Basiswissen Marketing III : Kommunikationsmedien
Betriebsführung
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Betriebsführung
Der Klimawandel birgt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen – vor allem in der Pflanzenverwendung. Die immer milderen Winter eröffnen die Möglichkeit, attraktive Baumarten auszuprobieren, die bisher nur im wintermilden England frosthart sind. Dazu könnten auch die drei hier vorgestellten...
Abfallentsorgung und Stromerzeugung gelten gemeinhin als Lizenzen zum Geld drucken. Die GaLaBauEnergy verknüpft beides auf elegante Art und Weise und bietet damit dem Landschaftsbau ein zukunftsweisendes Geschäftsfeld mit sicheren Einnahmen. DEGA ließ sich vom Vorstandsvorsitzenden Ernst Meerkamp...
Mittlerweile haben die meisten Kommunen auf gesplittete Abwassergebühren umgestellt, wonach Niederschläge gesondert berechnet werden – sehr zum Vorteil für den Landschaftsbau. DEGA-Autorin Susanne Schwab hat sich quer durch deutsche Amtsstuben telefoniert und Beispiele zusammengestellt.
Eine Vielzahl von Regelwerken macht den Einbau von Kunststoffleitungen zu einer komplizierten Aufgabe. Leider sind die Vorgaben aus Normen und Arbeitsblättern hinsichtlich der Verlegung nicht identisch. Thomas Leopoldseder von der LWG Veitshöchheim erklärt, auf welche Widersprüche Sie bei...
Rund 60 000 Stauden auf rund 10 000 m² Ausstellungsfläche gab es auf der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg zu sehen. Geplant wurden die Staudenflächen von der Landschaftsarchitektin Petra Pelz. Unter ihrer Hand wurde das graue Bergbaugebiet zur blühenden Landschaft.
Es war wie so oft: erst kam das Haus und dann wurde irgendwas im Garten gemacht. Nach ein paar Jahren war klar, der Wohnraum im Freien ist kaum weniger wichtig als die Innenräume. Martin B. Kuberczyk aus Villingen-Schwennigen gestaltete einen Raum, der dem Haus würdig ist.
Wer behauptet, die Fuge sei nur ein Zwischenraum, irrt gewaltig. Fugen haben sowohl für horizontale wie für vertikale Bauwerke eine große Bedeutung, die weit über die Optik hinausgeht. In einer dreiteiligen Serie beschreibt Uwe Neubauer aus Freiburg, was Fugen leisten können.
Auf der Fachmesse Friedhofstechnik in Essen zeigten im September 2007 gleich mehrere Anbieter ihre Elektrotransporter. Bahnt sich eine lautlose Invasion der kleinen Stromer auf deutschen Friedhöfen an?
Betriebsführung
Schäden an Gehölzen
Weil dünnschichtige Belagsmaterialien einen gebundenen und in der Regel armierten Unterbau brauchen, werden sie eher selten für Wege und Plätze verwendet. Wo aber ein Einsatz möglich ist, lassen sich zum Beispiel mit Fliesen Akzente setzen. Drei Materialien stehen zur Verfügung, aber nur Steinzeug...
Thorsten Fahrer von Fahrers Gärten + Schwimmteiche lamentiert nicht über schlechte Rahmenbedingungen im GaLaBau, über komplizierte Kunden oder unpassende Mitarbeiter. Unternehmer zu sein bedeutet für ihn, etwas zu unternehmen und die Initiative zu ergreifen. Damit hat der Landschaftsgärtner aus...
Pflanzenschutz auf dem Friedhof (27)
Betriebsführung
Die Hamamelidaceaen haben mehr zu bieten als die bekannte Zaubernuss. Viele Gattungen sind in unseren Gärten bislang unbekannt. DEGA-Autor Andreas Bärtels stellt Ihnen in diesem Beitrag ein paar seltenere Exemplare der Familie vor.
Die Mischung macht’s – das gilt in der Regel für Friedhofsgärtnereien in kleinen Städten und Gemeinden. Dass Generalisten auf Spezialgebieten mit den Experten aus den großen Städten mithalten können, beweisen Vater und Sohn Brehmer auf der Bundesgartenschau. Wir schauen hinter die Kulissen in Alt
Betriebsführung
Schäden an Gehölzen
Das österreichische Unternehmerpaar Rupert und Johanna Halbartschlager bieten mit ihren vier Betrieben die ganze Bandbreite der Gartengestaltung. Von klassischen Gärten bis hin zum Schwimmteichbau ist alles dabei. Anlagen für Kommunen und Wohnbauträgern überlassen sie lieber den Baumschulen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo