Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Die meisten Vorgänge zwischen Baustellen, Kunden, Lieferanten und Büro sind ohne digitale Werkzeuge kaum noch denkbar. Marketing, auch Mitarbeiter- und Azubiakquise, sind heute in Social-Media-Kanälen oft am erfolgreichsten.

    Betriebliche Abläufe Erst analysieren, dann digitalisieren

    Betriebsführung Digitalisierung & Software

    Digitalisierung im Unternehmen führt im Idealfall dazu, betriebliche Prozesse zu verbessern, zu vereinfachen und somit effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Wir haben uns bei Betriebsnachfolgern im GaLaBau umgehört, wo und wann Digitalisierung für sie sinnvoll ist.

  • Die Informationswege und Abwicklungsprozesse lassen sich mit der Digitalisierung enorm beschleunigen und vereinfachen. Das zeigen die Start-ups Schüttflix und Bobbie.

    Bestellung, Logistik, Abrechnung Schnell und direkt: Baustoffhandel digital

    Digitalisierung & Software Werkstoffe

    Im Baustoffhandel dominieren noch immer Fax, Telefon und E-Mail. In diese digitale Lücke versuchen nun einige Start-ups zu stoßen. Sie digitalisieren den Bestellprozess, optimieren die Logistik und wollen so Endkunden und Herstellern Vorteile in Sachen Kosten, Transparenz und Schnelligkeit bieten....

  • Smartphones sind ein Universalwerkzeug, auch für die Zeiterfassung; hier die App „Time" von DATAflor.

    Digitale Zeiterfassung Mobil erfasst, komplex ausgewertet

    Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

    So geht Zeiterfassung heute: Von der App für die Mitarbeiter bis hin zur umfassenden IT-Lösung, bei der alle Zeiten (auch die der Maschinen) erfasst und ausgewertet werden. Mobile Baustellendokumentation und digitale Tagesberichte nehmen an Bedeutung zu. Laufend neue rechtliche Bestimmungen und...

  • Für Unternehmer Thomas J. Müller geht es bei BIM „nicht mehr um Deins und Meins, sondern um die Zusammenarbeit".

    Kongress zu Digitalisierung (Teil 2) BIM wird auch im GaLaBau kommen

    Aus- und Weiterbildung Digitalisierung & Software Veranstaltungen

    In DEGA 11/2019 berichteten wir über den Kongress zu Digitalisierung in der Grünbranche in Zürich (Webcode dega5087 ). Dieser zweite Teil konzentriert sich auf das, was Referenten zum Thema BIM (Building Information Modeling) im GaLaBau zu sagen hatten. Im Studium der Landschaftsarchitektur ist...

  • Top-Themen

    • Matthias Scherbaum führt Fichter wie eine Art oberster Bauleiter und im Bewusstsein der Firmentradition.

      August Fichter GmbH in Raunheim Ein Kollektiv aus Eigenverantwortlichen

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      Eines der größten deutschen GaLaBau-Unternehmen wird dieses Jahr 100. Das ist auch deshalb ein guter Grund zu feiern, weil die Firmenpolitik blendend in die Zeit passt: Denn Gemeinsinn, Eigenverantwortung, Langfristigkeit und nachhaltiges Wirtschaften haben bei August Fichter Tradition. Wir haben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Prof. Dr. Volker Stein (l.), Professor für Personalmanagement, und Autor Johann Detlev Niemann

      Personalmanagement Welche Kompetenzmerkmale sind wichtig?

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal

      Bestimmte Tugenden und Kompetenzen wirken sich unmittelbar auf das Miteinander und die Arbeitsergebnisse aus. Ein Kompetenzcoach hat dies näher bei Studenten und in der Wirtschaft, auch im GaLaBau, erfragt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Ein Seminar zum Thema veranstaltet der FGL...

  • Erfreuliche Verkaufszahlen meldet Schäffer für seinen kompakten, aber kräftigen 24e, der Energie aus einem Lithium-Ionen-Akku bezieht.

    Radlader Wendigkeit ist Trumpf

    alternative Antriebe Baumaschinen Marktübersicht Radlader

    Die meisten Radlader sind, gemessen an ihrer Nutzlast, ganz schön schwer und groß. Auf Gärtnerbaustellen zählt dagegen ein Maximum an Wendigkeit. Maschinen mit gängigen Fahrwerks- und Lenkkonzepten haben da einiges zu bieten. Für einen überschaubaren Aufpreis nehmen manche auch engere Parcours –...

    • Der Renault Trucks D ist in der 7,5-Tonner-Version mit seiner 2,1 m schmalen Fahrerkabine für den Cityverkehr prädestiniert.

      Marktübersicht 7,5-Tonner Eine beliebte Gewichtsklasse

      Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Die 7,5-Tonner sind nicht totzukriegen. Solange sie die Lkw-Mautgrenze in Deutschland bilden und mit mehr Zuladung als klassische Transporter punkten, greifen Spediteure, Handwerker und Landschaftsgärtner auf kleine Leicht-Lkw zurück. Der Überblick zeigt, was der Markt bietet.

  • Der diplomierte Pflanzplaner Steven Eitner setzt auf standortgerechte, gestalterisch nachhaltige Bepflanzungskonzepte. Die schraffierten Blätter verändern sich je nach Distanz des Betrachters. Der Name AvantGarten (Logo) soll Kunden ansprechen, die Wert auf Gestaltung legen.

    AvantGarten in Basel Aus der Stadt – in der Stadt

    Betriebsführung Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt

    Der Schweizer Obergärtner und Pflanzplaner Steven Eitner entwickelte für seinen Betrieb AvantGarten eine eigene Strategie, um sich im Raum Basel zu behaupten. „Aus der Stadt – in der Stadt" – dieses Konzept trifft den Nerv der Zeit. Hinterhof-, Terrassen- und Dachgärten sind die Spezialitäten, das...

    • Haftung Ermessensentscheidungen haben Grenzen

      Recht & Steuern

      Wenn mehrere Geschäftsführer für ein und dieselbe haftungsbegründende Pflichtverletzung in Anspruch genommen werden sollen, ist es grundsätzlich ermessenswidrig, einen in einem wesentlich größeren Umfang in Regress zu nehmen und den oder die anderen geringer zu belasten oder gar zu befreien. Im...

    • Diskussion zu Bezugszeitraum EuGH entscheidet zur Arbeitszeit

      Recht & Steuern

      Bei der Berechnung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit gibt es europaweit Klärungsbedarf. Das zeigt ein Fall aus Frankreich, der eine Problematik thematisiert, die auch hierzulande immer wieder auftritt. Die Frage, die dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt wurde, lautete, ob feste...

  • Abwerbung von Mitarbeitern Juristisch okay, aber mehr auch nicht

    Personal Recht & Steuern

    Aktive Abwerbeversuche sind übliche Mittel, um als Unternehmen Wunschmitarbeiter zu bekommen. Man kennt sich durch geschäftliche Kontakte oder hat durch Empfehlungen Dritter den Eindruck gewonnen, die Person könnte zum Betrieb passen. Hat man dann noch die Vermutung, es könnte ein Wechselwille...

  • Lexikon Befristung ohne Sachgrund

    Recht & Steuern

    Welche Voraussetzungen für eine Befristung von Arbeitsverträgen erfüllt werden müssen, regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Eigentlich sind Befristungen nur dann wirksam, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt. Typische Beispiele sind Vertretungen für Arbeitnehmer, die in...

  • Nicht nur für Privatgärten, sondern auch für Firmengelände eignet sich diese Kombi aus Cortenstahl (von Gartenmetall) und Mauer.

    Sichtschutzsysteme Ein Blickfang, der keine Blicke zulässt

    Gartenausstattung Gartendesign Marktübersicht Sichtschutz

    Nicht alle haben in ihrem Garten die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Also muss ein Sichtschutz her, möglichst einer, der wenig Platz braucht und sich selbst nicht verstecken muss. Immer häufiger werden Sichtschutzsysteme zu einem attraktiven Teil der Gartengestaltung. Wir haben uns für Sie...

  • Für Kleinaufträge wurde bei Blattwerk ein Lastenrad angeschafft.

    Alternatives Wirtschaftskonzept Zum (Gemein-)Wohl!

    Betriebsführung Nachhaltigkeit Serie

    Wie wäre es, wenn nicht Gewinnmaximierung im Vordergrund stünde, sondern ein verantwortungsvolles, zukunftssicherndes Wirtschaften zum Wohle aller? Die Gemeinwohl-Ökonomie soll eine alternative Wirtschaftsordnung sein. Die Blattwerk Gartengestaltung in Stuttgart hat an einem Förderprogramm...

  • PFLANZENWISSEN TESTEN 131 Staude des Jahres

    Pflanzenwissen Stauden & Gräser

    Der Bund deutscher Staudengärtner hat Panicum , die Rutenhirse, zur „Staude des Jahres 2020" ernannt. Das attraktive Süßgras gibt Staudenpflanzungen im Sommer und Herbst eine besondere Note. Unser Rätselexperte Peter Weyman hat für die aktuelle Ausgabe Begriffe rund um die Staude des Jahres 2020...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren