Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Betrieb + Management Eine einmalige Nachnutzung

    Nachnutzung eines Landesgartenschaugeländes mit einem finanziell tragbaren Konzept – geht das überhaupt? Im Fall der ersten niedersächsischen Laga in Bad Zwischenahn funktioniert es. Für die Landschaftsgärtner im Nordwesten hat die Anlage besondere Bedeutung. Sie können an einem zentralen Ort ihre...

  • Friedhofsgartenbau Gute Gestaltung verkauft sich

    Für sein zweistelliges Wahlgrab bei der Sommerbepflanzung auf der Buga in Gera errang Marco Kaffka eine Große Goldmedaille. Einige seiner Essener Kunden möchten nun auch Buga-Grabgestaltungen. Für Leute mit kleinem Geldbeutel hat der Friedhofsgärtnermeister ebenfalls ein attraktives Angebot.

  • Friedhofsgartenbau Frischluft spart Freiraum

    Auf vielen Friedhöfen können Gräber nicht neu belegt werden, weil die Körper der Toten wegen mangelnder Luftzufuhr nicht rasch genug verwesen. Die Stadt St. Georgen testete die Grabbelüftung, wissenschaftlich begleitet von Bodenkundlern und Rechtsmedizinern. Die ersten Ergebnisse sind positiv.

  • Betrieb + Management Die wichtigsten PM-Werkzeuge auf einen Blick

    Bereits in DEGA 28/2007 hatten Florian Kluge und Klaus Rose eine Einführung in das Projektmanagement gegeben. Im zweiten Teil erläutern die Autoren die wichtigsten PM-Instrumente und -Fachbegriffe, die jedem Unternehmer, der sich an größeren Aufträgen beteiligt, geläufig sein sollten.

  • Top-Themen

  • Gestaltetes Grün Das gibt dem Garten Pfiff

    Von alters her ist der romantische Gartenpavillon oder das versteckte Gartenhaus das Markenzeichen anspruchsvoller Gartengestaltungen. Die Bautischler der Vergangenheit schufen verspielte Kunstwerke und nutzten oft Holz als Baumaterial. Neuinterpretationen der hier vorgestellten Bauwerke geben den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arbeitsverfahren Was tun gegen Risse und Verfärbungen?

    Gestern das Holzdeck gebaut – heute schon dunkle Flecken drauf? Mit Kenntnis der holzartenspezifischen Verarbeitungseigenschaften lässt sich Qualitätsminderungen vorbeugen. Wie Verfärbungen und Risse entstehen, wie sie sich vermeiden und entfernen lassen, erklärt Holzexperte Dr. Gerald Koch.

    • Betrieb + Management Alter Hut oder schon wieder was Neues?

      Betriebe, die sich an größeren Projekten beteiligen, müssen sich mit dem „Werkzeugkasten der Steuerungsinstrumente“ befassen. Nur wer sich im Projektmanagement (PM) auskennt, kann mit den anderen Projektbeteiligten auf Augenhöhe reden und auch bei hohem Preisdruck Gewinne erwirtschaften. Florian...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betrieb + Management In Sachen Kundenbetreuung konsequenter Diplomat

    Nirgendwo in Deutschland ist die Bevölkerungsdichte so hoch wie im Ruhrgebiet. Ähnliches gilt für die Landschaftsbaubetriebe in dieser Region. Unverwechselbar werden heißt deshalb die Devise. GaLaBau-Unternehmer Jörg Handke zum Beispiel betreibt effizientes Zeitmanagement und geht dahin, wo die...

  • Arbeitsverfahren Renaissance einer alten Technik im GaLaBau

    Lehm ist ein natürlicher Baustoff, der praktisch überall vorhanden ist. Seine Verwendung als ökologisch vorteilhaftes Dichtungsmaterial ist bekannt. Neu dagegen dürfte die Verwendung des Baustoffs als Material für Mauern aus Stampflehm sein. Prof. Ingrid Schegk und Diana Heeb-Fehr haben einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betrieb + Management Statt Leistungspalette Bilder zeigen

    Für Günther Daiß war es Zeit für einen neuen Firmenauftritt. Bei dessen Konzeption und im Gespräch mit Kollegen wurde ihm klar: Kunden lassen sich mit Bildern gewinnen, ohne viele Worte zu machen. Wie der Landschaftsgärtner Marketing versteht und anwendet, verrät er uns anlässlich seines...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestaltetes Grün Besondere Gärten in ganz Europa

    Das Bundesland Niederösterreich hat sich schon einen Namen mit dem Engagement im Bereich Umweltschutz und Freiraumgestaltung gemacht. Das jüngste Kind ist ein 2006 zum ersten Mal professionell ausgerichteter Preis für Gartenarchitektur. DEGA stellt die Siegergärten des Jahres 2007 vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Markt Mit Niederschlägen Kunden gewinnen

    Gesplittete Abwassergebühren und ökologisches Bewusstsein eröffnen Landschaftsgärtnern neue Kundenpotenziale. Mit einer Produktübersicht zu Regenwasserbewirtschaftungssystemen holt DEGA das Thema aus der Nische.

  • Friedhof Mustergräber mit Charme

    Die Friedhofsgärtner lassen sich für die Gartenbaumesse Tulln/A immer originelle Gestaltungen mit „Wiener Schmäh“ einfallen. Diese Themengräberüben wegen ihres Einfallsreichtums und Humors eine große Anziehungskraft auf die Besucher aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestaltetes Grün Die Schere schafft Ordnung und Raumwirkung

    Durch Formschnitt lässt sich nicht nur das Kronenvolumen und die Beschattung durch Bäume unter Kontrolle halten, sondern auch die architektonische Wirkung verstärken. Deswegen erfreuen sich Formschnittgehölze in den Städten wieder zunehmender Beliebtheit. Drei Beispiele belegen diesen Trend.