Basiswissen Galabau Unternehmensführung VII: Rechtsformen
Die Frage, welche die beste Rechtsform für ein Unternehmen ist, lässt sich nicht einfach beantworten, denn die Wahl zieht Vor- und Nachteile nach sich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Frage, welche die beste Rechtsform für ein Unternehmen ist, lässt sich nicht einfach beantworten, denn die Wahl zieht Vor- und Nachteile nach sich.
Beim ersten Feststellen von Schädlingen an Pflanzen müssen diese nicht gleich behandelt werden. Zunächst ist die weitere Vermehrungsgeschwindigkeit zu beobachten. Mitunter führt schon eine nasskalte Witterungsperiode, wie bei Blattläusen, zum Stopp der Vermehrung oder zum Absterben der Tiere.
Was Aufwand und Aufmerksamkeit anbetrifft, ist die Chelsea Flower Show ein Gartenspektakel ohnegleichen. Marie-L. Richter und Raimund Reichle haben die Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt: von der Besucherwarte und aus Sicht eines Baubeteiligten. Für DEGA schildern sie ihre...
In künftigen städtischen Umweltzonen dürfen Baumaschinen unbeschwert ihrem Tagwerk nachgehen. Ein Grund vielleicht, sie auch vermehrt im Straßenverkehr zu nutzen. Der Mix aus Umwelt- und Verkehrsrecht, Steuer- und Versicherungsfragen kann aber kompliziert werden.
Beim Einsatz der Motorsäge fallen verschiedene Wartungs- und Pflegearbeiten an. Diese sollten Sie ausführen, um einen einwandfreien Einsatz der Säge zu garantieren.
Dass die angehenden Friedhofsgärtnermeister am Gartenbauzentrum Essen freiwillig Mustergräber anlegen, hat fast schon Tradition. Von zwölf Anwärterinnen und Anwärtern legten dieses Jahr zehn ein Grab an, neun bestanden die Prüfung. Welche Pflanzen und Gestaltungen sie wählten, welche Preise...
Ein Unternehmen, das in keine Schublade passt, das Menschen vieler Berufsgruppen beschäftigt und auf höchstem Niveau arbeitet – das ist „art aqua – the balance company“. Firmenziel ist es, dass sich Menschen in ihrer Umgebung wohl fühlen – mit Wasser, Licht, Pflanzen und Farbe.
Ab einer gewissen Größe eines Unternehmens wird dieses unübersichtlich. Dem Chef ist es nicht mehr möglich, alle Details aus den verschiedenen Bereichen des Unternehmens, aber auch aus den einzelnen Marktsegmenten zu überblicken. Notwendig wird die Reduzierung der Komplexität durch die Einführung...
Kastanienminiermotte, Wollige Napfschildlaus, Blattbräune.
Wenn zu einem Projekt nur gebrauchte Steine passen, ist Improvisation angesagt. Alle Beteiligten sollten Spaß am längeren Ablauf haben, über Ortskenntnisse und Kontakte verfügen. Marketa Kolarova aus Wuppertal beschreibt ein Projekt in Tschechien, das nur funktioniert hat, weil Bauherr, Planerin...
In Beiträgen über Frauen in der Arbeitswelt geht es in der Regel um Frauen in Führungspositionen. Meist erfährt der Leser etwas über weibliche Führungskräfte, die in einer männerorientierten Arbeitswelt ihren „Mann“ stehen. Von weiblichen Auszubildenden und Facharbeiterinnen ist wenig zu lesen –...
Trennschleifer sollen hohe Schnittleistung bei niedrigen Betriebskosten liefern. Die verfügbaren Maschinen mit ihren unterschiedlichen Antriebsmedien haben dabei jeweils ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Joachim Zeitner hat sich für DEGA auf dem Markt umgesehen.
Alle Gehörschutzprodukte haben ihre Vor- und Nachteile. Dr. Martin Liedtke vom Institut für Arbeitsschutz erklärt, worauf es beim Thema Gehörschutz ankommt.
Die Hände sind unsere wichtigsten Werkzeuge und werden doch so stiefmütterlich behandelt. Dabei sollen sie gesund und beanspruchbar bleiben. Wer seine Hände richtig reinigt, pflegt und schützt, kann besser und länger damit arbeiten – und sie auch noch gerne vorzeigen ...
Den Weg in die Zukunft sollte eine Unternehmer rechtzeitig planen. Strategische Werkzeuge, wie verschiedene Analysen, können ihm dabei helfen. Im letzten Teil der Serie „Unternehmensführung“ wurden bereits einige Analysen vorgestellt. Hier folgen nun weitere.
Mauer und Belagsmaterialien kommen immer häufiger aus Fernost. Dabei bietet Mitteleuropa eine reiche Auswahl unterschiedlicher Natursteine. Carola Ettwein stellt einen Hausgarten am Bodensee vor, in dem schweizerischer Maggia-Gneis den Ton angibt.
Pilzliche Krankheitserreger dringen über Verletzungen, Spaltöffnungen oder durch unverletztes Gewebe in die Pflanze ein. Die Erreger verbreiten sich hauptsächlich durch Sporen, wobei sogenannte Dauersporen über mehrere Jahre lebensfähig sein können und auch ungünstige Bedingungen, wie Trockenheit,...
In DEGA 18 und 20/2007 stellte Prof. Bernd Hertle aus Freising die besten Storchschnäbel in der Sichtung vor. Den vorliegenden Beitrag widmet der Staudenfachmann den besten Arten und Sorten für frische und feuchte Flächen in sonniger Lage, die wir Ihnen im letzten Teil schuldig blieben.
Wo früher mühevoll die Sense geschwungen wurde, erleichtern heute Motorgeräte die Arbeit. Motorsensen und Freischneider haben im Gerätepark der Landschaftsgärtner ihren festen Platz. Die DEGA-Marktübersicht informiert über technische Daten ausgewählter Modelle unterschiedlicher Hersteller und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo