Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

    Nachträgliche Stundenlohnarbeiten Vor Arbeiten vereinbaren, was Abrechnungsgrundlage ist

    Baurecht Recht & Steuern

    Zu Beginn der Vertragsverhandlung ist meist von der Hektik des Baugeschehens nur wenig zu spüren. Man unterbreitet ein Einheitspreisangebot auf Grundlage eines Leistungsverzeichnisses (LV) des AG, verhandelt ganz entspannt und unterzeichnet den Vertrag. Die Hektik des Baualltags zieht erst mit...

  • Doppstadt bietet mit seinem aktuellen Modell 518.2 eine Fülle an Standards und Optionen für die Verarbeitung von vielen verschiedenen Aufgabematerialien.

    Baustoffe und Boden separieren Trennscharfe Trommelsiebe

    Baumaschinen Boden Marktübersicht Substrate

    Baustoffe, Böden, Grünschnitt und Kompost absieben – das bringt enormes Potenzial, die Kosten für Material und Transport zu drücken. Während Flachdecksiebe gut mineralische Materialien und Böden verarbeiten und auch organische Anteile herausholen, sind Trommelsiebanlagen stärker auf der...

  • Pflanzenwissen testen 153 Laubschlucker

    Pflanzenwissen Stauden & Gräser

    Herbstlaub bleibt am besten auf der Fläche – zumindest in Pflanzbeeten. Dort sorgen bestimmte Pflanzen dafür, dass es optisch sofort verschwindet, bevor es auch biologisch abgebaut wird. Peter Weyman hat einige dieser Pflanzen ausgewählt. Schauen Sie doch mal, ob Sie herausfinden, welche es sind....

  • Top-Themen

    •  Für große Lagerbestände braucht es eigentlich eine digitale Lagerverwaltung.

      Umfrage im GaLaBau Wann lohnt sich ein digitales Lager?

      Digitalisierung & Software Umfragen

      Zwei Bachelor-Absolventinnen des Studiengangs Landschaftsbau- und Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben sich mit der Frage beschäftigt, wie GaLaBau-Betriebe ihr Lager managen und welche analogen und digitalen Möglichkeiten es dafür gibt. Der „Beifang“ der Untersuchungen war...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Mal eben jemanden mit dem Lkw losschicken – so einfach ist es nicht mehr.

      Berufskraftfahrerqualifikationsrecht Ihren Führerschein und die Papiere bitte ...

      Arbeitshilfen & Regelwerke Nutzfahrzeuge Personal Recht & Steuern

      Die Neuerungen des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts, die seit Dezember 2020 in Kraft sind, gelten nicht nur für klassische Berufskraftfahrer, sondern für alle, die mit Kraftfahrzeugen Güter und Personen auf öffentlichen Straßen befördern. Bei Kontrollen werden entsprechende Nachweise...

  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und 
Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Haftung für Planungsleistungen Falsch geplant und schon verloren

    Baurecht Recht & Steuern

    Viele GaLaBau-Unternehmer setzen gerne ihre eigenen Ideen um. Das ist auch gar nicht schlimm, wissen sie doch häufig, was sie am besten können und wie sie den Kunden am ehesten zufriedenstellen. Wäre da nicht der manchmal doch recht unverschämte und auf jeden Cent bedachte Auftraggeber, dem es...

  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und 
Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Kündigung nach Mängeln und Bauzeitüberschreitung Reden ist Silber, Schweigen ist Schrott

    Baurecht Recht & Steuern

    Die Gestaltung der Außenanlagen an einem Bürogebäudekomplex gelingt recht gut, nur die Pflasterung des Parkplatzes könnte man als suboptimal bezeichnen. Noch während der Bauausführung hetzt der Auftraggeber seinen eigens dafür beauftragten Privatsachverständigen auf diesen Mangel. Da der...

    •  Husqvarna-Wetterschutzbekleidung Technical Vent High-Viz

      Regenjacken im Test Trocken bleiben!

      Berufskleidung Testbericht

      Ostfriesennerze haben lange ausgedient. Solche Gummijacken, die zwar zu 100 % wasserdicht sind, lassen die Träger schwitzen und schränken ihre Bewegungsfreiheit ein. Und schön sind sie ja auch nicht ... Dank moderner Textil-Technologien ist auch Regenschutzbekleidung komfortabler und praktischer...

  • Wenn Azubis eigene Baustellen 
bekommen (hier ein Urban-Gardening-Projekt mit einem Gymnasium), schärft sich ihr Blick für die 
Organisation von Mitarbeitenden, 
Material und Arbeitsvorgängen. 
Zudem motiviert Verantwortung!

    WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 10 | #GaLaBauAusbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (4)

    Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

    Auch im dritten großen Block des Ausbildungsplans geht es darum, die Beobachtungsgabe und den Blick der Auszubildenden für Abläufe und Zusammenhänge zu schärfen und die Wahrnehmung für ihr eigenes Handeln im Kontext der betrieblichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu vertiefen.

    • Aktuelle Tipps gibt 
DEGA-Rechts- und 
Steuerexpertin 
Gina Bronner-Martin.
gina@mailbox.org

      Bewirtungskosten Neue Regelungen

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Ein BMF-Schreiben vom 30. Juni 2021 (IV C 6 – S 2145/19/10003:003) zur steuerlichen Anerkennung von Bewirtungskosten geht unter anderem auf die technischen Neuerungen bei Kassensystemen ein. Es ersetzt das BMF-Schreiben vom 21. November 1994 und ist ab sofort in allen offenen Fällen anzuwenden....

    • Spenden nach Hochwasserkatastrophe Hinweise zu Spendenbelegen

      Recht & Steuern Steuerrecht

      Spenden wirken sich bis zu maximal 20 % der gesamten Einkünfte steuermindernd aus. Dazu muss die Spende an eine gemeinnützige Organisation fließen. Das Finanzamt erkennt auch Spenden an unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffene Städte und Gemeinden an.

  • Aktuelle Tipps gibt 
DEGA-Rechts- und 
Steuerexpertin 
Gina Bronner-Martin.
gina@mailbox.org

    Lexikon Haushaltsnahe Dienstleistungen

    Recht & Steuern

    Haushaltsnahe Dienstleistungen müssen der gewöhnlichen Haushaltsführung zuzurechnen sein und Arbeiten darstellen, die Mitglieder eines Haushalts normalerweise und regelmäßig erledigen. Geht das nicht – egal ob aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen –, kommen in der Regel Dienstleister zum...

  •  So, wie es Mark Dellen in Iversheim/Erft erlebt hat, sah es auch in vielen Orten im Ahrtal aus.

    GaLaBau-Hochwasser Hilfe Die Menschen auch jetzt nicht alleine lassen

    Menschen Social Media

    Einen Tag, nachdem Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schwere Schäden angerichtet hatten, eröffnete Günter Müller auf Facebook die Gruppe „GaLaBau-Hochwasser-Hilfe 2021“. Das animierte und motivierte viele Kollegen aus dem GaLaBau, in den betroffenen Gebieten zu helfen. Wir...

  • Pflanzenwissen Testen 151 Mehrstämmige Gehölze

    Gehölze Pflanzenwissen

    Wie wichtig mehrstämmige Gehölze für die Gestaltung sind, hatte Jonas Reif im letzten Jahr in einem Beitrag beschrieben (siehe dega5722). Unser Rätselautor Peter Weyman hat das Thema noch einmal als Aufhänger genutzt und Pflanzen ausgewählt, die mehrstämmig kultiviert und im Handel als Solitäre...

  •  Agathe Kirres hat sich mit ihrem Team auf Pflanzung und Pflege spezialisiert. Ihre Expertise ist auch in Parks gefragt.

    Die Hausgärtnerinnen in Berlin Gefragte PflegespezialistInnen

    Betriebsführung Gartenpflege Porträt

    Offene Augen, Interesse und Geduld – das ist die Grundausstattung, die Agathe Kirres und ihr Team an den Tag legen. Seit mehr als 16 Jahren sind die HausgärtnerInnen als bunt gewürfelte Truppe aus Berlin in Privatgärten, in öffentlichen Grünanlagen, aber auch im Mehrgeschosswohnungsbau tätig....

  •  Teil der Umweltbildung kann es sein, Auszubildenden ein eigenes Projekt, zum Beispiel die Anlage einer insektenfreundlichen Fläche, zu übergeben.

    WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 9 | #GaLaBauAusbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (3)

    Aus- und Weiterbildung ausbilden Nachhaltigkeit Naturschutz Serie

    Der hier beschriebene Teil des Ausbildungsplans befasst sich mit dem Schutz von Natur und Umwelt und der rationellen und ressourcenschonenden Verwendung von Energie und Material. In Punkt 2.0 a) geht es darum, Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze zu erkennen und anhand von Beispielen...