Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Holz im GaLaBau Die Qual der großen Auswahl
Auch wenn man aus Holz im GaLaBau ziemlich viel machen kann – zumeist geht es um hausnahe Holzdecks. Deren Beliebtheit ist mittlerweile so groß, dass immer neue Firmen mit Hölzern oder Holzsubstituten auf den Markt drängen. Eine Entwicklung, die nicht ohne Risiko ist – für die Anbieter und für die...
-
Messe in Nürnberg Auf zur GaLaBau
Vom 12. bis 15. September 2012 trifft sich in Nürnberg wieder die gesamte Branche. Mittlerweile schon zum 20. Mal zeigen Aussteller auf der internationalen Fachmesse für „Urbanes Grün und Freiräume“ ihre Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Auch in diesem Jahr wird die Messe durch...
-
Radlader und Anbaugeräte Lader mit Nebenjobs
Standardlader erledigen Standardaufgaben. Meistens verladen und befördern sie Material. Mit den passenden Anbauwerkzeugen können sie noch deutlich mehr Aufgaben übernehmen, solange die Hydraulikleistung stimmt. Besonders die kompakten Vielzwecklader reichen weit über das normale Leistungsprofil...
-
Top-Themen
-
-
Die Holzterrrasse in Hallbergmoos Module aus Plantagenteak
Dirk Hartmann hat sich vor zehn Jahren auf den Bau von Holzdecks spezialisiert und dabei Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Hölzern gesammelt. Seit zwei Jahren verwendet er – ganz gegen den Trend – für seine Terrassenelemente Plantagenteak aus Süd- und Mittelamerika. DEGA GALABAU hat den...
-
Betriebsführung Buchhaltung und Bilanzierung 7: Doppelte Buchführung V
Wie Kosten planmäßig abgeschrieben werden, hat Prof. Holger Beiersdorf im letzten Teil der Serie beschrieben. Daneben gibt es außerplanmäßige Abschreibungen und Sonderabschreibungen. Davon soll in diesem Teil ebenso die Rede sein, wie vom Anlagevermögen.
-
-
Produkte Neuheiten in Nürnberg
Nicht zuletzt wegen der zahlreichen neue Maschinen lockt die GaLaBau regelmäßig Tausende Besucher ins Nürnberger Messezentrum. Auf dem Freigelände können viele der Maschinen und Geräte selbst ausprobiert werden.
-
Marktübersicht Pick-up-Fahrzeuge Halb und halb
Sie sind uramerikanisch wie Cowboyhut und Bourbon-Whiskey – und in Amerika nennt man sie Trucks – die „Pick-ups“, eine Mischung aus Geländewagen und Kleinlaster.
-
-
-
-
Heiler GmbH & Co KG in Bielefeld Sportplätze im ganzen Land aus einer Hand
Spätestens seit der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 gehört die Firma Heiler zu den Topadressen in Sachen Sportplatzbau. Das ostwestfälische Unternehmen hat sich mit Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue einen guten Namen gemacht. Für DEGA GALABAU Grund genug, den Betrieb von...
-
Mähroboter auf Sportrasen Maschine im Pflegekader
Bereits heute bearbeiten Mähroboter europaweit mehr als 200 Sportplätze. Pflegespezialisten und Profispieler loben die Rasenqualität. Die Greenkeeper widmen sich unterdessen anderen wichtigen Aufgaben. Können auch Dienstleister an diesem Trend teilhaben?
-
-
Buchhaltung und Bilanzierung 6 Doppelte Buchführung IV
Wie werden Güter in der Bilanz in Wert gesetzt? Wie werden sie steuerlich abgeschrieben? Im sechsten Teil der Buchhaltungsserie beschreibt Prof. Beiersdorf die Grundlagen von Wertansätzen und Abschreibung.
-
-
-
-
Pflege als Dienstleistung Wie verkauf ich’s meinem Kunden?
Rasen mähen und ein bisschen Unkraut zupfen – das kann ich auch, meinen viele Gartenbesitzer. Entsprechend gering ist auch die Bereitschaft, die Gartenpflege in professionelle Hände zu geben, besser gesagt, Geld dafür auszugeben. Um den Kunden dennoch zu überzeugen, bedarf es schlagkräftiger...
-
Andreas Krappweis Private Gardens in Neubiberg Der Weg zum neuen Garten als Event
Wie unterscheidet man sich von den anderen kleinen Betrieben in der Nachbarschaft? Andreas Krappweis hat mit seiner Partnerin Diana Ewald einen Weg gefunden: Sie machen aus der Ideenfindung zum neuen Garten einen Planungsevent. DEGA GALABAU hat sich das Erfolgsrezept erklären lassen.
-
Automatische Rasenpflege Schöne Geschäfte mit Mährobotern?
Können Landschaftsgärtner mit Mährobotern Geld verdienen? Sie können. Automatische Mähsysteme ergänzen ihr Geschäft mit privaten, gewerblichen und kommunalen Kunden. Aber nur geschulte Spezialisten sollten sich mit der Installation und Wartung dieser komplexen Systeme befassen, hat Joachim Zeitner...