haben kann.