Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Das Forderungssicherungsgesetz – Teil 1 Das langsame Sterben der VOB/B
Recht & Steuern Am 1. Januar 2009 ist das so genannte Forderungssicherungsgesetz in Kraft getreten. Damit verbunden sind erhebliche Änderungen im Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), das Grundlage jeder Bauausführung ist. Die Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht André Bußmann und Klaus...
-
Robinia
Pflanzenwissen testen 01
-
Die Ausbildung im GaLaBau
Der autor
-
Top-Themen
-
-
Kostenkalkulation I:
Der autor
-
Friedhofs- und Kommunalbagger Gräber ausheben genügt nicht
Wendige und hochmobile Friedhofsbagger können in Städten und Gemeinden als Geräteträger viel mehr leisten als nur Gräber ausheben. Auch auf privaten Baustellen stehen sie ihren Mann und fahren Gewinn ein.
-
-
Daldrup in Havixbeck Ihr Gärtner von Eden
Auch wenn er auf vielen Bildern zu sehen ist, hält er sich eigentlich lieber im Hintergrund: Michael Daldrup ist eines der ganzen großen Enfant terribles der Branche. Mit seiner Frau Martina betreibt er ein Gartengestaltungsunternehmen auf dem Gelände von Burg Hülshoff. DEGA hat das...
-
Soziale Kompetenz Was Kunden wollen
Der „Knigge für Handwerker“ lässt keine Verhaltensfrage offen. Wie begrüße ich richtig? Was ist absolut tabu bei einem Kundenbesuch? Wie gehe ich mit Reklamationen um? Dass hier auch im Landschaftsbau noch viele Fragen offen sind, zeigen die Verkaufszahlen des Ratgebers. Der...
-
-
South Connection
Dass branchenübergreifende Zusammenarbeit für Mittelständler Perspektiven eröffnen kann, zeigt das Team of Excellence (TOE). Die Partner profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Empfehlungen bis hin zu gemeinsamen Projekten.
-
-
Selbstläufer geworden
Der GaLaBau-Betrieb Lutz + Riepert aus Reutlingen kann bereits auf zehn Jahre Erfahrung in einer Handwerkskooperation zurückblicken. Nach einem zähen Beginn trägt das Netzwerk „Die Baumeister“ nun zur Auslastung des Betriebs bei.
-
Handwerkskooperationen Gemeinsam stark
Zunehmend erweisen sich Handwerkskooperationen im Baubereich als zeitgemäßes Modell, um regionale Märkte effektiv zu bedienen. Ob in projektgebundenen Allianzen oder als auf Dauer eingerichtete Gemeinschaft. Immer häufiger docken dort auch Landschaftsgärtner an, wenn sie nicht gar selbst zu den...
-
-
-
Interview mit Dr. Gunter Mann, Präsident der FBB „Am besten Gutachter in die Ausschreibung aufnehmen“
Dachbegrünung ist nach wie vor ein lukratives Betätigungsfeld – jedenfalls für die, die es professionell angehen. Die Gesetzeslage, vor allem bezüglich gesplitteter Abwassersatzungen, verändert sich für die Branche positiv. Dennoch gibt es ernsthafte Probleme, die sich aber nur fachübergreifend...
-
-
Arbeit & Personal Arbeitslosen-Beitragssatz sinkt
Recht & Steuern -
Unternehmen Neues GmbH-Recht in Kraft
Recht & Steuern -
-
Unternehmen Alle Jahre wieder...
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal OFD klärt Freigrenzen für Sachbezüge
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Pfändungsschutz
Recht & Steuern -
Steuern Neue Umsatzsteuergrenzen
Recht & Steuern