Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
-
Arbeitsschutz Ein Tabu und so gefährlich: Alkohol am Arbeitsplatz
Ein Mitarbeiter, der manchmal Lkw fährt und auch Kollegen mitnimmt, trinkt. Viele wissen es, kaum einer traut sich, ihn anzusprechen. Dabei ist es nicht nur gefährlich, sondern es besteht auch kein Versicherungsschutz. Wie man solche Probleme angeht und welche Hilfen es gibt, verraten zwei...
-
Gehörschutz Wie bitte?
Wer, wie, was? So beginnt die Titelmusik zu einer berühmten Kindersendung. Doch nicht immer haben diese Fragen mit einer Wissenserweiterung zu tun. Zunehmend handelt es sich um Nachfragen aufgrund von Hörverlusten. Besonders der GaLaBau hat oft mit Maschinen zu tun, deren Lärm das Gehör schädigen...
-
Top-Themen
-
Verkehr Firmenwagen auf Privatfahrt
Recht & Steuern -
-
-
Bauen Haftung für Kanalverstopfung durch Wurzelwerk
Recht & Steuern
-
-
Bauen Bäume in einer Wohnungseigentumsanlage
Recht & Steuern -
-
-
Paloma Ziegelmeier in Ettal Den Traumberuf gefunden
Vor vier Jahren beschloss Paloma Ziegelmeier, Schluss mit einem Beruf zu machen, der sie fünf Tage in der Woche an den Schreibtisch fesselte. Über einen Mangel an Bewegung kann sich die 33-jährige Baumpflegerin aus Ettal seither nicht mehr beklagen.
-
Netzwerk Baumpflege Kooperieren statt Konkurrieren
Der Austausch von Wissen, Maschinen und Mitarbeitern steht beim Netzwerk Baumpflege im Vordergrund. Die sieben Unternehmer aus Baden-Württemberg haben erkannt, dass sich die täglichen Anforderungen gemeinsam besser meistern lassen als allein. DEGA hat fünf der Netzwerker zu ihren Erfahrungen...
-
-
-
Baumstubbenfräsen Sicherheit am Fräskopf
Arbeitsunfälle beim Umgang mit Baumstubbenfräsen sind glücklicherweise eher selten, können aber folgenschwer sein. Sicherheitsbetont ausgerüstete Maschinen – und besonders ihre risikobewusste Handhabung – helfen schlimme Verletzungen vermeiden.
-
Müller Landschaftsbau in Arnstein Der Mann des schönen Scheins
Die einen schippen Schnee, um ihre Mitarbeiter den Winter über zu beschäftigen, die anderen machen Gehölzschnitt. Roland Müller ist vor Jahren auf eine besondere Idee gekommen: wenn das Wetter das Arbeiten im Freien nicht zulässt, fertigen die Männer von „Geoform“ Kunstfelsenwände wie...
-
Software-Trends für Landschaftsgärtner CAD auf dem Vormarsch
Die Staatsschule in Landshut Schönbrunn testet jährlich mit den Meisterschülern GaLaBau-Programme auf den Bedienungskomfort. Peter Weyman legt dabei keinen Wert auf Vollständigkeit. Seine Trendbeobachtungen haben Tippcharakter.
-
Interview mit Prof. Martin Thieme-Hack und Evelyn Bleckmann, Osnabrück „Die Philosophieunterschiede finden sich erst in der Tiefe“
Der BGL-Softwarevergleich soll zur GaLaBau 2008 eine Neuauflage erfahren. DEGA fragte bei den Projektverantwortlichen der FH Osnabrück, Prof. Martin Thieme-Hack und Evelyn Bleckmann nach, worauf der Schwerpunkt liegt.
-
Kommunikation Ideen gut verkaufen
„Das Hauptproblem vieler Landschaftsgärtner sind nicht die niedrigen Preise oder die sparsamen Kunden, sondern die Tatsache, dass sie gute Ideen schlecht verkaufen“, ist Dieter Martin überzeugt. In seinen Seminaren zeigt der Verkaufs-trainer aus Engen, dass sich die hohe Kunst des...
-
GaLaBau Peter Schilling in Schkeuditz Wenn Teile ein Ganzes bilden
Nach der Wende gründete Peter Schilling sein gleichnamiges GaLaBau-Unternehmen. Nun steht der Generationswechsel an. Wenige Monate bevor der engagierte Landschaftsgärtner seinen Betrieb an den Sohn übergibt, traf er sich mit DEGA und zog Bilanz.