Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Cusanusgärten in Freising Auf dem Weg zum papierlosen Büro
Erik Bürgel und Frank Köhne haben sich schon während des Studiums in der Universitätsstadt Freising selbstständig gemacht und dort trotz der hohen Betriebsdichte erfolgreich ein Unternehmen etabliert. Wir wollten von den beiden Betriebsgründern wissen, wie sie sich gegenüber der starken Konkurrenz...
-
Betriebsführung 90 Buchhaltung und Bilanzierung 12: Doppelte Buchführung X
Was ist eine Rückstellung? Wofür wird sie gebildet und wie wird sie verbucht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Holger Beiersdorf im zwölften Teil seiner Serie über Buchhaltung.
-
Maschinensteuerung Baggern mit System
Mit Maschinensteuerungen können Baggerfahrer komplexe räumliche Planungsdaten schnell, präzise und nachvollziehbar in die Landschaft zaubern. Einen günstigen Einstieg ins digitale Baggern bieten einfache Höhenkontrollen und 2D-Systeme, die man für bestimmte Aufträge mit 3D-Modulen hochrüstet. Aber...
-
Top-Themen
-
-
Bodenbearbeitung mit Einachsern Bodenfräse, Umkehrfräse, Kreiselegge
Die legendären Einachs-Geräteträger sind wichtige Leistungsträger bei der Bodenvorbereitung. Hoch motorisierte hydrostatische Modelle mit Kreiseleggen, Boden- und Umkehrfräsen machen das Arbeiten effizient, bequem und sicher. Aber auch einfache Modelle mit mechanischem Schaltgetriebe können...
-
-
-
-
-
-
Natur art in Markgröningen Begeisterung ohne Dogma
Marc Wiesemann und Frieder Weigand haben sich mit ihrem Unternehmen dem Naturgarten verschrieben. DEGA GALABAU hat die beiden in Markgröningen bei Ludwigsburg besucht und mit ihnen über die reine Lehre und das Alltagsgeschäft als „Fachbetrieb für naturnahes Grün“ gesprochen.
-
-
Naturnahe Gartengestaltung Warten auf die Gegenbewegung
Nachdem die Schotterschüttungen immer mehr um sich greifen und die Pflanzen aus den Gärten verschwinden, kann man wohl die Uhr danach stellen, wann sich auf der Kundenseite eine Gegenbewegung formiert. Ob das dann eine „Naturgartenbewegung“ wird? Dazu brauchte es wahrscheinlich erst mal eine Menge...
-
Naturgarten Nische mit gut situierten Kunden
Die Naturgarten-Idee boomt, hieß es vor einigen Monaten in der Mitgliederzeitschrift des Naturgarten e. V. Das Telefon in der Geschäftsstelle sei heiß gelaufen, Wildpflanzengärtnereien von Gartenfreunden geradezu überrannt worden. Was ist dran am Naturgarten-Boom? Und was macht einen Garten...
-
-
Messen Winter ist Messezeit!
Den ganzen Tag über das Messegelände zu laufen ist zwar anstrengend, aber fast immer lohnt sich der Aufwand. Es gibt immer neue Materialien oder Techniken zu entdecken, die ursprünglich vielleicht auch für eine andere Sparte gedacht waren. Lassen Sie sich einfach inspirieren!
-
Betriebsführung 89 Buchhaltung und Bilanzierung 11: Doppelte Buchführung IX
Eigenkapital ist frei von Rechten Dritter, heißt es so schön im Betriebswirtschaftlerdeutsch; es gehört also dem Unternehmer – was angesichts des Namens nicht verwundert. Wie es in der Doppelten Buchführung berücksichtigt wird, erklärt Prof. Holger Beiersdorf im 9. Teil der Serie.
-
-
Kompaktlader Bunte Vielfalt in knappem Kleid
Kompaktlader müssen sich ihre Arbeitsplätze regelrecht suchen. Eigentlich seltsam, denn auf beiden Extremen im grünen Bereich – kleinräumige Gartenbaustellen und große Geländeflächen – haben sie vielen anderen Baumaschinen einiges voraus.
-
-
-
-
tokati Medienagentur in Schwerin Erfahrungen im grünen Bereich
Wie erlebt man als Werbeagentur den Landschaftsbau einer Region? Christian Ehrlicher und Holger Franck von tokati aus Schwerin haben mehrere Betriebe aus der Stadt beraten und dabei selbst einiges an Erfahrungen gesammelt. DEGA GALABAU hat die Agentur und die beiden GaLaBau-Unternehmer Dirk...
-
Licht im Garten Lukrativ, aber anspruchsvoll
Licht im Garten Die Illumination des privaten Freiraums ist ein wachsender Trend und bietet auch dem GaLaBau eine Menge Potenzial. Eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Beleuchtungsplanung ist jedoch nicht mal eben schnell gemacht. Das Thema verlangt eine intensive Auseinandersetzung – sowohl mit...
-
Buchhaltung und Bilanzierung 10: Doppelte Buchführung VIII
Wie das Anlagevermögen in der Buchhaltung zu berücksichtigen ist, hatte uns Prof. Holger Beiersdorf in den letzten Folgen beigebracht. In dieser Folge geht es um das „Umlaufvermögen“ – was ist es und wie wird es verbucht?