Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Steuern Bessere Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen
Recht & Steuern -
Steuern Gasantrieb erhöht Anschaffungspreis des Pkw
Recht & Steuern -
-
Top-Themen
-
Fahrantriebe für Rasenmäher Sanft in Schwung kommen
Sind Rasenmäher mit Fahrantrieb nur teurer Schnickschnack für bequeme Gärtner? Keinesfalls, finden Grünpfleger und ihre Ausrüster. Hohe Flächenleistung bringen nur Mäher mit Antrieb. Eingang und Mehrgang, Variomat und Hydrostat – gleich mehrere Techniken sind am Start.
-
Oldekamp in Emlichheim Ein Unternehmen auf vollen Touren
Nichts ist für einen Rennfahrer schlimmer, als zum Stillstand verdammt zu sein. So geht es auch Henning Oldekamp aus Emlichheim. Der Floristmeister und gelernte Landschaftsgärtner ist ein Freund von Spitzenpositionen. Um ganz vorne dabei zu sein, ist er um keine Idee verlegen. DEGA GALABAU hat...
-
-
Grenzüberschreitend Arbeiten GaLaBau goes global
Garten- und Landschaftsbau in China? Bauen in Dubai?Eine Firma auf Mallorca? Vor fünf oder zehn Jahren wäre das fast undenkbar gewesen, war doch bisher – wie zuvor dargestellt – selbst das Engagement in den Nachbarländern eher zaghaft. Doch mittlerweile scheint die Globalisierung, zumindest in...
-
-
GaLaBau grenzüberschreitend Das Ende der Randlage
In einem anderen Land zu arbeiten, bedeutet auch, sich auf eine andere Kultur einzustellen. DEGA GALABAU hat bei Unternehmern in den Grenzregionen Erfahrungen mit dem grenzüberschreitenden Arbeiten eingesammelt.
-
GaLaBau Grenzüberschreitend Beim Nachbarn unterwegs
Andere Länder, andere Rahmenbedingungen – jeder Markt hat seine eigenen Gesetze. In der Übersicht haben wir einmal die Betriebe der befragten Unternehmen eingezeichnet und die Rahmenbedingungen der Nachbarmärkte skizziert.
-
-
Interview mit Dr. Hans Martin Tschudi, Basel „Das Schweizer Recht minutiös einhalten“
Die schwierigste Grenze für Betriebe aus der EU ist die EUAußengrenze zur Schweiz. Grenzüberschreitendes Arbeiten bedeutet hier einen deutlich erhöhten Bürokratie- und Kostenaufwand. DEGA GALABAU hat Dr. Hans Martin Tschudi gefragt, was beim Arbeiten in der Schweiz zu beachten ist.
-
GaLaBau grenzüberschreitend Mit deutschem Know-how ins Ausland
„Made in Austria“, „made in Germany“ und „Swiss Made“ waren lange Zeit Qualitätsbegriffe mit besonderer Zugkraft. Weshalb sollte der Landschaftsbau im deutschsprachigen Raum seine Qualitätsarbeit nicht auch in die Nachbarländer tragen können? Wir haben uns mal...
-
-
-
-
-
-
-
-